zum Inhalt springen

Universität zu Köln

Humanwissenschaftliche Fakultät HAPUK - Hochschulambulanz für Psychotherapie Universität zu Köln

Hauptnavigation

  • Fakultät
    zur Übersichtsseite Fakultät Menü schließen
    • Fakultät
      • Die Fakultät stellt sich vor
      • Dekanat
      • Engere Fakultät
      • Wissenschaftlicher Mittelbau
      • Lageplan
    • Einrichtungen
      • DP Erziehungs-/Sozialwiss.
      • DP Heilpädagogik
      • DP Kunst und Musik (DKM)
      • DP Psychologie
    • Zentrale Einrichtungen
      • Career Service HF
      • Ethikkommission der Humanwissenschaftlichen Fakultät
      • Hochschuldidaktik (ZHD)
      • International / ZIB
      • Netzwerk Medien
      • Transferscout
    • Weitere Einrichtungen
      • AEF
      • Beratungsforschung
      • cedis - Center for Diversity Studies
      • C-SEB
      • Forschungsinstitut und Beratungsstelle für Sprachrehabilitation (FBS)
      • Hochschulambulanz für Psychotherapie (HAPUK)
      • IZeF (externer Link)
      • ZeDiF
      • Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL)
      • Gender Equality
      • Antidiskriminierung
  • Studium
    Menü schließen
    • Fachstudiengänge (B.A./B.Sc.)
      • Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache
      • Erziehungswissenschaft (1-Fach/2-Fach)
      • Frühförderung
      • Intermedia - Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur
      • Musikvermittlung
      • Psychologie
      • Sprachtherapie
    • Fachstudiengänge (M.A./M.Sc.)
      • Erziehungswissenschaft (2-Fach)
      • Gender & Queer Studies
      • Interkulturelle Kommunikation und Bildung (1-Fach)
      • Intermedia - Medienbildung, Mediengestaltung, Medienkultur
      • Musikvermittlung
      • Prävention und Intervention in der Kindheit
      • Psychologie
      • Rehabilitationswissenschaft (1-Fach)
      • Versorgungswissenschaft
    • Lehramtsstudiengänge (B.A.)
      • Ästhetische Erziehung
      • Bildungswissenschaften
      • Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
      • Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Lernen
      • Förderschwerpunkt Sprache
      • Kunst
      • Musik
      • Pädagogik
      • Politik
      • Sozialwissenschaften
    • Lehramtsstudiengänge (M.Ed.)
      • Ästhetische Erziehung
      • Bildungswissenschaften
      • Deutsche Gebärdensprache (Erweiterungsfach)
      • Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
      • Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
      • Förderschwerpunkt Lernen
      • Förderschwerpunkt Sprache
      • Kunst
      • Musik
      • Pädagogik
      • Politik
      • Sozialwissenschaften

    Für weiterführende Informationen besuchen Sie auch (Direktzugriff)

    • Portalseite der Uni Köln für Studieninteressierte
    • Informationen für Erstsemester
    • Studierenden-Service-Center (SSC)
    • Prüfungsämter
    • Masterportal
    • Studium & Beruf
    • Auslandsstudium
    • Semesterbeitrag
    • Vertrauensdozierende
    • BA Intermedia
    • Ilias
    • Webmail
    • Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungs-Service Klips 2.0
  • Promotion
    zur Übersichtsseite Promotion
    (externe Website öffnet sich in neuem Fenster)
    Menü schließen
  • Forschung
    Menü schließen
    • Schwerpunktforschung
      • Digitalisierung
      • Inklusion, soziale Ungleichheit und interkulturelle Bildung
      • Kognitive Neurowissenschaften
      • Künstlerische Forschung
      • Pädagogische Professionalisierung und Bildungsforschung
      • Soziale Kognition und Verhaltensökonomie
      • Versorgungsforschung und Altersforschung
    • Departments
      • Department Erziehungs-/Sozialwissenschaften
      • Department Heilpädagogik
      • Department Kunst und Musik (DKM)
      • Department Psychologie
    • Forschungseinrichtungen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät
      • Arbeitsbereich Beratungsforschung
      • CEfAS (Centrum für Alternsstudien)
      • C-SEB (Zentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten)
      • Dewey-Center Köln
      • FBZ-UK (Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation)
      • FiST (Forschungsstelle für interkulturelle Studien der Universität zu Köln)
      • GeStiK (Gender Studies in Köln)
      • iDiS (Internationale Forschungsstelle Disability Studies)
      • IUS (Heliosschule - Inklusive Universitätsschule)
      • IZeF (Interdisziplinäres Zentrum für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung) (externer Link)
      • Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
      • Netzwerk Inklusion des Zentrums für Lehrer*innenbildung
      • SINTER (Soziale Ungleichheiten und Interkulturelle Bildung)
      • SoCCCo (Social Cognition Center Cologne)
      • ZEIF (Zentrum für empirische Inklusionsforschung bei Lern- und Entwicklungsbarrieren)
      • ZVFK (Zentrum für Versorgungsforschung Köln)
      • ZuS (Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung)
    • Wissenschaftliche Praxis
      • Regeln für gute wissenschaftliche Praxis
      • Stiftungen/Fördermöglichkeiten
  • International
    Menü schließen
    • Zentrum für Internationale Beziehungen
      • News und Sprechzeiten
      • Kölner Studierende
      • Kölner Lehrende
      • Incoming Students
      • Studienstart International
      • Incoming Staff
      • Doctoral Programms
      • International Workshops
      • Materialien
      • Links and Networks
      • Kontakt/Contact
      • Personal
    • Ausländische Studierende
      • Informationen für ausländische Studierende (Startseite)
    • International Office
      • International Office
  • Service
    zur Übersichtsseite Service Menü schließen
    • Problembehebung
      • Störungsmeldung
      • Hausmeister-Kontakte der Humanwissenschaftlichen Fakultät
    • Links
      • ILIAS
      • Webmail
      • Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungs-Service Klips 2.0
    • Netzwerk Medien
      • Servicebereich
    • Evaluation der Lehre
      • Evaluation der Lehre als Service

