Methods of Education and Social Research with Specific Consideration of Gender Studies / Sociology

Department of Educational and Social Sciences

 

Information for students

You can find information regarding the effects of the Covid-19 pandemic on the organisation of your studies at the University of Cologne's corona portal here: https://portal.uni-koeln.de/en/coronavirus

 

Deadlines and criteria for final module exams

Please note the deadlines and conditions for final module exams. You can read these hier.

Deadlines Bachelor/Master dissertations for students training to become teachers

Please also note this informationen (German) regarding application and hand-in deadlines for bachelor and master dissertations of social sciences students training to become teachers.

If you experiece difficulties or problems with KLIPS, please contact Dr.in Claudia Nikodem directly.

You can find general information around the courses offered and the study of social sciences here.

 


 

Betreuung von Bachelor-und Masterarbeiten

Liebe Studierende,

An unserem Lehrbereich können Sie Ihre Abschlussarbeit von

Dr.*in Thamar Klein
Dr.in Lisa Krall
Dr.in Claudia Nikodem
Prof.*in Dr.*in Susanne Völker
betreuen lassen.

 

Wir haben den Wunsch, Ihre Arbeit sorgfältig und gut zu betreuen und freuen uns über Ihre Anfragen.

Wenn Sie Ihre Arbeit von einer unserer Wissenschaftler*innen betreuen lassen möchten, sollten Sie folgendes beachten: Wir haben eine begrenzte Kapazität, deshalb melden Sie sich rechtzeitig an. Es empfiehlt sich, einen Vorlauf von mindestens einem halben bis dreiviertel Jahr einzuplanen. Beachten Sie dabei die Fristen des ZfLs, den Beginn Ihres Referendariats oder des Masterstudiengangs und andere Fristen, die für Sie wichtig sind. Bedenken Sie auch, dass es länger dauern kann, eine Fragestellung zu entwickeln bzw. eine empirische Arbeit zu schreiben.

In der Abschlussarbeit sollen Sie ein selbstgewähltes Thema selbständig erarbeiten. Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken über Ihr Thema, entwickeln Sie eine Fragestellung und ein ganz kurzes Exposé, mit dem Sie in unsere Sprechstunde kommen. Für die erste Sprechstunde benötigen wir außerdem einen Entwurf des Titels, eine Gliederung und ein erstes Literaturverzeichnis.

Überlegen Sie, ob wir thematisch und methodisch die richtigen Ansprechpartner*innen für Sie sind. Unsere Schwerpunkte liegen in den Gender- und Queer Studies, und unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Themen. Gerne betreuen wir empirische Arbeiten, in denen mit qualitativen Forschungsmethoden gearbeitet wird. Genauere thematische Angaben finden Sie bei den jeweiligen Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs. Die inhaltliche Betreuung der Abschlussarbeit findet bei Thamar Klein und Claudia Nikodem in einem wöchentlichen Kolloquium statt.

Damit wir und Sie wissen, ob die Zusammenarbeit inhaltlich und persönlich gelingend sein kann, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Lehrveranstaltungen. Sie sollten zumindest ein Seminar, ein Praxisprojekt oder eine Vorlesung bei der betreuenden Person besucht haben. Melden Sie sich dann zu einer Sprechstunde an, in der wir alles weitere besprechen können.


 


 

Formalities regarding written work

  • Papers need to have a correct cover page. This helps you and us in handling your work and contacting you. You can find a sample with all necessary information to be included on the cover page here (German). Please remember to include a statement of authorship!
  • You can find advice and information regarding scientific work on the page of the SSC Social Sciences here: https://www.hf.uni-koeln.de/34870?lang=2 (German).
    There you can also find this detailed document (German) by the social sciences teaching and research area (as of 12 08 2017). It gives you information about finding and narrowing down a topic, getting all your research materials; different examination forms (paper, presentation, essay etc.) and their requirements, information about "active participation"/course achievement; notes on good scientific praxis and recommendations regarding citations; formal information (length, format, deadlines, statement of authorship) and finally further material.
  • The work to be handed in is to be submitted both as pdf- and word-file. Please create a pdf-file and make sure the single file includes all documents to be handed in.

The following agreement exists regarding the submission of written work in the social sciences:

To ensure adherence to the assessment time, written work has to be submitted at the latest by 15 March or 15 September respectively.

 

Some guidance for written work:

Type

1 page

approx. 2000 characters incl. spaces

Discussion papers/Handouts, Essays, Reviews etc.

2-5 pages

approx. 4.000 - 10.000

Presentation write-up

BM approx. 5 pages

AM approx. 10 pages

approx. 10.000

approx. 20.000 - 50.000

Paper (4 CP)

approx. 15 pages

approx. 30.000

Paper (5 CP)

approx. 20 pages

approx. 40.000

Bachelor's thesis

35-40

70.000 - 80.000

Master’s thesis / dissertation

60

120.000

 

 Recommendations regarding layout:

  • DIN A4 formatting, font: Arial or Times New Roman
  • Font size 12pt, spacing 1.5x
  • foot notes: single spacing, font size 10pt
  • Longer quotations are to be set apart from the main text in a smaller font, 10p, single spacing
  • Margins: left 2cm (binding margin), right 3 - 4cm (margin for corrections), top and bottom 2 - 3cm
  • All pages except for the cover page should have page numbers.
  • Pages should only be one sided.