Für die Job- und Stellenbörse bitte nach unten scrollen!

 

Veranstaltungen INTERN
Human Sounds und das Institut für Europäische Musikethnologie präsentieren: The Intercultural Lab
Vielfalt, Interkulturalität, Transkulturalität - diese Begriffe sind heute in aller Munde, aber wie funktioniert das in der Praxis?
Alle reden von Diversität, wir forschen es.

Donnerstag, 7.12.23 | 18:00 Uhr | Musiksaal (3.115), Gronewaldstr. 2
18:00 - 19:30 - Laborexperiment: Wie arbeiten professionelle Musiker:innen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, um Musik zu machen?
19:30 - 21:00 - Open Jam unter der Leitung von Syavash Rastani, Kölner Perkussionist

Ensembleabend I
mit den Gruppen: World Rhythm Ensembles, Singen im Unterricht, Jazz-Ensemble Soundscapes, Vocal Painting, Percussion Pioniere und Hear and Now - Musikalische Gruppenimprovisation
Do, 25.01.2024 | 19 Uhr | Aula III, Gronewaldstr. 2
 
Ensembleabend II
mit den Gruppen: Collegium Instrumentale, Big Band, Wind & Brass, ConVoc, Latin American Percussion Ensemble, Pop- & Jazz-Chor und Jop- und Pazz-Chor 
Mo, 29.01.2024 | 20 Uhr | Aula III, Gronewaldstr. 2

 

Veranstaltungen EXTERN
Jazzhaus Community Orchester 
Offene Jazzhaus Schule Köln
Für Menschen aller Altersstufen, mit und ohne Vorkenntnisse
Probe/ Workshop: Sa, 9.12.2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 
Präsentation: So, 17.12.2023, 12:00 Uhr 
The Art of Music Education Vol. IX
Internationales Symposium unter dem Motto: Change in the Making
28.2. - 1.3.2024 | Kleiner Saal der Elbphilharmonie Hamburg
Community Chor - Konzerthaus Dortmund
Keine Vorkenntnisse oder Anmeldung erforderlich
Jeden Montag 17:30 Uhr
pdL - Weiterbildungsinstitut Ruhr, Münsterstraße 9-11, 44145 Dortmund
Konzerte der WDR Musikvermittlung 
Weiterbildungsangebote der Offenen Jazzhaus-Schule

 

JOBS
Trainee Education 6 Monate Praktikumsvertrag - Startdatum nach Vereinbarung
Philharmonie Luxembourg
Tätigkeitsbeginn: 01.03.2024
Bewerbungsende: 01.12.2023
Das RHEINGAU MUSIK FESTIVAL sucht
Mitarbeiter*innen (w/m/d) für die Künstlerbetreuung
für den Zeitraum 10. Juni bis 13. September 2024
WAS WIR BIETEN
  • Mitarbeit und Einblick in das Veranstaltungsmanagement eines erfolgreichen internationalen Kulturbetriebes
  • Kontakte zu Agenturen und internationalen Größen der Musikbranche
  • Arbeit in einem engagierten und dynamischen Team
  • Vergütung von € 2.200,- brutto pro Monat
  • Ein erlebnisreicher Sommer in der Weinregion Rheingau und der Metropolregion Rhein-Main-Gebiet
WAS DIE AUFGABEN UMFASSEN
  • Fahrservice für international renommierte Dirigenten und Solisten (Haupttätigkeit)
  • Betreuung renommierter Künstler und Orchester während Proben und Konzerten
  • Eigenständige Erstellung von Einsatzplänen
GESUCHTE QUALIFIKATIONEN
  • Gefühl im Umgang mit Künstler*innen
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Organisatorisches Geschick und strukturierter Kopf für Abläufe
  • Führerschein Klasse B (Klasse III) und ausreichend Fahrpraxis
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
  • Belastbarkeit, Energie und Idealismus
  • Begeisterung für Konzerte
  • Freude an intensiver Teamarbeit
  •  
BEWERBUNGSINFORMATIONEN
Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 23. Februar 2024 per Mail in einem (!) zusammengefassten Dokument an:
Philip Niggemann
Leitung Künstlerisches Betriebsbüro
niggemann@rheingau-musik-festival.de
Nähere Informationen unter: 06723 / 91 77 -24
Informationen zum Festival unter www.rheingau-musik-festival.de
Mitarbeiter*innen (m/w/d) Künstlerisches Betriebsbüro
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL
für den Zeitraum 22. April bis 13. September 2024
WAS WIR BIETEN
  • Mitarbeit und Einblick in das Veranstaltungsmanagement eines erfolgreichen internationalen Kulturbetriebes
  • Kontakte zu Agenturen und internationalen Größen der Musikbranche
  • Arbeit in einem engagierten und dynamischen Team
  • Vergütung von € 2.200,- brutto pro Monat
  • Ein erlebnisreicher Sommer in der Weinregion Rheingau und der Metropolregion Rhein-Main-Gebiet
WAS DIE AUFGABEN UMFASSEN
  • Eigenständige Konzertorganisation nach vorheriger Einarbeitung mit den Teilaufgaben Reiseplanung einschließlich Hotelbuchungen sowie Bühnentechnik und Bühnenanweisungen
  • Betreuung international renommierter Künstler und Orchester
  • eigenverantwortliche Abendspielleitung
  • Personalverantwortung
  • Fahrten im Rahmen des Festivalbetriebs
GESUCHTE QUALIFIKATIONEN
  • Kommunikative und organisierte Persönlichkeiten
  • Erfahrung in Konzert- oder Veranstaltungsorganisation
  • Engagement und Flexibilität rund um die Konzerte
  • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • Erfahrung und Freude an intensiver Teamarbeit
  • Belastbarkeit, Energie und Idealismus
  • Begeisterung für (klassische) Musik und Live-Konzerte
  • Kenntnisse in EDV und Fremdsprachen
  • Führerschein Klasse B
Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12. Januar 2024 per Mail in einem (!) zusammengefassten Dokument an:
Philip Niggemann
Leitung Künstlerisches Betriebsbüro
niggemann@rheingau-musik-festival.de
Nähere Informationen unter: 06723 / 91 77 -24
Informationen zum Festival unter www.rheingau-musik-festival.de
PROJEKTPRAKTIKUM / BERUFSFELDPRAKTIKUM
Oper KölnI
hr studiert Musik (egal welches Fach oder welchen Studiengang) und habt Lust auf ein Praktikum, in dem ihr Erfahrungen für Euer Berufsleben sammeln könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Zwischen Oktober und Dezember 2024 werden wir ein Musiktheaterformat für Kinder unter 2 Jahren entwickeln und gemeinsam auf die Bühne bringen. Das Praktikum umfasst 30 Stunden. 
Bewerbung unter theaterpaedagogik@buehnen.koeln
Verstärkung des Foyerteams der Kölner Philharmonie (Frühjahr 2024)
Kartenkontrolle, Garderobendienst, Platzanweisung
bis zu zwanzig Wochenstunden