Aktuelle Forschungskooperationen

 

  • (seit Okt. 2024) Critical Friend im DFG-Netzwerk „Erziehungswissenschaftliche Autismusforschung“ von Prof. Christian Lindmeier. Teilnahme an Arbeitstagungen und geplante Herausgabe des Bandes Lindmeier, C./Köhler, S.-M./Ehrenberg, K./Winkler, A. L. (Hrsg.): Autismus und Peers im Lebensverlauf. Reihe Pädagogik im Autismus-Spektrum.
  • (seit Juli 2024) Kooperation zu den Herausforderungen und Potentialen der Interpretation von Bildern und Texten aus Social Media Anwendungen sowie Jugend(en) und Digitalisierung. Profin. Drin. Ulla Autenrieth (FH Graubünden, Schweiz), Vinicius Silva de Souza (Universität Brasilia, Brasilien), Profin. Drin. Ramona Thümmler (Universität Duisburg-Essen), Drin. Nora Friedericke Hoffmann (Universität Regensburg). Gemeinsame Workshops, gemeinsame Publikationen.
  • (seit Juli 2022): „Jugendkultur und Eigensinn in transnationalen Gesellschaftstransformationen“ und zu “Zeitlichkeit und Jugend(en)”. Gemeinsam mit Profin. Drin. Wivian Weller (Universität Brasilia), Profin. Drin. Carmen Leccardi (University of Milano – Bicocca), Profin. Drin. Susanne Kreitz-Sandberg (Universität Stockholm, Schweden), Profin. Drin. Nicolle Pfaff (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Andreas Walther (Goethe Universität Frankfurt), Profin. Drin. Yağmur Mengilli (Universität Tübingen), Profin. Drin. Lisa Rosen (RPTU). Gemeinsame Forschung und Projekte, gemeinsame Veranstaltungen und Vorträge, gemeinsame Publikationen und digitale Lehrkooperationen.
  • (seit November 2021): Diverse Partizipationsmöglichkeiten an Bildung und Gesellschaft von Heranwachsenden im internationalen Forschungsdiskurs Kooperation mit Profin. Drin. Wivian Weller (Universität Brasilia).
  • (seit September 2020): Zum Thema gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen politischer Sozialisation von jungen Jugendlichen. Kooperation mit der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention des Deutschen Jugendinstituts (DJI) Außenstelle Halle/Saale)). Kooperationsvertrag geschlossen im Dezember 2021. Gemeinsame Vorträge, Workshops und Publikationen.