Neuigkeiten im Arbeitsbereich:

Hinweis zu Fortbildungen:

„Die Natur als Erfahrungsraum der Selbstbegegnung“ - psychomotorisch-motologische Naturerfahrung als Potenzial der Selbstreflexion pädagogischer Fachkräfte/Lehrkräfte

Termin: 05.07.2025

Ort: Kita Paramecium, Universität zu Köln

Dozentin: Anne Katz

Kernbereiche: Wahrnehmung/Bewegung, Körper/Leib, Selbstwirksamkeit/Selbstkonzept

Anmeldung über: https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/die-natur-als-erfahrungsraum-der-selbstbegegnung/

 

„Bewegung macht stark!“ - Bewegungserfahrungen in Kita und Schule unter psychomotorischer Perspektive

Termin: 25.10.2025

Ort: Kita Paramecium, Universität zu Köln

Dozentin: Anne Katz

Kernbereiche: Spiel, Wahrnehmung/Bewegung, Selbstwirksamkeit/Selbstkonzept

Anmeldung über: https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/bewegung-macht-stark/

 

„Sicher fühlen“ - Den Umgang mit Gefühlen im Selbst und Miteinander erlebend stärken

Termin: 15.11.2025

Ort: Kita Paramecium, Universität zu Köln

Dozentin: Marlen Dambach

Kernbereiche: Wahrnehmung/Bewegung, Körper/Leib, Selbstwirksamkeit/Selbstkonzept

Anmeldung über: https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/sicher-fuehlen/

 

„Entwicklungsthemen – ein Kinderspiel“ - Entwicklungsthemen verstehen und passende Angebote für die Praxis ableiten

Termin: 29.11.2025

Ort: Kita Paramecium, Universität zu Köln

Dozentin: Marlen Dambach

Kernbereiche: Spiel, Selbstwirksamkeit/Selbstkonzept, Entwicklung/Ansätze

Anmeldung über: https://psychomotorik.com/fortbildungen/kurs/entwicklungsthemen-ein-kinderspiel/

 

Aktuelle Publikationen:

05.2025 Dambach, Marlen (2025): Praxiserfahrungen: Der Körper als dialogisches Gegenüber. Eine wertschätzende Begegnung auf Leibebene. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 70(1), 76-92.

01.2025 Hippenstiel, Nathalie & Bahr, Stephanie (2025): Jugendlichen mit Borderline-Erleben ganzheitlich begegnen: Perspektiven durch psychomotorische Begleitung. In motorik 48(1), 18-25.

10.2024 Bahr, Stephanie, Totzke, Jenny & Brockers, Pauline (2025): Gemeinsam den Übergang von der Kita in die Grundschule bewegt gestalten. In motorik 47(4), 183-189.

 

Aktuelles zum Team:

04.2024 Wir heißen unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Anne Katz herzlich willkommen.

03.2024 Wir begrüßen herzlich unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Marlen Dambach. 

 

09.2023 Unsere geschätze Kollegin Helen Rathgeber hat unseren Arbeitsbereich Bewegungsentwicklung und Psychomotorik verlassen. Für Deine neuen Aufgaben am Lehrstuhl von Prof.in Dr. Ziemen und Prof.in Dr. Hanisch und wünschen wir Dir alles Gute. 

09.2023 Ebenso haben wir uns von unserem Kollegen Peter Frohleiks verabschiedet. Wir wünschen Dir alles Gute in Mexico und bedanken uns für die großartige und wertschätzende Zusammenarbeit.