Herzlich Willkommen auf der Webseite des

Studierenden-Service-Centers Kunst-Musik

 

 

Nachrichten aus dem Bereich Studierenden - Service Center Kunst/Musik (SSC Kunst/Musik) :

Liebe Studierende der Ästhetischen Erziehung,

uns ist vermehrt zu Ohren gekommen, dass viele Studierende keine Seminarplätze in den Basismodulen bekommen haben.
Wir sind gerade daran mehr Lehrangebot auf die Beine zu stellen und werden euch über mögliche Veränderungen informieren.

Bitte entschuldigen Sie die Umstände.

Viele Grüße,
Ihr SSC Kunst-Musik
Stellenausschreibung
Das Dekanat der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
sucht zum 01.01.2024 eine Studentische Hilfskraft (10/Woche).

Grundvoraussetzungen:
- Sehr gute Kenntnisse in den üblichen MS-Office-Anwendungen, insbe-
sondere Excel und Word
- Zuverlässige, sorgfältige, eigenständige u. strukturierte Arbeitsweise

Von Vorteil sind grobe Kenntnisse der Strukturen der Humanwissenschaftlichen Fakultät!
Die wesentliche Aufgabe besteht in der Unterstützung der Büroorganisation.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter der Bezeichnung „SHK – Dekanat“ bis zum 15.10.2023 an: skreckl@uni-koeln.de
Liebe Studierende,
die 1. Belegphase für das Wintersemester 23/24 ist gestartet. Die Fristen der Belegphasen hier im Überblick:

1. Belegphase: 12.07.2023 - 03.08.2023
2. Belegphase: 24.08.2023 - 20.09.2023

Darüber hinaus bietet das SSC auch für das Wintersemester 23/24 wieder das sogenannte Sonderantragsverfahren an.

Bitte lesen Sie zunächst gründlich die Informationen zum Verfahren des Sonderantrages durch, bevor Sie diesen beantragen!

Wichtige Informationen
Die Sonderanträge sind ohne Unterschrift gültig und inklusive aller notwendigen Anlagen ausschließlich per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) an das jeweilige SSC zu richten (s. Informationen zum Sonderantragsverfahren).

Härtefallanträge können ab dem 12. Juli 2023 bis einschließlich zum 20. September 2023 per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen.)

Einzelfallanträge können ab dem 26. September 2023 bis einschließlich zum 04. Oktober 2023 per E-Mail von dem Studierenden-Mail-Account ([accountname]@smail.uni-koeln.de) eingereicht werden. Bitte beachten Sie: Nach Ablauf der Frist können keine Sonderanträge mehr angenommen oder bearbeitet werden!

Lesen Sie zuvor bitte unbedingt die Informationen zum Antragsverfahren.

Bei dem Sonderantragsformular handelt es sich um ein beschreibbares PDF-Dokument. Bitte füllen Sie den Antrag digital aus. Es können nur vollständige Anträge (Anlagen, Belege, ...) bearbeitet werden.

Informationen zum Sonderantragsverfahren Härtefall-/Einzelfallprüfung (Wintersemester 2023/2024)
Sehr geehrte Studierende,
auch in der vorlesungsfreien Zeit können wir Ihnen wieder Sprechstunden zu Beratungszwecken anbieten.
Die neuen Sprechstunden gelten ab dem 19.07.2023.

Unsere Sprechstundenzeiten sind wie folgt:

Dienstags von 10:00-12:00 Uhr in Präsenz in unserem Büro.

Dienstags von 10:00-12:00 Uhr telefonisch.

Mittwochs von 16:00-17:00 Uhr per Zoom.

Die entsprechenden Kontaktdaten hierzu finden Sie unter Kontakt und Sprechzeiten.


Ihr SSC Kunst/Musik
Die 1. Belegungsphase für die Lehrveranstaltungsanmeldungen auf KLIPS2.0 für das kommende Wintersemester startet am 12. Juli und geht bis zum 03. August 2023. Die Veröffentlichung der Ergebnisse findet am 16. August statt.

Die 2. Belegungsphase geht vom 24. August bis zum 23. September 2023. Die Veröffentlichung der Ergebnisse findet am 04. Oktober statt.

Die 3. Belegungsphase geht vom 09. Oktober bis zum 22. Oktober 2023.
 

