Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

  1. Sozialwissenschaften als Wissenschaft
  2. Sozialwissenschaftliches Studium (HF) 
    1. Wirtschaft-Politik (HRSGE, SP); Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (GymGe); Politik (BK)
      • Bachelor: Basismodule, BM Forschung; AM Didaktik; Aufbaumodule (GymGe/SP; HRSGE; SP)
      • Master: Schwerpunktmodule
    2. Sozialwissenschaftliche Anteile in anderen Studiengängen


1. Sozialwissenschaften als Wissenschaft

Die Sozialwissenschaften untersuchen die Phänomene und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

  • Wie entwickeln sich aus dem Handeln von Individuen gesellschaftliche Phänomene (Mikroperspektive)?
  • Wie wirken sich gesellschaftliche Probleme , Herausforderungen, Institutionen und Systeme auf Individuen und ihre Stellung in der Gesellschaft aus (Makroperspektive)?
  • Welche Verflechtungen und Wechselwirkungen existieren zwischen Individuum, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik?
Solche Prozesse wollen die Sozialwissenschaften sowohl verstehen als auch erklären, weshalb sie sich sowohl Methoden der qualitativen als auch der quantitativen Sozialforschung bedienen. Sozialwissenschaften setzen sich zusammen aus den Teildisziplinen Soziologie , Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft sowie aus Methoden empirischer Sozialforschung und der Didaktik der Sozialwissenschaft. Hochspezialisierte Wissenschaftsdisziplinen tragen mit unterschiedlichen Konzepten, Theorien und Methoden dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen zu beschreiben, zu analysieren, in ihren Ursachen und Gestaltungsmöglichkeiten zu erklären, zu verstehen und zu beurteilen. Sich gegenseitig ergänzend und bereichernd tragen sie dazu bei, einen multiperspektivischen Blick auf die moderne Gesellschaft zu entwickeln, eine begründete Urteilsbildung zu ermöglichen und eine mitverantwortliche Gestaltungskompetenz zu fundieren.  
 
 


2. Sozialwissenschaftliches Studium (HF)

2.1 Wirtschaft-Politik (HRSGE, SP), Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (GYMGE) und Politik (BK)  

 
An der Universität zu Köln ist die Einheit der Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät vor allem auf solche Lehrangebote und Forschungsvorhaben ausgerichtet, die für eine sozialwissenschaftliche (Allgemein-)Bildung im primären, sekundären und tertiären Sektor von allgemeinem Interesse und von besonderer Bedeutung ist. Das Profil der Sozialwissenschaften ist grundlagen-, forschungs-, problem- und berufsorientiert.
 

Bachelor

Die Studien im Bachelor sind
  • grundlagenorientiert: diese werden in den Basismodule Sozialwissenschaften und ihre Didaktik, Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft gelegt und werden in den Aufbaumodulen vorausgesetzt,
  • forschungsorientiert: die Basis für diese besondere Kompetenz von Sozialwissenschaftler*innen legt das Modul empirische Sozialforschung,
  • berufsorientiert durch das Modul Didaktik der Sozialwissenschaften, das Bedeutung, Ziele, Felder und Wege sozialwissenschaftlichen Lernens erläutert, reflektiert und kritisch analysiert und exemplarisch an gesellschaftlichen Herausforderungen zusammenführt,
  • problemorientiert auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen ausgerichtet in den Modulen "Wirtschaft und Gesellschaft", "Kultur und Gesellschaft" sowie "Politik und Demokratie"

Basismodule

Sozialwissenschaften und
ihre Didaktik (nicht SP)
Grundlagen der
Politikwissenschaft
Grundlagen der
Soziologie
Grundlagen der
Wirtschaftswissenschaft (nicht BK)
  • V Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften (WISE)
  • Tu Techniken wiss. Arbeitens
  • S Sozialwissenschaftliches Seminar
  • V Grundlagen der Politikwissenschaft (WISE)
  • V Einführung in die
    Politische Theorie (SOSE)
  • MAP: Klausur
  • V Einführung in die Soziologie (WISE)
  • V Sozialer Wandel (SOSE)
  • MAP: Klausur
  • V Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WISE)
  • V Einführung in die Betriebswirtschafslehre (SOSE)
  • MAP: Klausur

Basismodul: Empirische Sozialforschung; Aufbaumodul: Didaktik der Sozialwissenschaften

Didaktik der Sozialwissenschaften
Empirische Sozialforschung (nicht SP)
  • V Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften (NUR SP; WISE)
  • Methoden und Medien sozialwissenschaftlichen Unterrichts (nicht SP)
  • Fachdidaktische Analyse
  • MAP: Hausarbeit
  • Einführung in die empirische Sozialforschung (WISE)
  • Methoden empirischer Sozialforschung
  • Praxisprojekt
  • MAP: Hausarbeit

 Aufbaumodule GYMGE BK

In GYMGE wird eins der Aufbaumoduls mit 9 LP (sowie einem zusätzlichen Seminar und einer Hausarbeit vertieft (anstelle der Prüfungsform Paper/Vortrag)

