Kölner Abendgespräche zu Jugend und Bildung (KAJuBi)

Mit Blick auf die Schulforschung wird seit geraumer Zeit die unzureichende Berücksichtigung der Perspektiven junger Menschen festgestellt, die bislang vor allem in ihrer Rolle als Schüler*innen in den empirischen Fokus gesetzt werden. Das Aufwachsen in der Spätmoderne erfordert nicht nur Ambiguitätstoleranz, sondern ebenso den Umgang mit Kontingenzen über verschiedene Sozialisationskontexte hinweg. So ist für die schulische Leistungserbringung und gesellschaftliche Inklusion das soziokulturelle Umfeld relevant. Dieses lässt sich allerdings nicht auf Variablen wie ,familiale Herkunft‘ und ‚Bildungsferne‘ reduzieren, sondern Jugendliche bringen ihr Wissen und ihre Praxen selbst im Sinne von Agency in die verschiedensten soziokulturellen Arenen ein und bilden im Rahmen generationaler Ordnungen Innovationspotentiale.

Die "Kölner Abendgespräche zu Jugend und Bildung" greifen dies auf und geben Raum für Forschung, Theorie und Debatten zu Jugend(en) in sozialer Vielschichtigkeit.


  • 24.06.2025: Prof.in Yağmur Mengilli (Universität Tübingen) zum Thema "Zwischen Zukunftserwartung und Gegenwartsdruck: Jugendkulturelle Praktiken im Fokus" 

Wann? 24.06.2025, 16.00-17.30 Uhr

Wo? Hörsaal 123 (HF, Hauptgebäude 216)

Wie? Anmeldung namentlich über anna.lena.winkler@uni-koeln.de