Chronik
Seit 2011 hat sich die Studiengangkommission (SGK) und die Studiengangvollversammlung (SGVV) mit folgenden Themen befasst. Darüber hinaus erfolgten jedes Semester Erstsemestereinführungen durch das Fach sowie Info-Veranstaltungen angesichts der neuen Ordnungen.
2021 bis heute
INFO | 27./29.6.2022 12.07.2022 | - Studiengangreform: Von Sowi zu WIPO; Überführung in die neuen Studiengänge
|
24 | 04.02.2022 | - Studienreform: Master-Modulhandbuch: Festlegung der Knoten für Fachdisziplinen und Prüfungsformen; Diskussion der Kritikpunkte aus dem Bachelor EZW;
- AKTUELL: Ausblick auf das SoSe 2022
|
23 | 19.01.2022 | - Studienreform: Diskussion der sozialwissenschaftlichen Masterstudiengänge; Soziologie im Master HRSGE; Benennung der Module, Prüfungsformen;
- AKTUELL: Corona: Sommersemester in Vollpräsenz
|
22 | 10.01.2022 | - Studienreform: Finale Abstimmung des Bachelor-Modulhandbuchs, Diskussion der Masterstruktur; Stellungnahme
|
21 | 22.12.2021 | - Studienreform: BA Einführung in die Sozialwissenschaften; Seminare in den Basismodulen, Differenzierungen für GYMGE/BK; Master: Von Wahlpflichtmodulen zur Reduktion von Modulen und Prüfungsentlastung
|
20 | 03.12.2021 | - Studienreform: Moderierte Diskussion zur Neustrukturierung, Stellenwert und Kapazität der Disziplinen, Prüfungsentlastung, Überführung der Studierende in die neue Ordnung - ohne Parallelangebot
|
19 | 17.11.2021 | - Studienreform: Bericht: Umbenennung nach Justiziariat rechtlich zwingend; Vorschlag neues Basismodul, keine abschließende Diskussion
|
18 | 03.11.2021 | - Studienreform: Offene Aussprache bezgl. aktuelle Reakkreditierung im Fach Sozialwissenschaften
|
17 | 07.07.2021 | - AKTUELL: SGK-Konstitution/Wahlen WS; SOWI-Vertretung PA; Personalia;
- Studiengangreform (Änderung LZV in Kraft), Diskussion MHB und Strukturen, Studienleistungen und aktive Teilnahmen, Prüfungsleistungen, Tutorien, Einbettung in andere Studiengänge, Inhalte auch im Vergleich zu KMK-Anforderungen;
- Pandemie: Lehrplanung Wintersemester 2021/22, online-hybrid
|
16 | 10.02.2021 | - Wahl SGV (Weber), Stv. SGV (Reuter);
- AKTUELL: Bericht: Entwurf LZV 11/2020: Umbenennung der Lehramtsfächer in Wirtschaft-Politik. Vorschläge der UzK/NRW-Didaktik: Sozialwissenschaften ergänzen; Andere: Festhalten an Fachbezeichnung Sozialwiss., Stellungnahme Soziologie;
- Beschluss: „Wir unterstützen die Stellungnahme der SoWi-Fachschaften NRW insbesondere mit Blick darauf, dass das integrierte Fach Sozialwissenschaften mit seinen drei Anteilsfächern bestehen bleibt.“
|
2017-2020
SGVV 04 | 23.11.2020 | - Online-Lehre
- Strukturreform
- Neugestaltung des Fachs
|
15 | 22.04.2020 | - Lehrplanung: Räume
- Pandemie: Prüfungsformen während Corona
- Reakkreditierung *
|
14 | 15.01.2020 | - Studiengangreform: Motivation; Basismodule * Aufbaumodule; Kapazitäten; Parallele Ordnungen?
- Gateway
|
13 | 11.12.2019 | - Änderungen MHB
- Struktur Basismodule
- Aufbaumodule und Schwerpunktmodule nach Fächern
|
12 | 20.11.2019 | - Änderung MHB BA BIWI SIK
- W2 Professur im Gateway Programm *
- Reakkreditierung des Studiengangs SOWI
|
SGVV 03 | 26.06.2019 | - Aktive Teilnahme: Konzept der freiwilligen Anwesenheit, Methodenpool
- Empirische Sozialforschung: Wunsch nach stärkerer Kopplung Seminar und Übung
- Didaktik: Mehr Verbindlichkeit erwünscht; ggfs. Portfolio als Konzept- und Methodensammlung, ggfs. vor EOP zur Sicherstellung didaktischen Grundwissens *
- Aufbaumodule: möglichst ein Aufbaumodul mit einer mündlichen Prüfung abschließen - weniger Referate, Wunsch nach mehr Wirtschaftspolitik, kritische Theorie
- Basismodule: Studierende - Zweittermin im gleichen Semester; Wunsch nach freiwilligen Tutorien; Lehrende: zwei Termine im einjährigen Modul
|
11 | 05.06.2019 | - SIK-Modul
- Abgabetermine für MA-Arbeiten (1.1./1.7 für Gutachten 1.3./1.9)
- Neuregelung für Anmeldung BA-Arbeiten zur MA-Bewerbung
- Lehrplanung * Raumsituation
- Diskussion des Anwesenheitstickers im Blick auf Prüfungs- und Studienleistungen
- Vorbereitung Studierendenvollversammlung
- Diskriminierung in Seminaren/Umgangsweisen, Solidarisches Vorgehen zu Kürzungen
