Herzlich Willkommen auf der Webseite des
Studierenden-Service-Centers Kunst-Musik
Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center Kunst/Musik (SSC Kunst/Musik) :
Workshop Future YOU
der Online-Workshop Future YOU der Zentralen Studienberatung wird in diesem Jahr noch einmal als halbtägige Version angeboten und die Anmeldung ist nun freigeschaltet!
Hier die Kurzbeschreibung:
· Für Studierende der Uni Köln...
... die sich unsicher sind, ob ihr Studiengang noch das Richtige für sie ist und
... die nach Alternativen zu ihrem aktuellen Studiengang suchen
· Termin: 28.06.2023 | 12:00 – 18:00 Uhr
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier .
Langer Abend der Studienberatung
am 15.06.2023 findet der Lange Abend der Studienberatung von 16:00 bis 20:00 Uhr an der Universität zu Köln statt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schüler*innen und Studieninteressierte, die zum Wintersemester 2023/24 oder zu einem späteren Zeitpunkt ihr Studium beginnen möchten, als auch an Studierende, die Fragen zum Studium haben oder wechseln möchten.
Das SSC Kunst/Musik wird auch vertreten sein.
Alle Informationen zum Langen Abend der Studienberatung finden Sie hier .
Liebe Grüße,
Ihr SSC Kunst/Musik
Workshop- Zeit- und Selbstmanagement für Studierende
Die Zentrale Studienberatung bietet zwei Workshops zum Thema "Zeit- und Selbstmanagement für Studierende" an.
Die beiden Workshop-Termine stehen jeweils für sich, bauen also nicht aufeinander auf:
Mittwoch, 7. Juni 2023, 10 - 14 Uhr
Mittwoch, 21. Juni 2023, 10 - 14 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier .
Nehmen Sie gerne zahlreich am Angebot teil.
Unsere Sprechstunden im Sommersemester 2023
auch im Sommersemester können wir Ihnen wieder Sprechstunden zu Beratungszwecken anbieten.
Die neuen Sprechstunden gelten ab dem 28.02.2023
Unsere Sprechstundenzeiten sind wie folgt:
Dienstags von 14:00-15:00 Uhr in Präsenz in unserem Büro.
Mittwochs von 16:00-17:00 Uhr per Zoom.
Freitags von 10:00-11:00 Uhr telefonisch.
Die entsprechenden Kontaktdaten hierzu finden Sie unter Kontakt und Sprechzeiten.
Ihr SSC Kunst/Musik
Neuer Zoom-Link für unsere Sprechstunde
Zoom-Link
Meeting-ID: 925 7091 2703
Passwort: 598161
Kommt gerne mit euren Fragen vorbei!
Newsletter:
Kunst & Musik
Lernbereich Ästhetische Erziehung
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/aesthetische-erziehung
Institut für Kunst & Kunsttheoriehttps://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/institut-kunst
Intermedia
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/intermedia-info
Termine SoSe 2023Semesterbeginn: 01.04.2023 Beginn der Vorlesungszeit: 03. April 2023 Ostern: 07. April 2023 - 10. April 2023 Tag der Arbeit: 01. Mai 2023 Christi Himmelfahrt: 18. Mai 2023 Pfingstferien: 29. Mai 2023 - 02. Juni 2023 Fronleichnam: 08. Juni 2023 Ende der Vorlesungszeit: 14. Juli 2023 Semesterschluss: 30. September 2023 | Belegungsphasen SoSe 202331.01.2023 Veröffentlichung Vorlesungsverzeichnis 01.02. - 13.02.23: 1. Belegphase 23.02.23: Veröffentlichung der Ergebnisse 03.03. - 20.03.23: 2. Belegphase 29.03.23: Veröffentlichung der Ergebnisse 03.04.23: Vorlesungsbeginn SoSe 21 03.04. - 16.04.23: 3. Belegphase |
Termine WiSe 2023/24Semesterbeginn 01. Oktober 2023 Beginn der Vorlesungen 09. Oktober 2023 Begrüßung der Erstsemesterstudierenden 09. Oktober 2023 (09:00 Uhr Gebäude 100, Aula 1) Allerheiligen 01. November 2023 Weihnachtsferien 23. Dezember 2023 - 06. Januar 2024 Ende der Vorlesungen 02. Februar 2024 Rosenmontag 12. Februar 2024 Semesterschluss 31. März 2024 | Belegungsphasen WiSe 2023/24Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 11. Juli 2023 1. Belegungsphase 12. Juli 2023 bis zum 03. August 2023 1. Vergabe 07. August 2023 bis 15. August 2023 Veröffentlichung der Ergebnisse Am 16. August 2023 2. Belegungsphase 24. August 2023 bis zum 20. September 2023 2. Vergabe 22. September 2023 bis zum 03. Oktober 2023 Veröffentlichung der Ergebnisse 04. Oktober 2023 3. Belegungsphase Vom 09. Oktober bis zum 22. Oktober 2023 |
Termine SoSe 2024Semesterbeginn 01.04 2024 Beginn der Vorlesungen 08.04.2024 Ostern 29.03-01.04.2024 Tag der Arbeit 01.05.2024 Christi Himmelfahrt 09.05.2024 Pfingstferien 20.05-24.05.2024 Fronleichnam 30.05.2024 Ende der Vorlesungen 19.07.2024 Semesterschluss 30.09.2024
| Belegungsphasen SoSe 2024Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses Vergabe 3. Belegungsphase Humanwissenschaftliche Fakultät |
Fristen für Sonderanträge zur Veranstaltungsbelegung: Härtefallanträge: 01.02.2023-20.03.2023 (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen) Einzelfallanträge: 23.03.2023-29.03.2023 (Bearbeitung der Anträge nach Fristende) Die Sonderanträge sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
KLIPS 2.0
Terminplan Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie unter anderem die Termine der Belegphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen. Klipsterminplan Sommersemester 2023 Informationen zum Vergabeverfahren In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) sowie die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet. Alle weiteren Informationen finden Sie hier . |
Prüfungsämter der Unterrichtsfächer: Kunst, Musik, Ästhetische Erziehung der Fachstudiengänge Intermedia und Musikvermittlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät |
Prüfungsamt Bildungswissenschaften Die Zuständigkeit des Prüfungsamtes Bildungswissenschaften der Studiengänge mit bildungswissenschaftlichem Anteil betrifft die folgenden Unterrichtsfächer: Bildungswissenschaften, Kunst, Lernbereich Ästhetische Erziehung, Musik, Pädagogik, Politik (Lehramt an Berufskollegs), Sonderpädagogische Förderschwerpunkte sowie Sozialwissenschaften. Prüfungsamt Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung Studierende der Bachelorstudiengänge Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache, Frühförderung, Intermedia, Musikvermittlung und Sprachtherapie sowie der Masterstudiengänge Intermedia, Musikvermittlung, Prävention und Intervention in der Kindheit, Rehabilitationswissenschaften und Versorungswissenschaft erhalten über die Seiten des Prüfungsamtes Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung ausführliche Informationen. |
News aus den Fachbereichen