Aktuelles im Fach Musikvermittlung 

Hier finden Sie musikalische Veranstaltungen innerhalb der UzK aber auch anderer Institutionen in Köln, sowie aktuelle Ausschreibungen zu Jobangeboten oder Praktikumsstellen!

Um keine spannenden Events, Angebote und Ausschreibungen zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, abonieren Sie zusätzlich unseren Newsletter Musik & Vermittlung! Meden Sie sich dazu einfach kostenlos über den E-Mail-Verteiler Musik Info an!

Veranstaltungen INTERN

Veranstaltungen zum Studienstart Wintersemester 2025/26

Welcome Week

Montag, 13.10.25

12-14 Uhr
Musiksaal 3.115 | Gebäude 216 | dritte Etage
Meet & Greet
Offizieller Auftakt mit Live-Musik und Campus-Tour unter Mitwirkung des gesamten Teams des Fachs Musik (Lehre & Verwaltung) sowie der Fachschaften Musik bei Getränken und Snacks
 
17-17:30 Uhr
Raum 3.128 | Gebäude 216 | dritte Etage
Internationale Ringvorlesung Musikvermittlung
Einführung & Anmeldung mit Stephanie Riemenschneider
 
18 Uhr
Treffpunkt vor Gebäude 216
Kiosk-Tour
Lockerer Austausch, Vernetzung und „Büdchen-Exkursion“ mit den Fachschaften Musik
 

Mittwoch, 15.10.25

10-11:30 Uhr
Aula III | Gebäude 216 | Erdgeschoss C-Trakt
Pop- und Jazzchor: Offenes Singen
Offene Chorprobe mit Jürgen Haufer
 
10-11:30 Uhr
Raum: Musiksaal 3.115 | Gebäude 216 | dritte Etage
Klangbilder – audielle und visitive Erkundungen im Dazwischen der Künste
Offene Seminarstunde von Dr.in Anna Rizzi
 

Donnerstag, 16.10.25

12.00-12.45 Uhr
Raum 3.128 | Gebäude 216 | dritte Etage
Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts
Offene Seminarstunde von Prof.in Dr.in Gesa Finke
 
12.45-13.30 Uhr
Raum 3.128 | Gebäude 216 | dritte Etage
Musik und Kanon
Offene Seminarstunde von Prof.in Dr.in Gesa Finke
 
13.30-14.00 Uhr
Nachklang und Q&A
Rückblick auf die Welcome Week und Beratung zum Studium mit Prof.in Dr.in Gesa Finke
 
16 Uhr
Wiese vor Gebäude 216 | bei schlechtem Wetter in Raum 3.144
Ersti-Picknick
Vernetzen, Chillen, Q & A mit den Fachschaften Musik
 

Freitag, 17.10.25

9-10 Uhr
Nachklang und Q & A
Rückblick auf die Welcome Week und Beratung zum Studium mit Prof. Dr. Christian Rolle
 
10-11:30 Uhr
Ringvorlesung „Musikbezogene Kommunikation“
Offene Seminarstunde von Prof. Dr. Christian Rolle

Spannende Lehrveranstaltung im WiSe25/26

Praktische Managementkompetenzen für Studierende der Humanwissenschaftlichen Fakultät
LV-Nr.: 14253.8002 www.ims.uni-koeln.de

Ziel der Veranstaltung
Das übergeordnete Ziel ist es, den Studierenden der Humanwissenschaftlichen Fakultät ein betriebswirtschaftliches und unternehmerisches Grundwissen und –denken zu vermitteln, damit sie auf die viel-fältigen Anforderungen, die später auf sie zukommen können, vorbereitet sind.

Die Lerninhalte
Grundlegende Zusammenhänge von Managementthemen erkennen und verstehen
 • Strategie: Was ist eine Strategie und wozu wird sie benötigt? Wie werden Unternehmen vom externen Umfeld und von internen Faktoren beeinflusst?
 • Unternehmerisches Mindset: Was bedeutet es, „unternehmerisch“ zu sein? Was braucht es, um eine Idee erfolgreich umzusetzen?
 • Kommunikationsstrategien: Wie kann ich motivieren und Konflikte lösen?
 • Projektmanagement: Wie kann ich Groß- und Kleinprojekte möglichst reibungslos koordinieren und umsetzen?

Ablauf & Anrechnung
 • Die Veranstaltung wird ganztägig am Do, 06.11. & Fr, 07.11.2025 von Prof. Dr. Christian Schwens gehalten. Spannende Praxisvorträge sind in die Veranstaltung integriert.
 • Die Vorlesung richtet sich an alle Studierenden der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Bachelor, Master, Ph.D.) und ist in “Studium Integrale” nach Abgabe einer schriftlichen Übungsaufgabe mit 3 ECTS und als „Extracurriculares Angebot“ belegbar.


Melden Sie sich über KLIPS 2.0 an!

30 Jahre Samy Deluxe – der Rapper zu Gast am Cologne Hip Hop Institute der Universität zu Köln | Do, 30. Oktober,12-13 Uhr

Am 30. Oktober 2025 lädt das Cologne Hip Hop Institute der Universität zu Köln zu einer öffentlichen Gesprächsrunde mit dem Rapper und Produzenten Samy Deluxe ein.

