H3 Kontakt zum Thema

M.A. Antonina Poliakova
M.A. Antonina Poliakova
Lehrkraft für besondere Aufgaben

Raum 429 (Triforum 4 OG)

Innere Kanalstraße 15
50823 Köln

Telefon
E-Mail antonina.poliakova(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

Publikationen

Monographie

Stieve, Claus; Stenger, Ursula; Zirves, Michèle; Poliakova, Antonina; Vitek, Kristina; Rapp, Leonard; Heidrich, Ann-Cathrin (2023): Wie Raumqualitäten entstehen. Erfahrungsräume in Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz.

Artikel

Poliakova, Antonina (2025): Phänomenologische Analyse des Bildungspotenzials im Verhältnis von intendierten und gelebten Räumen in Kita-Kulturen. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge (2025), 7 (1), S. 39-48. DOI: 10.25364/18.7:2025.1.3

Stenger, U. & Poliakova, A. (2025). Lernen miteinander zu leben: Ethisch-ökologische Perspektiven auf Orte des Aufwachsens in der frühen Kindheit. In J. Kaiser-Kratzmann, L. Burghardt, A. Eckhardt, K. Lattner & S. Viernickel (Hrsg.), Aufwachsen von Kindern gestalten. Beltz Juventa. S. 82-97. Open access: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/55424-aufwachsen-von-kindern-gestalten.html

Poliakova, Antonina; Zirves, Michele (2023): Raumgestaltung als dynamischer Prozess — Kita-Kulturen entwickeln. In: KiTa HRS. 31 Jg. Nr. 3, S. 14-17.

Stenger, Ursula; Stieve, Claus; Zirves, Michele; Vitek, Kristina; Poliakova, Antonina (2023): Topographien kultureller Räume. Raumqualitäten in Kindertageseinrichtungen. In: Kalicki, B., Blatter, K., Michl, S., Schelle, R. (Hg.): Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Beltz Juventa: Weinheim, Basel. S. 141-173.

Poliakova, Antonina; Stenger, Ursula; Zirves, Michele (2023): Zum Verhältnis pädagogischer Ansätze und gelebter Räume. In: Schulz, Marc; Schmidt, Thilo; Cloos, Peter; Jester, Melanie; Kaiser-Kratzmann, Jens (Hrsg.): Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit: Handlungsfelder, pädagogische Ansätze und Professionalisierung. Beltz, Juventa: Weinheim und Basel. S. 130-145.

Poliakova, Antonina; Stenger, Ursula; Zirves, Michèle (2021): Zur Konstitution pädagogischer Räume. Eine phänomenologische Analyse des Verhältnisses pädagogischer Intentionen und Erfahrungen von Kindern. In: Forschung in der Frühpädagogik XIV. Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben II. FEL Verlag: Freiburg. S.113-144.

.