ERASMUS+ Studium

Leistungen von ERASMUS+

- monatlicher Mobilitätszuschuss und zusätzliche Social Top-ups

- Befreiung von Studiengebühren an der Gastuniversität

- Betreuung durch erfahrene Partner

- Möglichkeit der Beurlaubung für ein Semester in Köln

- ggf. Anerkennung der Studienleistungen

- ggf. Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen

 

Aktuelle Förderraten

Für das Wintersemester 2025/26 und das Sommersemester 2026 gelten folgende Förderraten:

Gruppen Länder Förderraten Stipendienhöhe/-länge
Auslandssemester (3,5 Monate/105 Tage x Förderrate)*
Stipendienhöhe/-länge
Auslandsjahr (7 Monate/210 Tage x Förderrate)*
1 Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Vereinigtes Königreich 600 EUR/Monat, bzw. 20 EUR/Tag 2.100 EUR 4.200 EUR
2 Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern 540 EUR/Monat, bzw. 18 EUR/Tag 1.890 EUR 3.780 EUR
3 Bulgarien, Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Nordmazedonien, Serbien, Türkei, Ungarn  540 EUR/Monat, bzw. 18 EUR/Tag 1.890 EUR 3.780 EUR

Außerdem besteht die Möglichkeit, zusätzlich Social Top-ups zu beantragen. Alle Informationen zur Finanzierung finden Sie hier.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Auslands-BAföG zu beantragen.

 

Kooperationsliste

Eine erste Übersicht über die ERASMUS-Partnerschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät können Sie unserer aktuellen Kooperationsliste entnehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste regelmäßig aktualisiert und verändert wird. Es kann also gut sein, dass noch weitere Kooperationen dazukommen. Ein regelmäßiger Blick auf die Liste lohnt sich also!

 

Erfahrungsberichte

Die Erfahrungsberichte ehemaliger Outgoings können Ihnen einen ersten Einblick in Ihre Wunschuniversitäten bieten. Leider sind aktuell noch nicht von allen Partneruniversitäten Erfahrungsberichte hochgeladen. Wir bemühen uns darum, Ihnen diese zeitnah zur Verfügung zu stellen.