- Berichte: Datenschutz; Inklusion ist in MHB eingearbeitet
|
10 | 18.07.2018 | - Lehrplanung * HoPa-Mittel * Raummangel *
- Umgang mit Studienleistungen * Umgang mit Plagiatsverdacht *
- Berichte: VV/FS; Systemakkreditierung; Klips (Migration; Vorziehen von Masterleistungen, Wechsler, Klips-Migration), Sexismus/Rassismus
|
9 | 12.07.2017 | - Prüfungskoordination und Fristentransparenz
- Sinnvolle Studienleistungen und Feedbackkultur
- Planung der Studiengangvollversammlung (SGVV)
|
8 | 08.02.2017 | - Wahl der Studiengangsbeauftragten (Hentges) und ihrer Stellvertretung (Weber)
- Lehrplanung * Prüfungsleistungen * Lehramtsmaster *
- Vorbereitung Studiengangvollversammlung
|
2014-2016
SGVV 02 | 29.06.2016 | - Breite des Lehrangebots (Evaluation)
- Gestaltung der Vorlesungen
- Sozialwissenschaften und Inklusion
- Sinnvolle Studienleistungen
|
7 | 25.05.2016 | - Prüfungs- und Studienleistungen
- Breite des Lehrangebots
- SGVV 2016
|
6 | 20.04.2016 | - Akkreditierung BK Politik und SP Sowi
- Bachelor- und Mastarbeiten: Liste
- Lage der Pflichtvorlesungen
|
5 | 27.01.2016 | - Lage der Pflichtvorlesungen
- Lehrmanagement
- Konstruktion der Studiengänge
|
4 | 17.07.2015 | - Auswertung SGVV
- Konsequenzen aus HZG, LZV
- Prüfungen
- Lehre im Wintersemester
- Masterveranstaltungen
- LPO 2003 Auslauffristen
- SIK - Sowi in Biwi
|
SGVV 01 | 08.07.2015 | |
3 | 01.07.2015 | - Studiengangsreform als Konsequenz aus HZG, LZV:
Konsequenzen aus dem Wegfall der Teilnahmepflicht - Vorbereitung der SGVV 2015
|
2 | 23.01.2015 | - Akkreditierungsvorbereitung
|
1 | 18.07.2014 | - Konstituierung
- Wahl der Studiengangsbeauftragten (Weber) / Stellvertretung (Lösch)
- Konstitution von Untergruppen Lehrplanung, Didaktik, Methoden
- Austausch über Basis-Aufbau-Master des fachwiss. Studienangebots nach der Reakkreditierung
|
Vorläufer
2011 startete der Bereich Sozialwissenschaften mit zwei neuen Professuren und einer Vertretungsprofessur neu mit den ebenfalls neu beginnenden Bachelor- und Masterstudiengängen.
2/2014 | - Etablierung einer Studiengangkommission
- Abgabeformen und gemeinsame Orientierung zu Anforderungen
- Grundsätze der Leistungsbewertung
- Prüfungen: BA-Arbeiten, Prüfungsanmeldungen, Prüfungsberechtigte;
- Modellakkreditierung
|
09/2013 | - GymGE / Auflagenerfüllung / erfolgreiche Umstellung / Auslaufordnung * Zwischenbericht Praxissemester;
- Vereinbarung eines gemeinsamen Readers zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Modellakkreditierung: Moduldiskussion
- Kritik an zentralen Vorgaben: 6er Module; Festlegung von Prüfungsformen, Praxissemester
|
06/2013 | - Lehrplanung, Lehrangebote LfBA, Prüfungsmodalitäten,
- GymGe-Wie weiter; Vertrauensschutz,
- Reakkreditierung als Modellakkreditierung
|
04/2013 | - Evaluation der Ringvorlesung, Praxissemester und Fachdidaktik Sowi
- GymGe Start Wintersemester 2013/2014: Ablauf, Ressourcen
- TWA: Reader zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Diskussion gemeinsamer Bewertungskritierien
|
10/2012 | - Herausforderungen in den Lehrbereichen: Forschendes Lernen, Fachdidaktik
- Grundlagen in Basismodulen, Erziehungswissenschaft
- Verbesserung Information und gemeinsame Regeln: Aufbau und Zusammenhang des Studienangebots
- Studienberatung und - Information, Lehrplanung, CP *
|
02/2012 | - Koordination der Grundlagenveranstaltungen zur Verhinderung von Überschneidungen,
- Abstimmungen zum Inhalt Tutorium, Zuordnung
- Lehrangebot LPO 2003 und BA Sowi, QVM-Mittel: Projekt etc.
|
10/2011 | - Zusage Fakultät für SHK als Information und Beratung für Sozialwissenschaften;
- Umgang mit Akkreditierungsempfehlungen;
- Absprachen zur Orientierung: Abgabe von Studienleistungen, Prüfungsanmeldungen, Festlegung Prüfungswoche;
- Vorschlag: Erhöhung des verpflichtenden Mindestanteils in Teildisziplinen von 2 auf 4 SWS;
- Wahl Birgit Weber als Studienbeauftragte
|
2011 | - Neustart des Bereichs Sozialwissenschaften - mit zwei neuen Professuren und einer Vertretungsprofessur:
- Vorbereitung Informationsangebot für Sozialwissenschaften,
- Interesse an Master Gender und Master Sozialwissenschaften für außerschulische Studiengänge
|