Newsletter: 

Kunst & Musik

Lernbereich Ästhetische Erziehung
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/aesthetische-erziehung

Institut für Musikpädagogik

https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/musik-info

Institut für Kunst & Kunsttheorie

https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/institut-kunst

Intermedia
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/intermedia-info

   
   

Termine WiSe 2023/24

Semesterbeginn 01. Oktober 2023

Beginn der Vorlesungen 09. Oktober 2023

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden  09. Oktober 2023 (09:00 Uhr Gebäude 100, Aula 1)

Allerheiligen 01. November 2023

Weihnachtsferien 23. Dezember 2023 - 06. Januar 2024

Ende der Vorlesungen 02. Februar 2024

Rosenmontag 12. Februar 2024

Semesterschluss 31. März 2024

Belegungsphasen WiSe 2023/24

Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses 11. Juli 2023

1. Belegungsphase 12. Juli 2023 bis zum 03. August 2023

1. Vergabe 07. August 2023 bis 15. August 2023

Veröffentlichung der Ergebnisse Am 16. August 2023

2. Belegungsphase 24. August 2023 bis zum 20. September 2023

2. Vergabe 22. September 2023 bis zum 03. Oktober 2023

Veröffentlichung der Ergebnisse  04. Oktober 2023

3. Belegungsphase Vom 09. Oktober bis zum 22. Oktober 2023

Termine SoSe 2024

Semesterbeginn 01.04 2024

Beginn der Vorlesungen 08.04.2024

Ostern 29.03-01.04.2024

Tag der Arbeit 01.05.2024

Christi Himmelfahrt 09.05.2024

Pfingstferien  20.05-24.05.2024

Fronleichnam 30.05.2024

Ende der Vorlesungen  19.07.2024

Semesterschluss 30.09.2024

 

 

Belegungsphasen SoSe 2024

Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses
30. Januar 2024

1. Belegungsphase
31. Januar 2024 bis zum 13. Februar 2024

Vergabe
15. Februar 2024 bis zum 21. Februar 2024

Veröffentlichung der Ergebnisse der 1. Belegungs- und Vergabephase
22. Februar 2024

2. Belegungsphase
29. Februar 2024 bis zum 21. März 2024
 
Vergabe
25. März 2024 bis zum 02. April 2024
 
Veröffentlichung der Ergebnisse der 2. Belegungs- und Vergabephase
03. April 2024

3. Belegungsphase Humanwissenschaftliche Fakultät
Vom 08. April 2024 bis zum 21. April 2024

Fristen für Sonderanträge zur Veranstaltungsbelegung:

Härtefallanträge: 12.07.2023-20.09.2023 (Empfehlung: Härtefallantrag so früh wie möglich stellen)

Einzelfallanträge: 26.09.2023-04.10.2023 (Bearbeitung der Anträge nach Fristende)

Die Sonderanträge sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 
 

KLIPS 2.0 Logo

 

KLIPS 2.0

 

Terminplan

Dem aktuellen KLIPS-Terminplan können Sie unter anderem die Termine der Belegphasen, der Vergabe und der Veröffentlichung entnehmen.

Klipsterminplan Sommersemester 2023 

Informationen zum Vergabeverfahren

In KLIPS 2.0 werden die Plätze in Lehrveranstaltungen nach einem hinterlegten Reihungsverfahren (= Vergabeverfahren) vergeben. Für jede Fakultät ist mindestens ein Reihungsverfahren in KLIPS 2.0 hinterlegt. Reihungsverfahren können von Fächern, Fakultäten oder Lehrenden manuell übersteuert werden. Die Bezeichnung "Reihungsverfahren" (die in KLIPS 2.0 verwendet wird) sowie die Bezeichnung "Vergabeverfahren" (die an der Universität zu Köln gebräuchlich ist) haben die gleiche Bedeutung und werden synonym verwendet.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier .

 

 

Prüfungsämter der Unterrichtsfächer: Kunst, Musik, Ästhetische Erziehung  der Fachstudiengänge Intermedia und Musikvermittlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Prüfungsamt Bildungswissenschaften

Die Zuständigkeit des Prüfungsamtes Bildungswissenschaften der Studiengänge mit bildungswissenschaftlichem Anteil betrifft die folgenden Unterrichtsfächer: Bildungswissenschaften, Kunst, Lernbereich Ästhetische Erziehung, Musik, Pädagogik, Politik (Lehramt an Berufskollegs), Sonderpädagogische Förderschwerpunkte sowie Sozialwissenschaften.

Prüfungsamt Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung

Studierende der Bachelorstudiengänge Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache, Frühförderung, Intermedia, Musikvermittlung und Sprachtherapie sowie der Masterstudiengänge Intermedia, Musikvermittlung, Prävention und Intervention in der Kindheit, Rehabilitationswissenschaften und Versorungswissenschaft erhalten über die Seiten des Prüfungsamtes Heilpädagogik/Intermedia/Musikvermittlung ausführliche Informationen.

 

News aus den Fachbereichen