H3 Kontakt zum Thema

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medien in der Bildung
Raum 3.20
Herbert-Lewin-Str. 10, Modulbau,
(Postanschrift: Gronewaldstr. 2, Brieffach 53)
50931 Köln
Telefon +49 (0)221-470 8882
E-Mail michaela.kramer(at)uni-koeln.de
Sprechstunde immer dienstags 10-11 Uhr. Anmeldung über diesen Link: https://t1p.de/ibwsv
twitter: @mm_kramer
mastodon: @mm_kramer@bildung.social
https://orcid.org/0000-0002-2397-1323
Website Kontakt
Vita
- Seit 10/2022: Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medien in der Bildung (mit Tenure Track) an der Universität zu Köln
- 10/2021-03/2022: Vertretungsprofessorin für Medienbildung (W3) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (zugleich Beurlaubung an der FAU)
- 08/2020-09/2022: Akademische Rätin (a.Z.) am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- 05/2020: Abschluss der Promotion an der Universität Hamburg (Titel: Visuelle Biografiearbeit. Eine rekonstruktive Studie über Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz; Prädikat summa cum laude; ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Sektion Medienpädagogik der DGfE 2021)
- 10/2019-07/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- 06-09/2019: Promotionsstipendiatin der Universität Hamburg
- 2018: Elternzeit
- 05/2013-05/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Medienpädagogik der Universität Hamburg
- 10/2010-04/2013: Masterstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Profilbereich Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung an der Universität Hamburg
- 10/2006-03/2010: Bachelorstudium der Bildungswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg
Arbeitsschwerpunkte
- Informelle und formale Bildungskontexte in der Digitalität
- Mediatisierte Lebenswelten Jugendlicher
- Digitale Bildpraktiken und Biografisierungsprozesse
- Exzessive Mediennutzung
- Qualitative Forschungsmethoden
- Visuelle Forschungszugänge
Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Medienpädagogik
- AG Kommunikation (Social Media)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Qualitative Bildungs- und Biografieforschung
- GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Fachgruppe qualitative Forschung
- Gutachterin unter anderem für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Zeitschrift MedienPädagogik, Journal Studies in Communication Science (SComS), Materialkompass der Verbraucherzentrale.