M.A. Musikvermittlung
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kombinierbarkeit | Zwei-Fach-Master |
Studienvoraussetzungen | Bachelorabschluss, in dem insgesamt mindestens 50 Leistungspunkte in Fachstudien der Musikwissenschaft/-theorie, Musikpädagogik und/oder Musikpraxis erworben worden sind. |
Zentrale Thematiken im Master Musikvermittlung sind Musik als Medium (Wahrnehmung, Emotionen, Urteilsbildung), Musik im performativen Kontext (Musiktheater, Konzert, Festival), mediale Formate (Internet, Print-Medien, audiovisuelle Medien), Musikkulturforschung (aus werk- und kompositionsgeschichtlicher sowie kulturtheoretischer Perspektive). Der Vielfalt aktueller und historischer Musiken entspricht die Aneignung eines vielseitigen Methodenrepertoires. Die in der „Medienstadt Köln" besonders günstigen Rahmenbedingungen sowie die Kontakte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Musikpädagogik bzw. des Instituts für Europäische Musikethnologie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und/oder Projekte in der Konzert- bzw. Festivalveranstaltung, Rundfunk, Fernsehen, bei Theatern oder Verlagen. (Auszug aus MHB) Das Masterfach ist kombinierbar mit einem Fach der Erziehungswissenschaft:
Außerdem kann als zweites Masterfach gewählt werden:
|