Professur für Erziehungswissenschaft

H3 Kontakt zum Thema

Dr. Henrike  Terhart
Dr. Henrike Terhart
Akademische Rätin a.Z. // Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft

Raum 1.316, Gebäude, 216, Bauteil 3, 1. Etage

Gronewaldstr. 2
Brieffach: 3
50931 Köln

Telefon 0221-470-1454
E-Mail henrike.terhart(at)uni-koeln.de
Sprechstunde mittwochs, 9-10 Uhr // Meine Sprechstunde findet telefonisch statt. Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde an, indem Sie mir bis zum Montag vor der Sprechstunde eine Mail mit dem Betreff "Sprechstunde" mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer schicken. Ich werde Ihnen den Termin vorab per Email bestätigen. //


Kontakt V-Card

 

Arbeitsschwerpunkte 

  • Bildung in transnationaler Perspektive
  • Schulentwicklung und pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft
  • Neue Zuwanderung und Bildung
  • Methoden qualitativer Sozialforschung/Fotografieanalyse
  • Sozialität, Körper und Migration

Aktuelle Aufgaben

  • Akademische Leitung des Programms für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln (seit 2020 LehrkräftePLUS Köln), in Kooperation mit dem International Office und dem Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Koordinatorin der ERASMUS+-Hochschulkooperation "R/EQUAL - Requalification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe" (2018-2021). Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten finden Sie hier.    

Akademischer Werdegang

  • seit SoSe 20 : Akademische Rätin am Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln; Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität Frankfurt
  • WiSe 19/20: Vertretungsprofessur mit dem Schwerpunkt Erziehung und Migration an der Goethe-Universität Frankfurt
  • seit SoSe 18 : Akademisch Rätin am Arbeitsbereich Interkulturellen Bildungsforschung, Universität zu Köln
  • WiSe 17/18 : Vertretungsprofessur mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung, Ruhr-Universität Bochum
  • WiSe 15/16-SoSe 17: Vertretungsprofessur für den Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln
  • 2014-2015 : Gastprofessur mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Bildung, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2012-2014 : wissenschaftliche Mitarbeiterin/Akademische Rätin am Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung sowie Mitglied der Geschäftsführung des ZMI - Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln, Universität zu Köln
  • 2009-2012 : wissenschaftliche Mitarbeiterin am Praktikumszentrum der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln
  • 2007-2009 : wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln
  • 2002-2007 : Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie, Universität zu Köln

 Veranstaltungen

  • R/EQUAL-International Multiplier Event "Paths of Transition in Education – Requalification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe and Beyond" (Online-Abschlusskonferenz), 11.-12.03.21.
  • R/EQUAL-International Multiplier Event "Exploring (Re-)qualification Measures for Internationally Trained teachers in Austria, Germany and Sweden", 07.03.19, Universität Wien (ausgerichtet durch die Projektpartner).
  • Summer School "Refugee Teachers. Potentials and Challenges for Higher Education",  25.-27.09.17, Universität Köln (zusammen mit Susanne Preuschoff, International Office der Universität Köln).
  • Tagung "Migration im Bild. Zum aktuellen Stand der Diskussion um Bild und Migration aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive", 30.-31.03.17, Universität Köln (zusammen mit Tim Wolfgarten und Michalina Trompeta).
  • Beteiligt an Konzeption und Umsetzung der jährlich im Wintersemester stattfindenden Vortragsreihe "FiST-Kolloquium" als Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST) der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
  • Internationales Symposium "Newly Arrived Migrant Children in Schools in Europe - Educational und Linguistic Perspectives", 16.-17.03.17, Universität Köln (zusammen mit dem Netzwerk "Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule" der Universität zu Köln)
  • Vortragsreihe "Das Potenzial der Bilder: Migration und visuelle Kultur", Sommersemester 2015, Universität Gießen.
  • Fortbildungstag "Deutsch als Fremdsprache, Zweitsprache, Herkunftssprache" 2014 (als Mitglied der Geschäftsführung des ZMI - Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln, in Kooperation mit der Universität Bonn).

