Publikationen
Monografien
- Niermann, Klara-Marie (i.Ers.): Konturen der Kritik. Beobachtungsweisen und Herstellungspraxen der kritischen Sozialen Arbeit. Baden-Baden: Nomos.
Artikel und Expertisen
- Fujii, Michi S./Kutscher, Nadia/Niermann, Klara-Marie (2022a): Grenzen pädagogischen Handelns: Medienbildung zwischen Anerkennung und Handlungsbefähigung. In: Damberger, Thomas/Schell Kiehl, Ines/Wahl, Johannes (Hrsg.): Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 39-50.
-
Fujii, Michi S./Kutscher, Nadia/Niermann, Klara-Marie (2022b):Limitations of Pedagogical Interventions: Recognition and Agency in the Context of Digital Media-Related Bildung. In: Kergel, David/Garsdahl, Jesper/Paulsen, Michael /Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.): Bildung in the Digital Age. Exploring Bildung through Digital Media in Education. Routledge.
-
Kutscher, Nadia./Niermann, Klara-Marie. (2022): Digitalisierung als Herausforderung für die Profession. In: Jugendhilfe 4/2022, S. 330-335 [Nachdr.]
- Kutscher, Nadia/Peters, Klara-Marie*. (2020): Digitalisierung als Herausforderung für die Profession. In: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe - AGJ (Hrsg.): Ohne uns geht nichts! Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe . Berlin, S. 56-64.
- Kutscher, Nadia./Ahrens, Wiebke./Franken, Rabea./Niermann, Klara-Marie./Leggewie, Leonie/Vahnenbruck, Katharina (2015): Politische Netzwerkaktivitäten junger Menschen. In: Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V./Technische Universität Dortmund (Hrsg.): Politische Partizipation Jugendlicher im Web 2.0 ‐ Chancen, Grenzen, Herausforderungen, S.109-176.
-
Kutscher, Nadia/Farrenberg, Dominik/Kreß, Lisa-Marie/Niermann, Klara-Marie (2015): Teilhabe und soziale Kompetenz durch die Nutzung von digitalen Medien: Herausforderungen für die Kinder- und Jugendpolitik. Expertise zum 10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung NRW. Im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.
Rezensionen
-
Rezension: Rudolf Bieker, Soziale Arbeit studieren. Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation. Kohlhammer Verlag.
In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 2, 02/12 -
Rezension: Rudolf Bieker, Peter Floerecke (Hrsg.): Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Kohlhammer Verlag.
In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 3, 03/12 -
Rezension: Heinz Theisen, Nach der Überdehnung. Die Grenzen des Westens und die Koexistenz der Kulturen. Lit-Verlag.
In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 10/12 -
Rezension: Nestlé Deutschland AG (Hg.), So is(s)t Deutschland. Ein Spiegel der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag GmbH.
In: ForumSozial, H. 4/2012. -
Rezension: Heinz-Gerd Schmitz, Die Textur des Sozialen. Kohlhammer Verlag.
In: Ethica. Wissenschaft und Verantwortung. H. 3/13.
Tagungsberichte
-
Tagungsbericht: „Mit einer Stimme sprechen – 2. Joint World Conference on Social Work and Social Development“.
In: ForumSozial, H. 2/12. -
Tagungsbericht: „Globale Initiative Soziale Arbeit.
In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 9, 09/12. -
Tagungsbericht: „Aktuelle Theoriediskurse – Tagungsbericht der Theorie-AG der Universität Bielefeld“.
In: ForumSozial, H. 1/13. - Interview im DomRadio, 19. Juni 2012, Köln, Thema:
Hochschulpartnerschaft der KatHO NRW, Abteilung Köln mit der Bethlehem University, Palästina und der Philadelphia University Amman, Jordanien • Interview im Domradio,
17. September 2012, Bethlehem, Thema: Demonstrationen gegen islamkritischen Film in Jerusalem.
Rezensionen
- Rudolf Bieker, Soziale Arbeit studieren. Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation. Kohlhammer Verlag.
In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 2, 02/12 -
Rudolf Bieker, Peter Floerecke (Hrsg.): Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Kohlhammer Verlag. In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 3, 03/12
-
Heinz Theisen, Nach der Überdehnung. Die Grenzen des Westens und die Koexistenz der Kulturen. Lit-Verlag. In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 10/12
-
Nestlé Deutschland AG (Hg.), So is(s)t Deutschland. Ein Spiegel der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag GmbH. In: ForumSozial, H. 4/2012.
-
Heinz-Gerd Schmitz, Die Textur des Sozialen. Kohlhammer Verlag. In: Ethica. Wissenschaft und Verantwortung. H. 3/13.
Tagungsberichte
- „Mit einer Stimme sprechen – 2. Joint World Conference on Social Work and Social Development“. In: ForumSozial, H. 2/12.
-
„Globale Initiative Soziale Arbeit. In: Sozialmagazin, 37. Jg., H. 9, 09/12.
-
„Aktuelle Theoriediskurse – Tagungsbericht der Theorie-AG der Universität Bielefeld“. In: ForumSozial, H. 1/13.
Interviews
-
Interview im DomRadio, 19. Juni 2012, Köln, Thema: Hochschulpartnerschaft der KatHO NRW, Abteilung Köln mit der Bethlehem University, Palästina und der Philadelphia University Amman, Jordanien
-
Interview im Domradio, 17. September 2012, Bethlehem, Thema: Demonstrationen gegen islamkritischen Film in Jerusalem.
- Testimonial für die Görres-Gesellschaft. URL: https://www.facebook.com/goerres.bonn/posts/ein-guter-grund-zum-feiern-mit-klara-marie-niermann-von-der-universit%C3%A4t-zu-k%C3%B6ln-/759339936354303/ [Stand: 29.08.2025]
Vorträge
- 08/2025 "Digital arrangements of Bildung as spaces of distributed practices of negotiating inclusion and exclusion". European Conference of the international Social Work & Society Academy (TISSA)/Porto, Portugal.
- 08/2024 "Contours of critique: unraveling the fabric of critical social work through its self-narratives". European Conference of the international Social Work & Society Academy (TISSA)/Athen, Griechenland.
- 08/2020 "How does the formation of theory in critical social work observe? Methodological and methodical approaches and empirical findings". PhD-Conference der European Conference of the international Social Work & Society Academy/digital.
- 08/2019 "Methodological implications of discourse reserach". PhD-Conference der European Conference of the international Social Work & Society Academy (TISSA)/Münster.
- 07/2019 "Ethik der Differenz und die Konstruktion des Anderen: Wissenschaftstheoretische Betrachtungen zu Orient und Okzident", Auslandsakademie der Studienstiftung des detschen Volkes, Thessaloniki, Griechenland.
- 06/2018 "Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (Selbst-)Positionierungen von Frauen* im Spannungsfeld von Care und Wissenschaftsbetrieb". Promovierendenakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Duisburg.
- 04/2014 "The implications of media representation of social work and social workers". European Conference for Social Work Research/Bozen, Italien.
Posterbeiträge
- 03/2024 "Herstellung von (Nicht-)Teilhabe von Kindern mit Behinderung im Kontext inklusiver Bildung". DGfE-Kongress, Halle.
- 11/2018 "Analyse von Wissensordnungen in der Theoriebildung der kritischen Sozialen Arbeit". DGfE-Workshop/Berlin.
*Namenshinweis: Zwischen 2019 und 2020 erschienene Publikationen unter meinem früheren Namen Klara-Marie Peters; vorher und seitdem unter Klara-Marie Niermann