Herzlich Willkommen auf den Webseiten des Studierenden-Service-Center Heilpädagogik
Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center (SSC) :
Sonderantragsverfahren im Sommersemester 2023
Die Sonderanträge sind ohne Unterschrift gültig und inkl. aller notwendigen Anlagen ausschließlich per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) an das jeweilige SSC zu richten (siehe auch Informationen zum Sonderantragsverfahren).
Härtefallanträge können ab dem 01. Februar bis einschließlich zum 20. März 2023 per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen.)
Einzelfallanträge können vom 23. März bis einschließlich zum 29. März 2023 per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der Frist können keine Sonderanträge mehr angenommen oder bearbeitet werden!
Lesen Sie zuvor bitte unbedingt die Informationen zum Antragsverfahren .
Bei dem Sonderantragsformular handelt es sich um ein beschreibbares PDF-Dokument. Bitte füllen Sie den Antrag digital aus. Es können nur vollständige Anträge bearbeitet werden (Anlagen, Belege etc.).
Antragsformular Härtefall-/ Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)
Informationen zum Sonderantragsverfahren Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)
Einführungsveranstaltungen für das Sommersemester 2023
im Sommersemester 2023 finden die Einführungsveranstaltungen für den Bachelor Lehramt für Sonderpädagogische Förderung sowohl in Präsenz als auch online statt. Nachfolgend finden Sie die Termine. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an das SSC Heilpädagogik mit allen erforderlichen Angaben notwendig.
Mailingslisten
Lehramtsstudiengänge Sonderpädagogik (Bachelor und Master): https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/sonderpaedagogik-info
Außerschulische Studiengänge Bachelor of Arts Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (ab WiSe 2022/23, ehemals: Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache): https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/dolmetschen-info
Bachelor of Arts Frühförderung: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/baff-info
Bachelor of Arts Sprachtherapie: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/sprachtherapie-info
Master of Arts Prävention und Intervention in der Kindheit: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/praeventionintervention-info
Master of Arts Rehabilitationswissenschaften: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/mareha-info
Master of Science Versorgungswissenschaft: https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/versorgungswissenschaft-info
NewsletterFür regelmäßige Informationen zu Ihrem Studiengang, melden Sie sich zum Newsletter des Studierenden-Service-Centers an. |
Termine und Fristen im Sommersmester 2023 |
Belegungsphasen
|
Termine für Studieninteressierte |
Termine der Sondersprechstunden
|
Fristen für Sonderanträge zur Veranstaltungsbelegung
|
Allgemeine Termine
|
Vorlesungsausfälle
|
KLIPS 2.0Terminplan Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie unter anderem die Termine der Belegphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen.
Informationen zum Vergabeverfahren In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) sowie die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. |