Forschungsprojekte

  • Teilprojekt "Multiplikation im Transfer" zu Transfer und Fortbildung von Lehrkräften im "Forschungsnetzwerk BiSS-Transfer" (2020-2025, qualitative Studienanteile, zusammen mit Hans-Joachim Roth)
  • R/EQUAL - Requalification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe (ERASMUS+-Hochschulpartnerschaft, 2018-2021, zusammen mit der Universität Wien, der Universität Stockholm und der PH Weingarten)
  • Internationale und geflüchtete Lehrkräfte. Eine berufsbiographische Perspektive auf transnationale Professionalisierung im Rahmen beruflicher Weiterqualifizierungsprogramme (seit 2018).
  • Internationale Schüler_innen an deutschen Internatsgymnasien (seit 2017).
  • Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen an Kölner Schulen (2014-2015, zusammen mit Nora von Dewitz)
  • Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen (2014-2015, zusammen mit Mona Massumi, Nora von Dewitz, Johanna Grießbach, Katarina Wagner, Kathrin Hippmann, Lale Altinay, Michael Becker-Mrotzek und Hans-Joachim Roth).
  • MehrKita - Mehsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten. Studie zu den sprachlichen Ressourcen und Einstellungen zu bilingualen bzw. mehrsprachigen Angeboten durch pädagogische Fachkräfte in Kölner Kindertagesstätten (2014-2015, zusammen mit Hans-Joachim Roth, Christoph Gantefort, Stefan Karduck, Christina Winter).
  • Studie zum Elternbildungsprogramm ,Rucksack' für mehrsprachige Familien an Kölner Kindertagesstätten und Grundschulen (2012-2013, zusammen mit Hans-Joachim Roth, Christoph Gantefort, Charis Anastasopoulos, Inga Röglin, Christina Winter).
  • Kleine Helden - Eine Untersuchung zu den TV-Lieblingsfiguren acht- bis zwölfjähriger Kinder mit Migrationshintergrund (2007-2008, zusammen mit Hans-Joachim Roth).

 (Online-)Monographien

  • Frantik, P./Terhart, H./Kansteiner, K./Krieg, S./Bakkar, A./Dam, E./Heideker, H.;/Obermayr, T./Proyer, M./Käck, A./Mickwitz, L./Bengtsson, A./Linné, T./Malm, S./Bodström, H. (2021): IO5 - Evaluation Report of the Participatory Approach in R/EQUAL and the Partner Programmes: Open-access, in English.
  • Terhart, H./Frantik, P./Bakkar, A./Krieg, S./Proyer, M./Kieffer, N./Pellech, C./Obermayr, T./ Stanišić, J./Shahoud, S./Tahlawi, D./Alloush, Z./Touro, Z./Malm, S./Linné, T./Bodström, H./Arshinak, M./Salman, S./Kansteiner, K./Klepser, R./Dam, E. (2020): IO3 - Method Toolbox “Heterogeneity in Schools and Higher Education in Europe”: Teaching and Learning Methods for Programmes for (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Higher Education: Open-access, in English, Swedish and German.
  • Bodström, H./Käck, A./Linné, T./Malm, S./Obeid, K./Arshinak, M./Terhart, H./Frantik, P./Krieg, S./Bakkar, A./Proyer, M./Kieffer/N., Pellech, C./Obermayr, T./Stanišić, J./Shahoud, S./Tahlawi, D./Dershewi, Y./Atay, A./Buchung, L./Alloush, Z./Touro, S./Kansteiner, K./Dam, E./Klepser, R. (2020): IO2 - Teaching and Learning in Multilingual Contexts in Programmes for Internationally Trained Teachers in Europe: Open-access, in English, Swedish and German.
  • Proyer, M./Pellech, C./Kremsner, G./Atay, A./Alloush, Z./Dershewi, Y./Shahoud, S./Tahlawi, D./Deiß, H./Kieffer, N./Stanišić, J./Terhart, H./Frantik, P./Krieg, S./Elshof, A./Bakkar, A./Kansteiner, K./Klepsner, R./Dam, E./Malm, S./Bodström, H./Obeid, K. (2019): IO1 – Transnational Framework. Comparative Analysis of the Administrative Frameworks on the (Re-)Qualification of Internationally Trained Teachers in Austria, Germany, and Sweden: Open-access, in English.
  • Massumi, M./von Dewitz, N./Grießbach, J./Terhart, H./Wagner, K./Hippmann, K./ Altinay, L. mit Becker-Mrotzek, M./Roth, H.-J. (2015): Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Köln.  
  • Terhart, H. (2014): Körper und Migration. Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild. Bielefeld: transcript Verlag.
    • Fischer, Gabriele (2016): Rezension zu Terhart, Henrike: Körper und Migration. Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild. Bielefeld: transcript, 2014. In: Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 8 (2016), 3, 166-168. Verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/48360

