H3 Kontakt zum Thema

Prof. Dr. Matthias Proske
Prof. Dr. Matthias Proske
Lehrstuhlinhaber

Raum 02.209

Innere Kanalstraße 15, Triforum,
50823 Köln

Telefon +49 (0)221-470.4907
E-Mail m.proske(at)uni-koeln.de
Sprechstunde :

Aufgrund meines Forschungssemesters vom 1.10.2022 - 31.3.2023 bin ich per email zu Fragen von Studium und Lehre nur sehr eingeschränkt erreichbar. Bitte richten Sie dringende Anfragen in Bezug auf das Modul Unterricht an Dr. Silke Marchand. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich in dringenden Fällen an mein Sekretariat.

Sprechstunde im SoSe 2023 ab dem 11.04.:

dienstags 16:00 - 17:00 Uhr

Die Sprechstundentermine sind obligatorisch unter diesem Link zu buchen:

https://terminplaner6.dfn.de/b/1fc91c45ebed8503a593e61eae6398d8-170332



Kontakt

 

Biographische Notizen

  • Studium der Erziehungswissenschaften, der Philosophie und der Katholischen Theologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M., an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen/Frankfurt und an der Universidad Centroamericana in San Salvador
  • Stipendiat des Cusanuswerkes, im Jahr 2000 Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. mit einer Arbeit zum Thema „Pädagogik und Dritte Welt. Eine Fallstudie zur Pädagogisierung sozialer Probleme“. Die Monographie ist im Rahmen der Schriftenreihe "Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft" erschienen.
  • 2000 – 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
  • 2007: Habilitation mit der venia legendi für Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. mit einer Arbeit zum Thema „Über den Umgang mit Kontingenz. Unterrichtsforschung im erziehungswissenschaftlichen Vergleich“
  • Lehrstuhlvertretungen für Bildungswissenschaften sowie Allgemeine Didaktik und Schulforschung an den Universitäten Mainz und Köln
  • 2008 – 2009: Referent für pädagogische Grundsatzfragen beim Bistum Mainz
  • Seit 1. 9. 2009: Professor für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Unterrichtstheorien und Schulsystem an der Universität zu Köln
  • 2015: Fellow im Rahmen des Exzellenzprogramms am Institut für Erziehungswissenschaften der TU Dresden
  • 2016: Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Didaktik und Theorie der Schule der Universität Bonn abgelehnt

 

Mitgliedschaften, Ämter und Funktionen

a) Universität zu Köln

  • Geschäftsführender Direktor des Departments Erziehungs- und Sozialwissenschaften 2019-2021
  • Mitglied des Fakultätsrates 2015-2021
  • Stellvertretender Direktor für Forschung, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und internationale Angelegenheiten des Departments Erziehungs- und Sozialwissenschaften 2017 - 2019
  • Leiter der Studiengangskommission "Bildungswissenschaften" von 2011-2017
  • Mitglied der Rektorats- Tenure- Komission

b) Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

  • 2014-2020 stellvertretender Vorsitzender der Kommission Schulforschung und Didaktik der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
  • Mitglied der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

c) Herausgebertätigkeiten

d) Gutachter