Der Künstler zählt seit drei Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen HipHop- und Rapkultur. Noch dieses Jahr feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei von ihm selbst initiierten Blockpartys in Hamburg und Heidelberg. Mit Alben wie „Dis wo ich herkomm“ (2009) oder „SchwarzWeiss“ (2011) hat Samy Deluxe nicht nur kommerzielle Erfolge erzielt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen wie Identität, Migration und soziale Ungleichheit künstlerisch reflektiert. Sein Werk eröffnet damit nicht nur ästhetische, sondern auch pädagogische und politische Perspektiven auf HipHop als Kultur- und Lernraum.

Im gemeinsamen Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Kautny – Mitbegründer des Cologne Hip Hop Institute – wird Samy Deluxe über seine künstlerische Entwicklung, zentrale Stationen seiner Karriere sowie über die Bedeutung von Rap als Medium des Lernens, der Selbstbildung und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung sprechen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Ort: Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln (Gronewaldstr. 2, 50931 Köln) im Musiksaal (Gebäude 216, Raum 3.115)
Zeit: 12:00–13:30 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

UNIVERSITÄTSKONZERTE | Collegium Musicum 

 

Veranstaltungen EXTERN

Konzert: Kölner Chaos Orchester im Studio des Ensembles Musikfabrik | So, 12. Oktober, 18 Uhr

Das Kölner Chaos Orchester (KCO) spielt neue Musik: improvisiert, komponiert, wild, leise, laut, verrückt. Es steht Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeglicher Herkunft offen, überwindet kulturelle Grenzen und verbindet durch die Kraft der Musik. Eine Utopie? Vielleicht. Fakt ist: Jede*r, unabhängig von seinem oder ihrem Hintergrund, kann aktiv am Orchester teilnehmen – sei es mit oder ohne musikalisches Vorwissen oder eigenes Instrument.

Eintritt frei | begrenzte Platzzahl | Weitere Informationen

Neue Folge des Podcasts "Musikwelten NRW"

EYWAH Festival 2025: Wo jeder Sound eine Geschichte erzählt

Das EYWAH Festival machte vom 17. bis 20. Juli 2025 den Kulturbunker Köln-Mülheim zu einem außergewöhnlichen Ort. Menschen aus unterschiedlichen Traditionen kamen zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben – ganz ohne Noten, dafür mit umso mehr Herz und Gehör. Was als experimentelles Musikfestival begann, entwickelte sich in der Zwischenzeit zu einem inspirierenden Austausch verschiedener Kulturen und Musiktraditionen. Die Podcasterin Tuba Tunçak hat das Festival besucht.

Jetzt reinhören!

Community Chor - Konzerthaus Dortmund
Keine Vorkenntnisse oder Anmeldung erforderlich
Jeden Montag 17:30 Uhr
pdL - Weiterbildungsinstitut Ruhr, Münsterstraße 9-11, 44145 Dortmund
Konzerte der WDR Musikvermittlung
Weiterbildungsangebote der Offenen Jazzhaus-Schule

 

Stellenangebote und Ausschreibungen 

Werkstudent*innen Orchester und Chor
WDR Köln
Startdatum: 20.10.2025
Weitere Informationen 

Studienbegleitendes Praktikum im Bereich Musikvermittlung bei albaKULTUR (WiSe 25/26)

  • Vorbereitung und Durchführung Workshop-Serie an Grundschulen (Januar-März 2026)
  • Entwicklung von musikpädagogischem Material zu verschiedenen Musikkulturen (z. B. modale Musik aus Kreta, Ainu-Gesänge aus Nord-Japan und Schwedische Nykelharpa & Fiddle)
  • Möglichkeit zur inhaltlichen und organisatorischen Anpassung an Studienanforderungen

Bei Interesse melden Sie sich bei Birgit Ellinghaus info@albakultur.de

Praktika 2026 Veranstaltungsmanagement und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Literatur- und Musikfestival ‹Wege durch das Land›
Praktikumszeitraum: 02. März - 31. Juli 2026
Bewerbungsende: 31.10.25
Weitere Informationen 

Musikvermittler*in
Württembergische Philharmonie Reutlingen | Musikvermittlungsbereich "Erlebniswelt Orchester"
zum 01.01.2026 | Teilzeit 50% | unbefristet
Bewerbungsende: 31.10.25
Weitere Informationen

Vergütetes Praktikum Teamassistenz Booking-Agentur
F-Cat Productions GmbH Berlin
ab Mai 2026 | mind. 3 Monate
Weitere Informationen

Praktikum im Bereich Konzert-Planung, Tourneen, Festivals , PR
Konzert Agentur Emerged Agency in Düsseldorf
Startdatum: 01.03.2026 | Vollzeit befristet
Bewerbungsende: 28.02.2026
Weitere Informationen 

Trainee Musikvermittlung und Orchestermanagement 
WDR Köln
Startdatum: 01.03.2026 | Vollzeit | Dauer: 18 Monate
Weitere Informationen und Bewerbung 

Verstärkung des Foyerteams der Kölner Philharmonie
Kartenkontrolle, Garderobendienst, Platzanweisung
bis zu zwanzig Wochenstunden

 

 

Folge uns

Musikvermittlung und Lehramt Musik