    • Baghdadi, Nadia (2014): Rezension zu Henrike Terhart: Körper und Migration. Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild. Bilefeld: transcript, 2014. In: socialnet Rezensionen. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/16512.php

Herausgeber_innenschaften

Beiträge in Zeitschriften

  • Terhart, H. (2022): Teachers in Transition. A Biographical Perspective on Transnational Professionalisation of Internationally Educated Teachers in Germany. European Educational Research Journal 21(2), S. 293-311.*
  • Terhart, H. (2020): Transnationale Bildungsverläufe zwischen globaler Bildungsorientierung und nationalem Schulsystem. In: Zeitschrift für Pädagogik 66(3), 401-420.*
  • Terhart, H./Winter, C. (2020): Mehrsprachigkeit in der Grundschule als Normalfall!? In: Die Grundschulzeitschrift, Schwerpunktheft: Jenseits der Norm. 30-33.
  • Kater-Wettstädt, L./Terhart, H. (2019): Globales Lernen in der Schule – Partizipation im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion. In: Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42(3), 16-21.
  • Resch, K./Terhart, H./ Kremsner, G./ Pellech, C./Proyer, M. (2019): Ambivalenzen der Anerkennung beruflicher Qualifikationen von international ausgebildeten Lehrkräften mit Fluchterfahrung in Österreich unter Berücksichtigung europaweiter Entwicklungen. In: SWS-Rundschau, Schwerpunktthema „Berufliche Aus- und Weiterbildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt“, 255-274.
  • von Dewitz, N./Terhart, H. (2018): „Hier aber wollen wir alle Deutsch lernen“ – Praktiken und Positionierungen zu Sprache(n) im Unterricht mit neu zugewanderten Schüler*innen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Themenheft: Phänomen ,Mehrsprachigkeit’: Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken, 107-125.*
  • Roth, H.-J., Winter, C./Karduck, S./Terhart, H./Gantefort, C. (2018). Mehrsprachigkeit in Elementarbereich. Mehrsprachigkeit im Elementarbereich: Eine Studie zu mehrsprachigen Ressourcen und mehrsprachigersprachlicher Bildungsarbeit in Kölner Kindertagesstätten. In: Kita aktuell 19(1), 28-31.
  • Roth, H.-J./Terhart, H. (2018): Lernende Institution in BiSS – Prozessbegleitung in Netzwerken. In: BiSS-Journal 7, 4-9.
  • Terhart, H./von Dewitz, N. (2018): Newly arrived migrant students in German schools: Exclusive and inclusive structures and practices. European Educational Research Journal 17(2), 290-304. (online first 2017).*
  • Terhart, H./Massumi, M./von Dewitz, N. (2017): Aktuelle Zuwanderung – Wege der Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Die Deutsche Schule 109(3), 236-247.*
  • Terhart, H./Roth, H.-J. (2008b): »Wenn ich das auf Arabisch gucke, kann ich das mit keinem besprechen«. Die TV-Lieblingsfiguren der 8 bis 12-Jährigen mit Migrationshintergrund. In: Televizion Jg. 21, Heft 1, 18-22.
  • Roth, H.-J./Terhart, H. (2008a): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ihre Lebenssituation in Deutschland. In: Televizion Jg. 21, Heft 1, 4-9. 

(*double-blind, peer-reviewed)

 

Beiträge in Sammelbänden

  • Terhart, H./Frantik, P./Obermayr, T./Proyer, M./Krieg, S.: Bridging programmes for internationally educated teachers between school administration and university. An Actor-Network Analysis. In: Manik, S (ed.): Internationalising Education and the Transnational Migration of Teachers. Transnational Publikations: London (eingereicht).
  • Schmidt, C./Terhart, H./Mc Daid, R., Proyer, M.: Unravelling the nuanced experiences of multilingual internationally educated teachers: At the intersection of language and professionalism. In: Proyer, M./Krause, S./Kremsner, G. (eds.): The Making of Teachers in the Age of Migration - Critical Perspectives on the Politics of Education for Refugees, Immigrants and Minorities. London: Boomsbury Academic (erscheint September 2022).
  • Krieg, S./Terhart, H.: „I hope that the society I am in would not let gender discrimination be a problem to do my job.” Frauen in Weiterbildungsprogrammen für international mobile Lehrkräfte. In: Wojciechowicz, A. A./Vock, M./Gonzalez Olivo, D./Rüdiger, M. (Hg.): Wie gelingt der berufliche Einstieg als Lehrer*in in Deutschland für zugewanderte Lehrkräfte?  – Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe (erscheint Juni 2022).
  • Terhart, H.: et al. – Gemeinsames Arbeiten in der Wissenschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Hofhues, S./Schütze, K. (Hg.): Doing Reserach. Bielefeld: transcript (erscheint 2022).
  • Terhart, H./Uçan, Y.: Rekonstruktive Forschung zu sprachlicher Bildung unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit. In: Becker-Mrotzek, M./Gogolin, I./Roth, H.-J./Stanat, P. (Hg.): Grundlagen sprachlicher Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft. Konzepte und Erkenntnisse. Münster: Waxmann (angenommen).
  • Terhart, H./Proyer, M.: Partizipation in der Qualitativen Sozialforschung. Eine Frage der Haltung? In: Engel, J./Fuchs, T./Demmer, C./Wiezorek, C. (Hrsg.): Haltungen. Zugänge aus der Perspektive qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Budrich (erscheint 2022).
  • Terhart, H.: Lehrkräfte mit Fluchterfahrungen: Frauen als Teilnehmerinnen in Weiterqualifizierungsprogrammen für geflüchtete Lehrkräfte. In: Farrokhzad, S./Scherschel, K. (Hg.): Geflüchtete Frauen. Analysen, Lebenssituationen und Angebotsstrukturen. Wiesbaden: Springer VS (in Druck, Erscheinungsdatum 27.04.2022).
  • Terhart, H.: Forschungsfeld Migration. In: Gugutzer, R./Klein, G./Meuser, M. (Hg.): Handbuch Körpersoziologie. 2. überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden: Springer VS (in Druck, erscheint im ersten Quartal 2022).
  • Terhart, H.: Lehrkräfte mit Fluchterfahrungen: Frauen als Teilnehmerinnen in Weiterqualifizierungsprogrammen für geflüchtete Lehrkräfte. In: Farrokhzad, S./Scherschel, K./Schmitt, M. (Hg.): Geflüchtete Frauen. Analysen, Lebenssituationen und Angebotsstrukturen. Wiesbaden: Springer VS, 143-136.
  • Terhart, H., Hofhues, S., Kleinau, E. (2021): Einleitung. In: dies. (Hg.) (2021): Optimierung. Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: B. Budrich Verlag, 7-18.
  • Engel, J./Epp, A./Lipkina, J./Schinkel, S./Terhart, H./Wischmann, A. (Hg.) (2021): Entwicklung qualitativer Forschungszugänge und Methodenkritik im Kontext gesellschaftlichen Wandels. In: dies. (Hg.): Bildung im gesellschaftlichen Wandel – Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: B. Budrich Verlag, 11-25.
  • Terhart, H./Preuschoff, S./Elshof, A. (2020): Programm für geflüchtete Lehrkräfte in Köln. In: Biewer, G./Kremsner, G./Proyer, M. (Hg.): Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn: Kinkhardt, 207-216.
  • Terhart, H. (2018): Körperinszenierungen in Text und Bild: Möglichkeiten und Grenzen einer Triangulation. In: Ecarius, J./Miethe, I. (Hg.): Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. 2. überarb. Aufl., Opladen/Farmington Hills: B. Budrich, 325-339. (grundständig überarbeitete Fassung)
  • Terhart, H./Putjata, G./Schnitzer, A./Bak, R. (2018): Bildungsangebote für neu zugewanderte Menschen zwischen Teilhabe und Ausschluss. In: Feyerer, E. et al. (Hg.): System.Wandel.Entwicklung. Tagungsband „IFO 2017", 374-380.
  • Terhart, H./von Dewitz, Nora (2018): "Sprache und so" – Überzeugungen und Praktiken von Lehrkräften zu Heterogenität im Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. In: von Dewitz, N./Terhart, H./Massumi, M. (2017): Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. Weinheim: Beltz Juventa, 268-291.
  • Terhart, H./Winter, C. (2017): Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit: Familiale Sprachpraxen und elemantarpädagogische Programme. KitaFachtexte Onlineportal.
  • Terhart, H./von Dewitz, N. (2017): Migrationsbedingt mehrsprachige Familien im Fokus Sprachlicher Bildung. In: Becker-Mrotzek, M./Roth, H.-J. (Hg.): Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder. Münster: Waxmann, 143-157. von Dewitz, N./Terhart, H. (2016): Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Ganztag. In: Maschke, S.; Schulz-Gade, G.; Stecher, L. (Hg.): Jahrbuch Ganztag 2017: Flucht und Migration - Aktuelle Herausforderungen für die Ganztagsschule. Schwalbach/Ts.: Debus Pädagogik Verlag, 11-25.
  • Terhart, H./Roth, H.-J. (2017): Migration, Mehrsprachigkeit und kindliches Fernsehen - ein Überblick. In: Ricart Brede, J./Helmes, G. (Hg.): Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen. Münster: Waxmann, 173-191.
  • Terhart, H. (2015): Beziehungsgestaltung und pädagogische Professionalität(en). Der Multiplikatorenansatz nach dem Peer-Education-Prinzip im Elternbildungsprogramm Rucksack. In: Roth, H.-J./Terhart, H. (Hg.): Rucksack. Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem Elternbildungsprogramm für mehrsprachige Familien. Münster, New York: Waxmann, 211-222. 
  • Terhart, H. (2014): Über Körper sprechen - Qualitative Migrationsforschung mit Texten und Bildern. In: Schnitzer, Anna /Mörgen, Rebecca (Hg.): Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes: Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim: Juventa Verlag, 67-84.
  • Reuter, J./Terhart, H. (2014): Wissenschaftliches Sprechen und Sehen aus Sicht einer postkolonialen Soziologie. In: Hentges, G./Nottbohm, K. (Hg.): Sprache - Macht - Rassismus. Berlin: Metropol Verlag, 35-51. 
  • Terhart, H. (2013): Sprache und Sprechen in der empirischen Migrationsforschung - Fotografieanalyse als Beispiel. In: Roth, H.-J./Terhart, H./Anastasopoulos, C. (Hg.) Sprache und Sprechen im Kontext von Migration: Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll. Wiesbaden: VS Verlag, 119-135.
  • Terhart, H. (2011): Zur Trinagulation biografischer Interviews und Selbstkörperfotografien - eine Untersuchung zu Körperinszenierungen junger Frauen mit Migrationshintergrund. In: Ecarius, J./Miethe, I. (Hg.): Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen/Farmington Hills: B. Budrich, 287-303.
  • Roth, H.-J./Terhart, H. (2010): Migrationshintergrund - (k)ein frühes Risiko? In: Kißgen, R./Heinen, N. (Hg.): Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Grundlagen, Diagnostik, Prävention. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, 68-83.
  • Terhart, H./Roth, H.-J. (2009): SpongeBob und Kim Possible...irgendwie gucken alle dasselbe. Über keine und kleine Unterschiede der Medienrezeption von Kindern mit Migrationshintergrund. In: Hoffmann, B./Ulbrich, H.-J. (Hg.): Geteilter Bildschirm - getrennte Welten? Konzepte für Pädagogik und Bildung (GMK-Jahrestagungsband). München: kopead, 99-109.

