B.A. Lernbereich Ästhetische Erziehung
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Kombinierbarkeit | Kombinationsmöglichkeiten für das Lehramtsstudium finden Sie hier |
Studienvoraussetzungen | Keine Eignungsprüfung |
Studienplatzvergabe | Örtliches Auswahlverfahren |
Den inhaltlichen Schwerpunkt des Studiums bilden eigene bildnerische, musikalische und bewegungsorientierte Praxiserfahrungen. Den Intentionen der Ästhetischen Erziehung und Bildung entsprechend sollen die einzelnen fachspezifischen Kompetenzen jedoch nicht additiv und unabhängig voneinander erworben werden, sondern in integrierender Verbindung von multidisziplinären und fachlichen Anteilen, wie es auch in zeitgenössischen ästhetischen Praxen und künstlerischen Arbeitsformen üblich ist. Zu nennen sind etwa: Performance, Theater (z.B. instrumentales Theater, Schattentheater), Medienkunst (z. B. Film, Clip), Installationen und Raum (z.B. begehbare Klangräume), Improvisation. Folgende Ideen sind für diesen Lernbereichs besonders prägend:
|