Bewerbungsprozess ERASMUS+ Studium
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Schritte bei einer Bewerbung für einen ERASMUS+-Studienaufenthalt notwendig sind.
1) Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen
- Immatrikulation an der Universität zu Köln bzw. der Humanwissenschaftlichen Fakultät
- Das erste Studienjahr sollte zu Beginn des Aufenthaltes abgeschlossen sein, Bewerbungen sind aber entsprechend vorher möglich.
Bitte erkundigen Sie sich auch bei der jeweiligen Gastuni nach speziellen Teilnahmevoraussetzungen!
2) Zeitliche Planung
Eine frühzeitige Planung erweist sich hierbei als sinnvoll, da die Bewerbungsfristen teilweise anderthalb Jahre vor dem eigentlichen Aufenthalt enden. Die Bewerbungsphase findet in der Regel Anfang des Jahres statt und gilt für einsemestrige Aufenthalte im ganzen akademischen Jahr (d.h. das darauffolgende WS und SoSe). Wenn Sie sich beispielsweise für einen Aufenthalt im WS 24/25 oder SoSe 25 interessieren, müssen Sie sich in der Bewebungsphase vom 01.12.2023 bis 02.02.2024 bei uns bewerben. Die Studienaufenthalte können zum Wintersemester und zum Sommersemester beginnen und sind in der Regel zunächst auf ein Semester begrenzt. Im Mai/Juni jeden Jahres gibt es zudem immer eine Restplatzvergabe, ein zweites Bewerbungsverfahren nur für das darauffolgende Sommersemester.
3) Priorisierung und Recherche
Es ist sinnvoll, sich zuerst für ein Land bzw. eine Uni/Stadt zu entscheiden. Hierbei sollte neben kulturellen und persönlichen Vorlieben, natürlich auch die fachliche Passung eine Rolle spielen. Informieren Sie sich über das Kursangebot und die jeweiligen Schwerpunkte an der favorisierten Uni und schauen Sie, inwiefern Sie dort sinnvoll studieren können. Hierbei können die Fachbereiche, über welche der Vertrag zwischen der HumF und der Kooperationsuni besteht, hilfreich sein. Trotzdem ist eine Bewerbung über einen anderen Fachbereich möglich, solange die Gastuniversität Ihnen ihr Einverständnis gibt, entsprechende Kurse dort belegen zu können. Solche Informationen entnehmen Sie bitte den Erfahrungsberichten oder der Webseite der Partnerhochschule. Bitte recherchieren Sie auch die Semesterdaten der Gastuniversität, da diese von den hiesigen abweichen können. Solche Überschneidungen liegen in Ihrer Verantwortung.
4) Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung reichen Sie bitte folgenden Unterlagen ein:
1. Bewerbungsbogen: elektronisch ausgefüllt und unterschrieben. Sie dürfen gerne einen Zweit- und Drittwunsch angeben, können sich aber auch nur auf einen Platz bewerben. Den aktuellen Bewerbungsbogen laden wir zu Beginn des neuen Bewerbungszeitraums hier hoch.
2. Motivationsschreiben (in deutscher Sprache): Inwiefern können Sie an dieser Uni sinnvoll studieren? Möchten Sie sich Kurse anerkennen lassen oder handelt es sich um Ihr Studienprofil ergänzende Kurse? Welche weitere Motivation haben Sie, an diesem Ort zu leben? Haben Sie bereits Sprachkenntnisse in der Landessprache oder möchten Sie diese gerne erwerben?
Bitte beziehen Sie sich im Motivationsschreiben hauptsächlich auf Ihre Erstwahl (ca. 1 Seite). Anschließend freuen wir uns, wenn Sie noch auf die Zweit- und Drittwahl (jeweils eine halbe Seite) eingehen. Das Motivationsschreiben sollte demnach 1-2 Seiten umfassen.
3. Tabellarischer Lebenslauf
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF Dokument mit dem Namen "NAME_ERSTWUNSCH" (z.B. Muster_Universitat de Barcelona) an outgoings-zib-hf@uni-koeln.de.