Vorträge (Auswahl)

  • Terhart, H.: Kommentar in dem Symposium "Grenzgänge in transnationalen Bildungsräumen: Rekonstruktionen von Alltagspraxen an Deutschen Auslandsschulen", DGfE-Kongress 2022, online, 15.03.22, Bremen.
  • Terhart, H. : Körper und Migration. Körpertheoretische und empirische Grundlegungen zu einem komplexen Wechselverhältnis, Ringvorlesung "Migration und Körper", PH Schwäbisch Gmünd, online, 21.12.2021, Schwäbisch Gmünd.
  • Terhart, H. : R/EQUAL – Requalification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe: Empirical Findings and Practical Outputs of an ERASMUS+-Strategic Partnership in Higher Education. Eröffnungsvortrag der Abschlusstagung "Paths of Transition in Education – (Re-)qualification of (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe and Beyond", online, 11.-12.03.21, PH Weingarten (zusammen mit Kolleg*innen und Teilnehmenden der R/EQUAL-Partnerprogrammen).
  • Terhart, H. : International ausgebildete Lehrkräfte. Eine berufsbiographische Perspektive auf transnationale Professionalisierung, SIIVE-Jahrestagung 2Grenzen auflösen – Grenzen ziehen. Grenzbearbeitungen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft2, online, 19.-22.02.2021, Dortmund.
  • Terhart, H. : Managing to keep up the hope. Strategies of international teachers taking part in a requalification programme to cope with formal de-rofessionalisation in Germany. Conference "Internationalisation of Teacher Education and International Teacher Migration", online, 03.-04.12.2020, Nürnberg.
  • Terhart, H.: Arbeitsmarkt und Geschlecht: Frauen in Weiterqualifizierungsprogrammen für geflüchtete Lehrkräfte in Deutschland, Österreich und Schweden, 3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, online, 17.-19.09.20, Köln (zusammen mit Semra Krieg).
  • Terhart, H.: Die optimale Lösung? Zum Diskurs um ,internationally educated teachers' am Beispiel von Weiterqualifizierungsprogrammen für Lehrkräfte mit Fluchterfahrung in Deutschland und Österreich. DGfE-Kongress 2020, 15.-18.03.2020, Köln (zusammen mit Michelle Proyer, pandemiebedingt abgesagt).
  • Terhart, H.: Partizipativ forschen als Haltung. Methodologische Rahmungen und praktische Implikationen. Tagung der Kommission "Qualitative Bildungs- und Biographieforschung" der DGfE, 19.09.19, Erlangen (zusammen mit Michelle Proyer).
  • Terhart, H.: Participation in the implementation and research of re-qualification programmes for (recently) immigrated and refugee teachers in Europe. Europen Concerende for Educational Reserach (ECER 2019), 05.09.19, Hamburg (zusammen mit Michelle Proyer).
  • Terhart, H.: Eine berufsbiographische Perspektive auf Professionalisierung am Beispiel migrationsbedingt mehrsprachiger Pädagog_innen. Jahrestagung Mercator-Institut 2019, 25.-26.03.19, Köln.
  • Terhart, H.: Ein Seiteneinstieg in das deutsche Schulsystem. Zur gemeinsamen Hervorbringung internationaler Bildungskarrieren an privaten Internatsgymnasien. International Conference "Failing Identities, Schools and Migrations. Teaching in (Trans)national Constellations", Universität Bremen, 26.-28.10.18, Bremen.
  • Terhart, H.: Bridging programs for refugee teachers in Germany: Conditions and Approaches. International Workshop "Opportunities and Challenges during and after the Supplementary Education for foreign Teachers", Universität Stockholm, 18.01.18, Stockholm.
  • Terhart, H.: Schule im Veränderungsmodus: Ansätze einer heterogenitätssensiblen Schulentwicklung in der Migrartionsgesellschaft. Ringvorlesung "Kulturelle Vielfalt in der Schule. Chancen und Herausforderungen, Universität Siegen, 29.11.17, Siegen.
  • Terhart, H.: Migrant_innenorganisationen als Netzwerkpartner in der Elementarpädagogik. Fachtagung "Interkulturelle Bildungslandschaften", Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V., 24.11.17, Dresden.
  • Terhart, H.: Körper als Möglichkeitsraum - Körperinszenierungen junger Frauen im Kontext von Migration zwischen Selbst- und Fremdzuschreibungen. Interdisziplinärer Workshop "Körper im Visier. Körper und Visibilität in Diskriminierungsprozessen", Universität Tübingen, 04.05.17, Tübingen.
  • Terhart, H.: Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Praxisorientierter Fachtag „(Neu-) Zugewanderte Kinder im Schulalltag. Herausforderungen und Chancen für alle", Universität Siegen, 07.11.16, Siegen.
  • Terhart, H.: Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule: Unterrichtsorganisation und Unterrichtspraktiken. Ringvorlesung "Migration und Bildung" an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster, 19.04.16, Münster.
  • Terhart, H.: Körper als Möglichkeitsraum - Empirische Befunde und pädagogische Potenziale. DAAD-Fachtagung "Grenzüberschreitungen in Kunst, Kultur, Sprache und Unterricht", Universität Straßburg, 11.03.16, Straßburg. 
  • Terhart, H.: Rucksack (er)leben. Der Alltag des Elternbildungsprogramms Rucksack aus Sicht der Elternbegleiterinnen, Mütter und Kinder. Fachtagung des Fachbereichs Jugend und Familie "Sprache - na klar. Perspektiven nachhaltiger Sprachbildung", 12.11.2015, Hannover.
  • Terhart, H. (zusammen mit Nora von Dewitz): New Immigrant Students and the German School System. ECER 2015 "Education and Transition - Contributions from Educational Research", 09.09.15, Budapest.
  • Terhart, H.: "Die Migrantenfamilie" im Fokus der Pädagogik. Zwischen problematischen Zuschreibungen und notwendiger Sensibilisierung. Ringvorlesung "Familienbildung und Familienpädagogik", Justus-Liebig-Universität Gießen, 08.07.15 Gießen.
  • Terhart, H.: Object of Research - Methodological and Methodical Implications of Empirical Research on Body Presentations of Young Migrant Women. Internationales Symposium "Performativity, Materiality and Time in Pedagogy", Allborg Universität Kopenhagen, 27.09.13, Kopenhagen.
  • Terhart, H.: Sprache und Sprechen in der empirischen Migrationsforschung - Arbeit mit Text- und Bildmaterial zum Thema Körper. Internationale Fachtagung „Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes: Sprache als soziale Praxis im Kontext von Heterogenität und Differenz" des Lehrstuhls für außerschulische Bildung und Erziehung, Universität Zürich, 17.05.2013, Zürich.
  • Terhart, H.: Körperkulturen - zum Verhältnis von Körper, Sozialität und Migration am Beispiel einer Untersuchung zu Körperinszenierungen junger Frauen. Jahresetagung "Kulturen der Bildung. Methode und Konzept im Widerspruch. Aktuelle Diskussion von Konstruktion und De-Konstruktion im Vergleich" der DGfE-Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE). 19.03.13, Münster.
  • Terhart, H.: Die Triangulation von Selbstkörperfotografien und biografischen Interviews - zu präsentativen und diskursiven Körperinszenierungen von Frauen mit Migrationshintergund. Jahrestagung „Qualitative Bildungsforschung und Methodentriangulation" der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung, 30.09.09, Gießen.
  • Terhart, H.: SpongeBob und Kim Possible? TV-Lieblingsfiguren von Kindern mit (und ohne) Migrationshintergrund. GMK-Jahrestagung „Geteilter Bildschirm - getrennte Welten?", 22.11.08, Rostock.

