ERASMUS+-Studium
Das Erasmus-Programm wurde 1987 gegründet, um den Austausch von Studierenden in Europa zu fördern. Am 1. Januar 2014 trat das aktuelle ERASMUS+-Programm in Kraft. Dies bietet viele Vorteile für Studierende, so kann nun jeder Studierende pro Ausbildungsphase (Bachelor, Master, Promotion) bis zu 12 Monaten Förderung erhalten.
Am Erasmus+ Programm beteiligen sich Hochschulen in den EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Türkei.
Leistungen von ERASMUS+
- monatlicher Mobilitätszuschuss
- Befreiung von Studiengebühren an der Gastuni
- Betreuung durch erfahrene Partner
- Möglichkeit der Beurlaubung für ein Semester in Köln
- ggf. Anerkennung der Studienleistungen
- ggf. Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen
Kooperationliste
Eine erste Übersicht über die ERASMUS-Partnerschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät können Sie unserer aktuellen Kooperationsliste entnehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste regelmäßig aktualisiert und verändert wird. Es kann also gut sein, dass noch weitere Kooperationen dazu kommen. Ein regelmäßiger Blick auf die Liste lohnt sich also!
Erfahrungsberichte
Die Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits ein Auslandssemester mit ERASMUS an einer unserer Partner-Unis gemacht haben, finden Sie hier unter "Erfahrungsberichte Studium".
Noch mehr Fragen?
Dann schauen Sie mal unter Frequently Asked Questions nach, vielleicht finden Sie ja dort schon Ihre Antwort.