Laufende Projekte
- Wissenschaftliches Netzwerk "Familiensprachenpolitiken - Sprachliche Repertoires, Praktiken und Ideologien" (2024-2027): Übersicht über das Netzwerk
-
European University for Well-being (EUniWell): Projekt „Lesser-Used Languages Classroom“ (LULaC): Weitere Informationen: https://uni-koeln.de/universitaet/aktuell/meldungen/meldungen-detail/internationales-projekt-erarbeitet-digitale-lehrmaterialien-fuer-selten-unterrichtete-sprachen
- The Greek Diaspora Project (SEESOX, University of Oxford): http://seesoxdiaspora.org/about/ - The New Greek Diaspora in Germany: http://seesoxdiaspora.org/research/the-new-greek-diaspora-in-germany
- BioDAS: Bildungs- und Sprachbiographien in (trans-)nationalen Bildungsräumen – Vergleichende Studien an Deutschen Auslandsschulen: https://www.hf.uni-koeln.de/41793
- TrEdBio: Transnationale Bildungsbiographien von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen zwischen Griechenland und Deutschland | Transnational Educational Biographies of newly migrated children and youth between Greece and Germany: https://www.hf.uni-koeln.de/42364
- FaMiLanG: Language Policy in (newly) Migrated Families in Germany: https://www.hf.uni-koeln.de/42423
- TranslaPed: Translanguaging Pedagogy in mehrsprachigen Kitas und Schulen in NRW: https://www.hf.uni-koeln.de/42373
- Transition-inklusiv: Übergang in die Schule aus der Perspektive von Kindern: https://www.hf.uni-koeln.de/42392