Herzlich Willkommen auf der Webseite des
Studierenden-Service-Centers Kunst-Musik
Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center Kunst/Musik (SSC Kunst/Musik) :
Schließung des SSC Kunst/Musik über Karneval!
Alle Sprechstunden fallen in dieser Zeit aus. Sie können uns aber gerne per Email in dieser Zeit kontaktieren.
Genießen Sie die fünfte Jahreszeit in Köln.
Kölle alaaf!!
Sonderantragsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät SoSe 2023
Wann kann das Sonderantragsverfahren genutzt werden und wer kann es nutzen? Es wird zwischen zwei Kategorien innerhalb des Sonderantragsverfahrens unterschieden:
Härtefallantrag
Studierende mit besonderen Umständen der Lebenssituation: Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen
Studierende mit besonderen Umständen der Lebenssituation: Behinderung oder chronische Erkrankung
Einzelfallantrag
Erasmus-Studierende
Studierende, die im aktuellen Fachsemester nicht die laut Modulhandbuch/Studienverlaufsplan vorgesehene(n) Lehrveranstaltung(en) erhalten haben
Spät-Immatrikulierte
Mitglieder eines Sport-Kaders
Der Sonderantrag wird per Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) mit allen benötigten Unterlagen an das je nach Studiengang/ -fach zuständige SSC geschickt. Zu beachten sind hierbei die jeweiligen Einreichfristen:
Härtefallantrag: 01.02.2023 bis 20.03.2023
Einzelfallantrag: 23.03.2023 bis 29.03.2023
Nähere Informationen und das Antragsformular finden Sie im Folgenden:
Informationen zum Sonderantragsverfahren Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)
Antragsformular Härtefall- / Einzelfallprüfung (Sommersemester 2023)
Neuer Zoom-Link für unsere Sprechstunde
https://uni-koeln.zoom.us/j/92570912703?pwd=N3RxSXlQQTlsT1M0NGZWQTdiN3NvQT09
Meeting-ID: 925 7091 2703
Passwort: 598161
Kommt gerne mit euren Fragen vorbei!
Unsere Sprechstunden im Wintersemester 2022/23
auch im Wintersemester können wir Ihnen wieder Sprechstunden zu Beratungszwecken anbieten.
Unsere Sprechstundenzeiten sind wie folgt:
Dienstags von 10:00-11:00Uhr in Präsenz in unserem Büro.
Mittwochs von 12:00-13:00Uhr telefonisch.
Donnerstags von 14:00-15:00Uhr in Zoom.
Die entsprechenden Kontaktdaten hierzu finden Sie unter Kontakt und Sprechzeiten.
Ihr SSC Kunst/Musik
Termine WiSe 2022/23:
| Belegphasen WiSe 2022/23:
|
Termine SoSe 2023
| Belegungsphasen SoSe 2023
|
Fristen für Sonderanträge zur Veranstaltungsbelegung: Härtefallanträge: 01.02.2023-20.03.2023 (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen) Einzelfallanträge: 23.03.2023-29.03.2023 (Bearbeitung der Anträge nach Fristende) Die Sonderanträge sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
KLIPS 2.0
Terminplan Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie unter anderem die Termine der Belegphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen. KLIPS-Terminplan Wintersemester 2020/2021 KLIPS-Terminplan Sommersemester 2021 Informationen zum Vergabeverfahren In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) sowie die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet. Alle weiteren Informationen finden Sie hier . |
Prüfungsämter der Unterrichtsfächer: Kunst, Musik, Ästhetische Erziehung der Fachstudiengänge Intermedia und Musikvermittlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät |
Prüfungsamt Bildungswissenschaften Die Zuständigkeit des Prüfungsamtes Bildungswissenschaften der Studiengänge mit bildungswissenschaftlichem Anteil betrifft die folgenden Unterrichtsfächer: Bildungswissenschaften, Kunst, Lernbereich Ästhetische Erziehung, Musik, Pädagogik, Politik (Lehramt an Berufskollegs), Sonderpädagogische Förderschwerpunkte sowie Sozialwissenschaften. Prüfungsamt Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung Studierende der Bachelorstudiengänge Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache, Frühförderung, Intermedia, Musikvermittlung und Sprachtherapie sowie der Masterstudiengänge Intermedia, Musikvermittlung, Prävention und Intervention in der Kindheit, Rehabilitationswissenschaften und Versorungswissenschaft erhalten über die Seiten des Prüfungsamtes Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung ausführliche Informationen. |
News aus den Fachbereichen