Politik und Demokratie Kultur und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft
2-3 Seminare (BK 4 Seminare)
MAP: Vortrag/Paper oder Hausarbeit (GymGe) / Hausarbeit (BK)
2-3 Seminare
MAP: Vortrag/Paper oder Hausarbeit
2-3 Seminare
MAP: Vortrag/Paper oder Hausarbeit

 Aufbaumodule HRSGE

Politik und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft

2 Seminare
MAP: Vortrag Paper 

2 Seminare
MAP: Vortrag Paper

 Aufbaumodul SP

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
2 Seminare
MAP: Vortrag mit Paper

Master

Die Studien im Master zielen auf  

  • eine theoretisch reflektierte und forschungsorientierte Praxis durch Vorbereitung, Begleitung und Reflexion des Praxissemesters und zentraler und aktueller Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Bildung
  • problemorientierte, vertiefende Studien soziökonomischer und politischer Herausforderungen,
  • theorieorientierte vergleichende Analysen gesellschaftlicher Systeme und Prozesse
  • interdisziplinäres Arbeiten zu Migration und Diversität, Gender Studies sowie European an International Studies.
Vorbereitung und Begleitung Praxissemester Herausforderungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (PWG)
Transformationsprozesse und sozialwissenschaftliche Bildung (TP)
Sozialwissenschaftliche Theorie (SWT)
(Nur GYMGE / BK)
Vorbereitung Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftswissenschaft Soziologie
Begleitung Sozialwissenschaften Politikwissenschaft/Soziologie Politikwissenschaft/Soziologie Politikwissenschaft
  Lehr-Lernforschung (Fachdidaktik) Aktuelle Debatten (Fachdidaktik) Wirtschaftswissenschaft
  MAP: Klausur (Fachwissenschaft) MAP: Fachdidaktik (Vortrag/Paper) MAP: Hausarbeit (Fachwissenschaft)
  • Das Modul PWG ist für das erste Mastersemester, die Module TP und SWT sind für das dritte und vierte Fachsemester vorgesehen.
  • Das Seminar Lehr-Lernforschung sollte bei dem Lehrenden belegt werden, bei dem auch die Vorbereitung des Praxissemesters erfolgt, da es sowohl für die Standard- als auch die Profilgruppe inhaltlich eng gekoppelt ist und zusätzlich die Profilgruppe auf ihr Studienprojekt vorbereitet.
  • Das Seminar aktuelle Debatten ist auf jeden Fall erst nach dem Praxissemester zu besuchen.
  • Die fachlichen Bereiche sind in den Prüfungsleistungen gleichberechtigt zu berücksichtigen Dem kann auch durch die  Wahl des fachlichen Beispiels in der fachdidaktischen Prüfung Rechnung getragen werden. 
  • Im Lehramt sonderpädagogische Förderung ist neben dem fachdidaktischen Seminar im Modul PWG und TP jeweils nur ein fachwissenschaftliches Seminar vorgesehen, bei dem entweder Politik/Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft zu wählen ist.

2.2 Sozialwissenschaftliche Anteile in anderen Studiengängen

B.A. / M.Ed. Natur- und Gesellschaftswissenschaften

B.A. / M.Ed. Bildungswissenschaft B.A. Erziehungswissenschaft (Ein-Fach)
  • V 2-4 SWS Grundlagen Soziologie, Politik- o. Wirtschaftswissenschaft (BA-BM NGW; SM SW)
  • V 2 SWS Politische und soziökonomische Bildung im Sachunterricht (BA-AM GW)
  • S 2-4 SWS Beitrag zu fachübergreifenden
    Herausforderungen (Konsum, Arbeit / Beruf, Demokratie, Gender, Kultur, Nachhaltigkeit, globales Lernen)
    (BA-SM SW; MA-SM-FÜ; MA-SM SW)
  • 4 SWS Soziale Intervention
    und Kommunikation
  • 2-4 SWS Erziehung und
    Sozialisation im Jugendalter
  • 2 SWS Wege in den Beruf
  • 4 SWS BM Soziologie (P)
  • 4 SWS BM Wirtschaftswiss. (WP)
  • 4 SWS BM Politikwiss. (WP)
  • 4 SWS AM
  • 2-4 SWS Methoden empirischer Bildungs- und Sozialforschung
    (gemeinsam mit EW, auch für BA EZW-2Fach)

 

Master Gender & Queer Studies Master Interkulturelle Kommunikation und Bildung
  • Einführung Gender & Queer Studies
  • Zentrale Konzepte der Gender und Queer Studies
  • Methoden und Vermittlung
  • Vergeschlechtlichtes Wissen und Bildung
  • Körper, Sexualität und Bewegung
  • Repräsentation, Ästhetik, Konstruktion und Medialisierung
  • Sozialpolitik und Sozialökonomie
  • Globale Transformationen, soziokulturelle und rechtliche Ungleichheiten
  • 4 SWS Migration und Diversität
  • 4 SWS Internationale Zusammenarbeit und
    globales Lernen