Erziehungs- und Sozialwissenschaften im Kontext von Diversität und sozialen Ungleichheiten

Prof. Dr. Kathrin Audehm, PD Dr. Markus Gamper, Prof. Dr. Gudrun Hentges, PD Dr. Stefan Karduck, Prof. Dr. Elke Kleinau, Prof. Dr. Stefan Neubert, Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou, Prof. Dr. Julia Reuter, Prof. Dr. Hans-Joachim Roth, Prof. Dr. Eva Sänger, Prof. Dr. Susanne Völker


Profil

Fragen der individuellen und gesellschaftlichen Diversität sowie der sozialen Ungleichheiten als historisch spezifische Privilegierungen und/oder Benachteiligungen von sozial hervorgebrachten Gruppen sind Kerngegenstände der Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
In dem Forschungsschwerpunkt werden verschiedene Perspektivierungen von Diversität und sozialen Ungleichheiten systematisch wie historisch verhandelt, bspw.:

  • Intersektionale Verflechtungen,
  • Interaktionen und Differenzproduktionen (un/doing difference),
  • Heterogenität und situierte (Wissens)Praktiken. 

Es werden Grundfragen, etwa zum Verhältnis von Inklusion und Exklusion, zur Analyse von institutionellem Handeln und Normierungs- bzw. Normalisierungsprozessen, zu globalen und lokalen Produktionen von Differenzkategorien ausgelotet sowie vielfältige methodische Zugänge der qualitativen Forschung (bspw. Ethnographien und Biographieforschung) sowie der Hermeneutik, Phänomenologie und quantitativen Forschung angewandt. 
Die Untersuchungen dienen der Analyse gesellschaftlicher Konflikte und Begleiterscheinungen von sozialen, geschlechtlichen und ethnisierenden Differenzzuschreibungen und Platzierungen. Sie gehen der Bedeutung von Individualisierung und Globalisierung für bildungstheoretische Analysen, für Bildungspolitik und pädagogisches Handeln nach und hinterfragen Normalitätsvorstellungen von Erziehung, Gesellschaft und Bildung.


Schlüsselfragen

  • Demokratie, Partizipation, Antidiskriminierung (Rassismus-, Antisemitismus-, Sexismus-, Klassismus-, Heteronormativitätsanalysen und -kritik)
  • Rechtsextremismus und -populismus
  • Historische und gegenwärtige Migrationsprozesse, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in Migrationsgesellschaften, Bildungsbe(nach)teiligung von (neu) zugewanderten Kindern und Jugendlichen
  • Inklusion/Exklusion, soziale Gerechtigkeit und soziale Ungleichheiten
  • Körper-, Geschlechter- und Sexualitätspolitiken
  • Diversitätssensible Bildungsforschung (Schule und Hochschule)
  • Naturkulturverhältnisse, Wissens- und Technikkulturen von Institutionen


Ausgewählte Publikationen

  • Butterwegge, Ch./Hentges, G./Wiegel, G.: Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda (unter Mitarbeit von Georg Gläser), Frankfurt/M.: Westend-Verlag 2018.
  • Hickman, L./ Kricke, M./ Neubert, S. (Eds.) (2018): Democracy and Education - Theory and Practice in the Age of Renascent Nationalism and Right-Wing Populism. International Research in Higher Education, Vol. 3, No. 1 Special Issue, Sciedu Press (http://irhe.sciedupress.com).
  • Kalmbach, K./Kleinau, E./Völker, S. (Eds.) (2020): Eribon revisited – Perspektiven der Gender- und Queer-Studies. Wiesbaden: VS Springer.
  • Panagiotopoulou, J. A. /Rosen, L./Kirsch, C./Chatzidaki, A. (Eds.) (2019): ‘New’ Migration of Families from Greece to Europe and Canada: A ‘New’ Challenge for Education? Wiesbaden: Springer VS.
  • Reuter, J./Gamper, M./Möller, Ch./Blome, F. (2020): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Bielefeld: transcript.
  • Sänger, E. (2020): Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung. Eine Ethnografie pränataler Ultraschalluntersuchungen. Bielefeld: transcript.
  • Schmitt, J. B./Ernst, J./Rieger, D./Roth, H.-J. (Hrsg.) (2020): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden: Springer VS.

 

Ausgewählte Forschungsprojekte

  • Audehm, Kathrin (Leitung) in Kooperation mit Michael Corsten und Holger Herma (Universität Hildesheim): Zum analytischen Potential qualitativer Längsschnittinterviews im Rahmen der empirischen Sozialisationsforschung (2019-2022, gefördert von der DFG).
  • Gamper, Markus. Projekt „gelB“: Unwahrscheinliche Bildungskarrieren – Der Beitrag der Kinder- und Jugendhilfe zu gelingender Bildung unter Bedingung von besonderer Benachteiligung (2021-2024 gefördert vom BMBF)
  • Kleinau, Elke/ Völker, Susanne/ Verlinden, Karla (Katho) (Leitung): Inklusive sexuelle Bildung für angehende Pädagog*innen (InseB). (2018-2020, Förderung durch das Dekanat der HF).
  • Panagiotopoulou, Julie A. in Kooperation mit Lisa Rosen: New (Educational) Migration as a “Family Project” and a Challenge in Two Different Educational Systems – Quebec, Canada and North Rhine-Westphalia, Germany (2015-2019, Förderung in der Exzellenzinitiative/DFG)
  • Terhart, Henrike/ Roth, Hans-Joachim (Kooperationspartner: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, International Office, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln): Lehrkräfte PLUS Köln. Ein berufliches Weiterqualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrkräfte (2020-2022, Förderung durch den DAAD aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfahlen).