Master of Education: Wirtschaft/Politik (SF; HRSGE); Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (GYMGE), Politik (BK)
Modul | Studiengang | Lehrveranstaltungen | Prüfungsform |
Vorbereitung Praxissemester Aufbaumodul Praxissemester | SF 3 LP | Sozialwissenschaftlicher Anteil | Profilgruppe |
Herausforderungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (PWG)
| SF 6 LP |
| Klausur in der Fachwissenschaft |
Transformations-prozesse und sozialwissen-
| SF 6 LP |
| Paper mit Vortrag in der Fachdidaktik |
Sozialwissenschaftliche Theorien (SWT)
| GYMGE 9 LP |
| Hausarbeit ca. 20 Seiten |
Masterarbeit |
|
| Hausarbeit 60 Seiten |
- Das Modul PWG ist für das erste Mastersemester, die Module TP und SWT sind für das dritte und vierte Fachsemester vorgesehen.
- Das Seminar Lehr-Lernforschung sollte bei dem/der Lehrenden belegt werden, bei dem auch die Vorbereitung des Praxissemesters erfolgt, da es sowohl für die Standard- als auch für die Profilgruppe inhaltlich eng gekoppelt ist und zusätzlich die Profilgruppe auf ihr Studienprojekt vorbereitet.
- Das Seminar aktuelle Debatten ist auf jeden Fall erst nach dem Praxissemester zu besuchen.
- Die fachlichen Bereiche sind in den Prüfungsleistungen gleichberechtigt zu berücksichtigen. Dem kann auch durch die Wahl des fachlichen Beispiels in der fachdidaktischen Prüfung Rechnung getragen werden.
- Im Lehramt sonderpädagogische Förderung ist neben dem fachdidaktischen Seminar im Modul PWG und TP jeweils nur ein fachwissenschaftliches Seminar vorgesehen, bei dem entweder Politik/Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft zu wählen ist.