Aktuelles im Fach Musikvermittlung
Hier finden Sie musikalische Veranstaltungen innerhalb der UzK aber auch anderer Institutionen in Köln, sowie aktuelle Ausschreibungen zu Jobangeboten oder Praktikumsstellen!
Um keine spannenden Events, Angebote und Ausschreibungen zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, abonieren Sie zusätzlich unseren Newsletter Musik & Vermittlung! Meden Sie sich dazu einfach kostenlos über den E-Mail-Verteiler Musik Info an!
Veranstaltungen INTERN |
|
+++ SAVE THE DATE +++ Empowerment-Aktionstag: Female Leadership in Music Mediation Am Samstag, 15.11.25 (10:00-15:30 Uhr, im Musiksaal 3.115) laden wir herzlich ein zu einem Aktionstag für weibliche Musikvermittlerinnen (offen für FLINTA*)! Thema: Strategien in beruflichen (Lebens-)Wegen von Musikvermittlerinnen in leitenden Positionen, in der Forschung und als aktive Netzwerkerinnen. Format: Keynote Speeches und kleinere Dialogräume. Zielgruppe: Der Aktionstag richtet sich in erster Linie an FLINTA*-Studierende der Musikvermittlung. Anmeldungen aus den Studiengängen Lehramt Musik und Musikwissenschaft können nur bei freien Restplätzen berücksichtigt werden. Anmeldung: Aufgrund der begrenzten TN-Zahl und Planung bzgl. der Verpflegung wird um Anmeldung unter ajesion1@uni-koeln.de gebeten. Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen sowie Ihren Studiengang.
Programm: Teil 1: Keynotes (10:00-13:00 Uhr) Strategien, Kompetenzen, Hilfen - Einblicke in berufliche (Lebens-)Wege Referentinnen: Prof.in Dr.in Gesa Finke (Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität zu Köln), Prof.in Andrea Tober (Professorin für Selfmanagement und Musikvermittlung, Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin), Kathrin Zeitler (Dozentin und Kulturmanagerin, Gründerin von alma: Alliance of Leaders in Musik and Arts), Sabine Schwarzenböck (ehemalige Orchestermusikerin, Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Ulm, Gründerin von Frauen Wandern Anders), Dr.in Ronja Kampschulte (Musikvermittlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt dialoguing@rts an der Universität zu Köln), Catalina Valencia (Musikvermittlerin, Mitarbeiterin Offene Jazz Haus Schule Köln, Diversitätsbeauftragte)
Gemeinsame Mittagspause (13:00-14:00 Uhr)
Teil 2: Dialogräume für ehrliche Fragen & ehrliche Antworten (14:00-15:30 Uhr) Es wird hier auch einen Raum speziell für BIPoC Studierende der Musikvermittlung & Musikwissenschaften geben.
Disclaimer: Wir möchten uns bemühen einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden wohl, respektiert und sicher fühlen können. Unser Ziel ist ein wertschätzender und achtsamer Austausch, insbesondere auch zu sensiblen Themen und persönlichen Erfahrungen. Uns ist bewusst, dass ein Safer Space im eigentlichen Sinne – also ein vollkommen sicherer Raum für alle – im Rahmen einer Universitätsveranstaltung nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir bemühen uns jedoch um klare Kommunikationsregeln, ein respektvolles Miteinander und um das Sichtbarmachen unterschiedlicher Perspektiven. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass es uns innerhalb dieses kurzfristigen Pilotprojekts leider nicht möglich war, queere Perspektiven gleichwertig miteinzubeziehen und explizit zu thematisieren. |
|
30 Jahre Samy Deluxe – der Rapper zu Gast am Cologne Hip Hop Institute der Universität zu Köln | Do, 30. Oktober,12-13 Uhr Am 30. Oktober 2025 lädt das Cologne Hip Hop Institute der Universität zu Köln zu einer öffentlichen Gesprächsrunde mit dem Rapper und Produzenten Samy Deluxe ein. Der Künstler zählt seit drei Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen HipHop- und Rapkultur. Noch dieses Jahr feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei von ihm selbst initiierten Blockpartys in Hamburg und Heidelberg. Mit Alben wie „Dis wo ich herkomm“ (2009) oder „SchwarzWeiss“ (2011) hat Samy Deluxe nicht nur kommerzielle Erfolge erzielt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen wie Identität, Migration und soziale Ungleichheit künstlerisch reflektiert. Sein Werk eröffnet damit nicht nur ästhetische, sondern auch pädagogische und politische Perspektiven auf HipHop als Kultur- und Lernraum. Im gemeinsamen Gespräch mit Prof. Dr. Oliver Kautny – Mitbegründer des Cologne Hip Hop Institute – wird Samy Deluxe über seine künstlerische Entwicklung, zentrale Stationen seiner Karriere sowie über die Bedeutung von Rap als Medium des Lernens, der Selbstbildung und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung sprechen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Ort: Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln (Gronewaldstr. 2, 50931 Köln) im Musiksaal (Gebäude 216, Raum 3.115) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. |
Veranstaltungen EXTERN |
|
Neue Folge des Podcasts "Musikwelten NRW" EYWAH Festival 2025: Wo jeder Sound eine Geschichte erzählt Das EYWAH Festival machte vom 17. bis 20. Juli 2025 den Kulturbunker Köln-Mülheim zu einem außergewöhnlichen Ort. Menschen aus unterschiedlichen Traditionen kamen zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben – ganz ohne Noten, dafür mit umso mehr Herz und Gehör. Was als experimentelles Musikfestival begann, entwickelte sich in der Zwischenzeit zu einem inspirierenden Austausch verschiedener Kulturen und Musiktraditionen. Die Podcasterin Tuba Tunçak hat das Festival besucht. |
|
Community Chor - Konzerthaus Dortmund
Keine Vorkenntnisse oder Anmeldung erforderlich
Jeden Montag 17:30 Uhr
pdL - Weiterbildungsinstitut Ruhr, Münsterstraße 9-11, 44145 Dortmund
|
|
Konzerte der WDR Musikvermittlung
|
|
Weiterbildungsangebote der Offenen Jazzhaus-Schule
|
Stellenangebote und Ausschreibungen |
|
Assistenz für PhilharmonieVeedel & Musikvermittlung |
|
Studienbegleitendes Praktikum im Bereich Musikvermittlung bei albaKULTUR (WiSe 25/26)
Bei Interesse melden Sie sich bei Birgit Ellinghaus info@albakultur.de |
|
Praktika 2026 Veranstaltungsmanagement und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
|
Musikvermittler*in |
|
Vergütetes Praktikum Teamassistenz Booking-Agentur |
|
Praktikum im Bereich Konzert-Planung, Tourneen, Festivals , PR |
|
Trainee Musikvermittlung und Orchestermanagement |
|
Verstärkung des Foyerteams der Kölner Philharmonie
Kartenkontrolle, Garderobendienst, Platzanweisung
bis zu zwanzig Wochenstunden
|
Folge uns
Musikvermittlung und Lehramt Musik