Lehre
Dr. Susanne Spindler
Lehrtätigkeit an der Universität zu Köln
Sommersemester 2006 | Seminar: "Geschlecht und Neoliberalismus" |
Wintersemester 2005/06 | Seminar: "Michel Foucault: Macht und Subjekt" |
Sommersemester 2005 |
Seminar: "Globalisierung, Geschlecht und Migration" |
Wintersemester 2003/04 | Seminar: "Jugend als Konstruktion" |
Wintersemester 2002/03 | Seminar: "Gender und Biographie" |
Sommersemester 2001 | Seminar: "Jugendkulturen und Stadt" |
Sommersemester 2000 |
Seminar: "Kriminalitätskarrieren von Jugendlichen" |
Vorträge (Auswahl)
2005 | Männliche Migrantenjugendliche
und biographische Orientierung. Vortrag bei der Ringvorlesung "Migration und Bildung", Universität Münster. Dezember. |
System Chávez - die lateinamerikanische Hoffnung im 21. Jahrhundert? Vortrag im Allerweltshaus in Köln. Oktober | |
Migration und Geschlechterverhältnisse - zwischen Ausbeutung und Autonomie. Workshop bei der attac-Sommerakademie in Göttingen. August. | |
Soziale Ungleichheit und Bildung. Vortrag beim "Bildungsmarathon" an der Universität zu Köln. Juni. | |
Frauen beim Weltsozialforum. Vortrag bei einer Veranstaltung des politischen Frauenfrühstücks, Münster. Mai. | |
Wer macht die soziale Bewegung? Die Funktion der Sozialforen für die sozialen Bewegungen. Vortrag im Allerweltshaus in Köln. März | |
2004 |
Zur Entstehung fragiler Biographizitäten
bei Jugendlichen. Vortrag bei der Tagung "Was heißt hier Parallelgesellschaft?", Universität zu Köln. November. |
2003 | Interkulturalität und Gefängnis.
Vortrag vor Bediensteten und MitarbeiterInnen der Justizvollzugsanstalt in Köln. Oktober |
Biographische Orientierung und Kompetenzerwerb von Migrantenjugendlichen im Zeichen von Marginalisierung. Vortrag bei der Jahrestagung der Sektion Biographieforschung in Köln. Juni. | |
2002 | Biographien und schulische Laufbahn
kriminalisierter allochthoner Jugendlicher. Vortrag bei der Jugendplattform "Wege in das Alltagsleben" an der Universität zu Köln. Oktober. |
Drogenhandel durch Schwarzafrikaner. Podiumsdiskussion des Netzwerkes afrikanischer Vereine und Gruppen in Düsseldorf (NAVGD). Juli |
|
"Die wollen uns immer abschieben."
Jugendliche Migranten in Haft. Präventive und interventorische Maßnahmen. Tagung des Forschungsprojekts "Die Überrepräsentation allochthoner Jugendlicher in Untersuchungshaft und im Strafvollzug", Universität zu Köln. Januar. |
|
2001 |
Die Lebenssituation von allochthonen Jugendlichen
vor und in der Haft. Workshop im Forum Straffälligenhilfe "Neue Herausforderungen?!" des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche im Rheinland. Mühlheim. August. |
2000 | Inhaftierte allochthone Jugendliche thematisieren Ethnisierung und Kriminalisierung. Vortrag im Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KfN) beim Workshop: "Qualitative Zugänge zu Devianz und Delinquenz von Kindern und Jugendlichen." Hannover. November. |
Männlichkeitsbearbeitungen kriminalisierter
allochthoner Jugendlicher. Vortrag in der Sektion Biographieforschung beim 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: "Gute Gesellschaft" in Köln. September. |
|
Junge Türken als Täter und Opfer von Gewalt – WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus Verwaltung und Praxis im Gespräch über die Gewaltbelastung junger Migranten türkischer Herkunft. Freudenbergstiftung, Weinheim. Juni. | |
Biographien kriminalisierter allochthoner
Jugendlicher. Vortrag im Forschungskolloquium der Forschungsstelle für interkulturelle Studien. Mai. |
|
Kriminalitätskarrieren allochthoner
Jugendlicher. Vortrag bei einer Veranstaltung der "Kölner Rechtshilfe gegen die Abschiebung von Gefangenen e.V.". April. |
|
Die Überrepräsentation allochthoner Jugendlicher in Untersuchungshaft und im Strafvollzug. Workshop des Forschungsprojekts. April. | |
1999 | Kriminalisierung von allochthonen Jugendlichen. Workshop im Rahmen der Bildungswoche "Rassismus in Deutschland" der Friedrich Ebert Stiftung in Bonn. September. |
Vorbereitung von Tagungen, Workshops, Seminaren
(Auswahl)
2006 | Prekarisierung, Geschlecht und Migration. Workshop bei der Tagung "Die Kosten rebellieren" in Hamburg. |
Männerbilder in der Migration. Workshop bei der Internationalen Männertagung "Männerbilder bilden Männer" in Bozen, Südtirol. | |
2005 |
Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusammenhänge, Widersprüche, Gegenstrategien. Internationale Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V., Köln. |
InSourcingOut! Innenansichten, Widersprüche und Potenziale von Prekarisierung. Workshop im Rahmen des Kongresses "Innere und Äußere Landnahme" der Bundeskoordination Internationalismus, Hamburg. | |
2004 | Zerstörung des Sozialstaats und Widerstand in Europa. Internationale Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V., Köln. |
2003 | Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess. Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien, Universität zu Köln. |
2002 | "Die wollen uns immer abschieben." Jugendliche Migranten in Haft. Präventive und interventorische Maßnahmen. Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien, Universität zu Köln. |
2000 | Überrepräsentation allochthoner Jugendlicher in Untersuchungshaft und im Strafvollzug. Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien, Universität zu Köln. |
1999 | Visualisierung, Präsentation und Kommunikation. Seminare zur LehrerInnenfortbildung und zur Weiterbildung von SchülerInnen an Berufskollegs. |
1998 | Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Tagung der Wissenschaftlichen Begleitung der Kölner Kinder- und Jugendforen, Universität zu Köln. |