Studiengangkommission
Die Studiengangkommission Sozialwissenschaften wurde am 18.7.2014 konstituiert. Sie ist verantwortlichfür die Teilstudiengänge Bachelor undMaster Sozialwissenschaften GymGe, HRGe, SoPäd und Politik BK. Sie stellt zudem das sozialwissenschaftliche Lehrangebot in Natur- und Gesellschaftswissenschaften, den Bildungs- und Erziehungswissenschaften sowie interkulturelle Kommunikation und Bildung sicher.
Die Studiengangskommission hat folgende Rechte und Pflichten:
- Wahl des Studiengangsbeauftragten bzw. Stellvertreter
- Wahl/Vorschlag für VertreterInnen für z.B. Prüfungsausschuss, als Bindeglied zu anderen Kommissionen,
- Beratung und Vorschläge zu Reformen, Entwicklungen und Informationen des Studiengangs,
- Koordination und Evaluation des Lehrangebots, Ermittlung zusätzlicher Bedarfe,
- Ermittlung von Übergangsregelungen
- Entscheidungen über Konfliktfälle (übertragbar auf Studiengangsbeauftragte/n)
Die Studiengangbeauftragte (SGB) ist Prof.in Dr. Gudrun Hentges , ihre Stellvertreterin ist Prof. Dr. Birgit Weber (SGB von 2011-2017)
.
Mitglieder und Vertretung | Vertretung | |
Lehr- und Forschungsbereiche (Professuren qua AMT) | Prof.in Dr. Gudrun Hentges | Prof.in Dr. Bettina Lösch |
Prof.in Dr. Julia Reuter | NN | |
Prof.in Dr. Susanne Völker | Lisa Krall | |
Prof.in Dr. Birgit Weber | Ulrike Danier | |
Prof. Dr. Eva Sänger | ||
Mittelbau (Wahl Sowi-Mittelbau) | Dr. Claudia Nikodem | Dr. Monica van der Haagen Wulff |
Dr. Sophie Wulk | ||
Studierende (Wahl SGVV) | Tom Konrad Anton (GymGe) | Hedda Blömer (GymGe) Alena Plietker (GymGe) |
Anna Michling (HRGe) | Niclas Uebels (HRGe) | |
Verwaltungsangestellte | Andrea Wolter | NN |
Die Hochschullehrer*innen sind Mitglieder qua Amt. Die Mitglieder des Mittelbaus und aus Technik und Verwaltung werden von deren Vertretungen gewählt. Die Studierenden wählen ihre Vertreter für Studiengangkommission und Fachverbund auf der einmal jährlich stattfindenden Studiengangvollversammlung. Die studentischen Vertreter*innen im Fachverbund sind Saskia Claßen, Gamze Vatanci, Jean Paul Neukirchen, Anna Liedtke. |
- Lehrplanung: Zinnbauer, Nikodem, Lösch, Danier
- Didaktik: Weber, Lösch, Nikodem, Danier, Riß, Bonfig, Berg
- Methoden: Völker, Karduck, Nikodem, Krall, Korstian, Gamper, Berli und Lehraufträge
Bislang hat sich die Studiengangkommission mit folgenden Anliegen befasst:
9 | offen |
|
8 | 20170208 |
|
7 | 20160525 |
|
6 | 20160420 |
|
5 | 20160127 |
|
4 | 20150717 |
|
3 | 20150701 |
|
2 | 20150123 |
|
1 | 20140718 |
|
Vorläufer | ||
2/2014 | Studiengangkommission * Abgabeformen und gemeinsame Orientierung zu Anforderungen * Grundsätze der Leistungsbewertung * Prüfungen: BA-Arbeiten, Prüfungsanmeldungen, Prüfungsberechtigte; * Modellakkreditierung | |
09/2013 | GymGE / Auflagenerfüllung / erfolgreiche Umstellung / Auslaufordnung * Zwischenbericht Praxissemester; Vereinbarung eines gemeinsamen Readers zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens * Modellakkreditierung: Moduldiskussion * Kritik an zentralen Vorgaben: 6er Module; Festlegung von Prüfungsformen, Praxissemester | |
06/2013 | Lehrplanung, Lehrangebote LfBA, Prüfungsmodalitäten, GymGe-Wie weiter; Vertrauensschutz, Reakkreditierung als Modellakkreditierung | |
04/2013 | Evaluation der Ringvorlesung, Praxissemester und Fachdidaktik Sowi * GymGe Start Wintersemester 2013/2014: Ablauf, Ressourcen * TWA: Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten * Diskussion gemeinsamer Bewertungskritierien | |
10/2012 | Herausforderungen in den Lehrbereichen: Forschendes Lernen, Fachdidaktik * Grundlagen in Basismodulen, Erziehungswissenschaft * Verbesserung Information und gemeinsame Regeln: Aufbau und Zusammenhang des Studienangebots * Studienberatung und - Information, Lehrplanung, CP * | |
02/2012 | Koordination der Grundlagenveranstaltungen zur Verhinderung von Überschneidungen, Abstimmungen zum Inhalt Tutorium, Zuordnung * Lehrangebot LPO 2003 und BA Sowi, QVM-Mittel: Projekt etc. | |
10/2011 | Zusage Fakultät für SHK als Information und Beratung für Sozialwissenschaften; Umgang mit Akkreditierungsempfehlungen; Absprachen zur Orientierung: Abgabe von Studienleistungen, Prüfungsanmeldungen, Festlegung Prüfungswoche; Vorschlag: Erhöhung des verpflichtenden Mindestanteils in Teildisziplinen von 2 auf 4 SWS; Wahl Birgit Weber als Studienbeauftragte | |
2011 | Neustart des Bereichs Sozialwissenschaften - mit zwei neuen Professuren und einer Vertretungsprofessur: Vorbereitung Informationsangebot für Sozialwissenschaften, Interesse an Master Gender und Master Sozialwissenschaften für außerschulische Studiengänge |
Studiengangvollversammlungen
Termin | Diskussionspunkte | => SGK | |
3 | Vorschläge: Auf Grundlage der Problemdiskussion Perspektiven, Vorschläge, Gestaltungsstrategien zu Teilnahmeverbesserung und sinnvollen Studienleistungen; Einheitlicher Kanon und Lehrwerke | ||
2 | 29.06.2016 |
|
|
1 | 08.07.2015 |
|