Aktuelles im Fach Musikvermittlung Musikvermittlung
Hier finden Sie musikalische Veranstaltungen innerhalb der UzK aber auch anderer Institutionen in Köln, sowie aktuelle Ausschreibungen zu Jobangeboten oder Praktikumsstellen!
Um keine spannenden Events, Angebote und Ausschreibungen zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, abonieren Sie zusätzlich unseren Newsletter Musik & Vermittlung! Meden Sie sich dazu einfach kostenlos über den E-Mail-Verteiler Musik Info an!
Veranstaltungen INTERN |
Ensembleabende | Mi 23. & Do 24. Juli Konzerte zum Semesterabschluss | Die Ensembles des Fachs Musk präsentieren ihre Arbeitsergebnisse Aula 3 der HumF | Eintritt frei |
EcoLit: Endless Stories Workshops | So, 3. August, 15-20 Uhr 5 Workshops im Carlsgarten, Schauspielhaus Köln In fünf verschiedenen Workshops erforschen wir gemeinsam, wie Geschichten, Musik und kreative Methoden uns dabei unterstützen können, mit den Herausforderungen sozial-ökologischer Veränderungen umzugehen. Wie gehen Gemeinschaften mit dem Spannungsfeld zwischen dringenden Handlungsaufrufen und den langsameren, manchmal konfliktreichen Rhythmen von Heilung und Wandel um? Welche kreativen Methoden können wir gemeinsam ausprobieren, um unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Ideen zu teilen und neue Arten des Erzählens kennenzulernen? Unser multikultureller und altersübergreifender Geschichtenerzähl-Workshop lädt Sie dazu ein, Erfahrungen und Perspektiven zu teilen, kreative Methoden zu entdecken und gemeinsam neue Wege des ökokritischen Erzählens zu entwickeln. Einfach einen der fünf Workshops unten aussuchen und über das Webformular anmelden. Wir freuen uns! Eintritt frei! | Anmeldung bis Fr, 25. Juli | Weitere Infos |
Veranstaltungen EXTERN |
Community Music Konferenz | 27.-29. August Das Konzerthaus Dortmund in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, dem Community Music Netzwerk Deutschland und dem Paper Lantern Collective zu einer dreitägigen internationalen Konferenz zum Thema Community Music ein. In Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen wird ihr Potential und Relevanz für die Gesellschaft und Kulturinstitutionen aus nationaler und internationaler Perspektive diskutiert. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!(Nur noch wenige Restkarten verfügbar!) | Weitere Informationen |
Der Podcast „Musikwelten NRW“ ist zurück! Nach einer kreativen Pause startet „Musikwelten NRW“ wieder durch – mit einer besonderen Folge direkt vom Event „Klang Verbindungen“ am 14. Juni im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum. Die Veranstaltung wurde vom Landesmusikrat NRW in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bochum organisiert – und verwandelte das Musikforum in eine lebendige Plattform für Austausch, Vielfalt und neue Impulse in der Amateurmusik. Über 200 Musikbegeisterte aus NRW kamen zusammen: Musiker:innen, Verbände, Vereine, Initiativen und Förderprojekte – alle vereint durch ihre Leidenschaft für Amateurmusik. ️
|
Community Chor - Konzerthaus Dortmund
Keine Vorkenntnisse oder Anmeldung erforderlich
Jeden Montag 17:30 Uhr
pdL - Weiterbildungsinstitut Ruhr, Münsterstraße 9-11, 44145 Dortmund
|
Konzerte der WDR Musikvermittlung
|
Weiterbildungsangebote der Offenen Jazzhaus-Schule
|
Stellenangebote und Ausschreibungen |
Studentische Hilfskraft am Institut für Europäische Musikethnologie Ihre Talente und Fähigkeiten:
Ihr Aufgabenbereich:
Eine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Angaben über Bildungsgang, Studienziel und Motivation erbitten wir bis zum 15.07.2025 in elektronischer Form an: Prof. Dr. Christian Rolle (Mail crolle@uni-koeln.de) mit CC an Dr. Astrid Reimers (astrid.reimers@uni-koeln.de). Falls Sie Nachfragen haben, bitte wenden Sie sich gern an astrid.reimers@uni-koeln.de. |
Abteilungsleiter*in Kunst und Sonderaufgaben Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn |
Dozent*innen für die Betreuung außerschulischer Workshops „KennenLernenUmwelt“ Schloss Eulenbroich Rösrath |
Werkstudent*in in der Notenbibliothek |
Verstärkung des Foyerteams der Kölner Philharmonie
Kartenkontrolle, Garderobendienst, Platzanweisung
bis zu zwanzig Wochenstunden
|
Folge uns
Musikvermittlung und Lehramt Musik