Symposien  

  • Terhart, H.: Berufliche Teilhabe nach der Flucht: (Nicht)Anerkennung und Diversität international ausgebildeter Lehrkräfte in Deutschland und Österreich, 3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, online, Organisation und Moderation, 17.-19.09.20, Köln.
  • Terhart, H. : International Teacher Migration. Expectations and Experiences of teachers and their Impact on Teacher Education in Canada, Ireland, Austria and Germany. Conference Internationalisation of Teacher Education and International Teacher Migration, online, Organisation und Moderation, 03.-04.12.2020, Nürnberg.
  • Terhart, H.: Pathways for newly arrived teachers and their contribution to the German school system, Symposium "Recently immigrated teachers in Europe between inclusion and exclusion: (Re-)professionalisation through bridging programs", European Coference on Educational Research, Organisation und Moderation, 05.07.18, Bozen.
  • Terhart, H.: Professionalität(en) und Teilhabe, Symposium "Wer macht eigentlich Bildungsangebote für neu zugewanderte Menschen? Professionalität(en) zwischen Teilhabe und Ausschluss", Internationale Jahrestagung der Integrations-/ Inklusionsforscher/innen IFO 2017, Organisation und Moderation, 22.02.17, Linz.
  • Terhart, H.: Visualisierungen des Selbst - zur körperlichen Dimension von Sozialität im Kontext von Migration. Methodenworkshop "Menschenbilder - zur Gewinnung und Analyse von visuellem Material in der qualitativen Sozialforschung" auf dem DGfE-Kongress 2012 "Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge" (organisiert zusammen mit Arne Dressler und Jeannette Windheuser, Kommentatorin: Roswitha Breckner), 14.03.12, Osnabrück.

