Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter bes. Berücksichtigung der Genderforschung  / Lehrbereich Soziologie

Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften

 

Netzwerk Theorie und Forschung

Seit 2010 treffen sich am Lehrbereich Methoden der Bildungs- und Sozialforschung unter besonderer Berücksichtigung der Genderforschung regelmäßig interessierte Wissenschaftler_innen, um ihre Forschungsvorhaben und Qualifizierungsarbeiten zu diskutieren. Zunächst in Kooperation mit dem Institut für Medien und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat sich ein Netzwerk für Wissenschaftler_innen in der Qualifizierungsphase gegründet, das sich mit innovativen Methoden und kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorieansätzen im Bereich der Prekarisierungsforschung und der Queertheorie beschäftigt und Workshops veranstaltet hat.

Seit Herbst 2016 ist dieses Format zum einen in einen inter- und transdisziplinären Arbeitskreis ‚New Materialism‘ überführt worden, der aktuelle Ansätze queer-feministischer Wissenschaftsforschung, Theorien und Methodologien diskutiert. Die offene Gruppe trifft sich ein- bis zweimal im Semester zur Diskussion der gemeinsamen Lektüre.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Dr.in Lisa Krall, Kontakt: lkrall[at]uni-koeln.de oder abonnieren Sie direkt unsere Mailingliste unter: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/diskussionsrunde-new-materialism

Zum anderen finden regelmäßig Workshops zum Forschungs- und Theorieschwerpunkt Geschlechterforschung und soziale Ungleichheiten: Intersektionen von Gender, Sexualität, race, class, disability statt. Hier geht es um die Analyse der Verschränkungen unterschiedlicher Ungleichheits- und Diskriminierungsdimensionen mit ‚Geschlecht‘, um das je spezifische Relevant-machen oder auch Irrelevant-werden von ‚Geschlecht’ in verschiedenen sozialen Kontexten und Ungleichheitsverhältnissen.

Interessierte sind mit ihren Arbeiten herzlich eingeladen. Wenden Sie sich bitte an Prof.in Dr.in Susanne Völker, Kontakt: susanne.voelker[at]uni-koeln.de.