Sie sind hier:

  • EinrichtungenUnterseiten anzeigen
    • Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
    • Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR)
    • Department Kunst und Musik (DKM)
    • Department Psychologie (DP)
    • Zentrale Einrichtungen
    • Weitere Einrichtungen
    • Campusleben
  • Department Psychologie (DP)Unterseiten anzeigen
    • Aktuelle Nachrichten
    • Leitung/Ansprechpartner
    • Professuren
    • Forschung
    • Laufende Studien
    • Open Science
    • Personen
    • Studium
    • Bibliothek
    • PC-Pool
    • Versuchsräume
  • Professuren
  • HAPUK - Hochschulambulanz für Psychotherapie Universität zu KölnUnterseiten anzeigen
    • Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus
    • Informationen über die Ambulanz
    • Was ist Verhaltenstherapie?
    • Kosten der Behandlung
    • Ablauf der Behandlung
    • Angebot
    • Ambulanzteam
    • Sorgenambulanz
    • Spezialambulanz Krankheitsangst
    • Spezialsprechstunde für psychotherapieresistente Angststörungen
    • Kontakt zur Hochschulambulanz
    • Datenschutzerklärung
  • Spezialambulanz KrankheitsangstUnterseiten anzeigen
    • Was ist Krankheitsangst
    • Behandlung der Krankheitsangststörung
    • Forschung - Warum Krankheitsangstforschung wichtig ist
    • Team
    • Pressearchiv
    • Kontakt zur Spezialambulanz Krankheitsangst
    • Spezialambulanzen für Krankheitsangst - bundesweit
  • Pressearchiv

HAPUK - Hochschulambulanz für Psychotherapie Universität zu Köln

Pressearchiv

Wir sind stets bemüht unsere Forschungsergebnisse, sowie die Arbeit unserer Spezialambulanz öffentlich zugänglich zu machen. Wir hoffen, dass das die Chancen Betroffener erhöht Hilfe zu erfahren uns ernst genommen zu werden. Falls Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, könnten die untenstehenden Links Sie interessieren.

  • Die Süddeutsche Zeitung über Krankheitsangst
  • Zeit Online über Krankheitsangst
  • Kölner Wissenschaftsrunde über Krankheitsangst und unsere Spezialambulanz
  • Das Ärzteblatt über unsere Spezialambulanz für Krankheitsangst
  • Die Ärztezeitung über unsere Spezialambulanz für Krankheitsangst
  • Report K über unsere Spezialambulanz für Krankheitsangst
  • Psychotherapie Mainz über Krankheitsangst und unsere Spezialambulanz
  • Praxisvita über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen
  • Die Saarbrücker Zeitung über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen
  • DW über die Therapie von Krankheitsangst
  • ZM online über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen
  • Radio Köln über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen
  • Das Heise Magazin über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen
  • Aponet über Krankheitsangst und das Googlen von Symptomen

 

weitere Informationen

Spezialambulanz Krankheitsangst

  • Was ist Krankheitsangst
  • Behandlung der Krankheitsangststörung
  • Forschung - Warum Krankheitsangstforschung wichtig ist
  • Team
  • Pressearchiv
  • Kontakt zur Spezialambulanz Krankheitsangst
  • Spezialambulanzen für Krankheitsangst - bundesweit

Seite zuletzt geaendert am 30.11.2022

Funktionen

  • Startseite
  • Störungsmeldungen
  • Netzwerk Medien
  • Klips 1.0
  • Klips 2.0
  • ILIAS
  • Webauftritt realisiert vom Netzwerk Medien

Die Universität zu Köln

Informationen für

  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Promotion
  • Forschung und Transfer
  • International
  • Alumni und Förderer
  • Presse und Marketing

Fakultäten

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Medizin
  • Philosophie
  • Mathematik & Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Universitätsverwaltung

Schnellzugriff

  • Verwaltung
  • Studierendensekretariat
  • Kontakt
  • Mensa
  • Bibliothek
  • Terminkalender
  • Webmail

Social-Media Universität zu Köln

Serivce

  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
© Universität zu Köln

Qualitätslabels der Universität zu Köln:

Total Equality Award EQUIS CEMS AQAS Charta der Vielfalt