Workshops

  • Terhart, H.: Internationaler Forschungsworkshop für Doktorand*innen "Internationally Educated Teachers and School System(s)", (zusammen mit Rory Mc Daid, Michelle Proyer and Clea Schmidt), online, 21.-22.10.2021, Köln.
  • Terhart, H.: Triangulation - Zum Zusammenspiel von Methoden und Perspektiven in der qualitativen Forschung. Methodenworkshop auf dem DGfE-Kongress 2020, 15.03.20, Köln (zusammen mit Anke Wischmann, pandemiebedingt abgesagt).
  • Terhart, H.: Neuzuwanderung in der Grundschule. Fortbildung im Projekt "Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung. Dissemination in Zeiten der Neuzuwanderung" (MIKS2), 07.06.18, Dortmund.
  • Terhart, H.: Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft - Die Schule im Veränderungsmodus. Fortbildung „Willkommen im Klassenzimmer. Die neue Zuwanderung als Aufgabe für die Schule", Thomas Morus Akademie, 29.10.16, Bensberg.
  • Terhart, H. (zusammen mit H.-J. Roth): Organisation und Moderation des Forums "Außerunterrichtliche Sprachliche Bildung in der Schule: Bildungsketten im Kontext von Zwei- und Mehrsprachigkeit", Jahrestagung des Mercator Instituts für Sprachförderng und Deutsch als Zweitsprache, 23.02.16, Köln.
  • Terhart, H.: Bildung und Migration - Anknüpfungspunkte zwischen Theorie und pädagogischer Alltagserfahrungen. Medienpädagogische Fortbildung der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, 08.10.15, Herrenberg.
  • Terhart, H.: Organisation und Moderation des Forums Modelle der Unterrichtsorganisation für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche als Element einer migrationssensiblen Schulentwicklung. Mercator-Fachtagung "Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule". 17.06.15, Köln.
  • Terhart, H.: Kurzworkshop Bildanalyse. Gießener Methodenwerkstatt 2015 des Lehrerbildungszentrums der Justus-Liebig-Universität Gießen, 21.02.15, Gießen.
  • Terhart, H.: Migrationspädagogik. Anknüpfungspunkte zwischen Theorie und pädagogischer Alltagserfahrung. Medienpädagogische Fortbildung der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, 22.05.14, Pforzheim.
  • Roth, H.-J./Terhart, H.: Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: interkulturelle Studien). Graduierten-Workshop des Center for Diversity Studies (Cedis). 18.03.11, Köln.
  • Terhart, H.: Referentin der Fortbildung „Eltern-Medien-Trainer" des Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen zum Themenbereich der Fernsehnutzung von Menschen mit Migrationshintergrund. 20.06. und 14.08.09, Hannover. 

Lehre

  • Bildung, Migration und soziale Ungleichheiten: Einführungen in die Interkulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft (Vorlesungen und Seminare), Seminare zu den Themen transnationale Familie, rassismuskritische Bildung, Organisationsentwicklung sowie pädagogische Professionalisierung im Kontext von Migration mit dem Schwerpunkt Schule.
  • Transnationalisierung und Schule: Inter- und Transnationalisierungsprozesse im Schulsystem, Bildungsorganisationsforschung und Elitenbildung, transnationale Professionalisierung von Lehrkräften.
  • Methodenlehre Qualitative Sozialforschung: Seminare, Workshops und Forschungswerkstätten zu Qualitativer Sozialforschung mit Text- und Bildmaterial, Fotoanalyse, reifizierungssensible Forschungsreflexion.
  • Lehrforschungsprojekte mit Studierenden: Forschungsprojekte zusammen mit Studierenden in Kooperation mit Kölner Schulen sowie in Kooperation mit dem Jugendamt Gießen.
  • Weiterqualifizierungsprogramm für internationale Lehrkräfte: Einführungs- und Vertiefungsseminar Schule in Deutschland, Seminar Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht zusammen mit Lehramtsstudierenden des Moduls Deutsch als Zweitsprache.

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Mitglied der Postdoc-Vernetzungsinitiative der Kommission für Qualitative Bildungs- und Biografieforschung der DGfE
  • Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln
  • Mitglied des Kompetenzfelds Soziale Ungleichheiten und Interkulturelle Bildung/Social Inequalities and Intercultural Education (SiNTER) der Universität zu Köln
  • Mitglied des bundesweiten Netzwerks rassismuskritische Schulpädagogik