Hinweise zu Bachelorarbeiten und Masterarbeiten

Ich nehme Arbeiten in meinen Forschungs- und Lehrschwerpunkten an. Die Annahme erfolgt nach Beratung in meiner Sprechstunde und Vorlage eines Kurzexposés. (Formulierung der Forschungsfrage, Vorhabenbeschreibung und Gliederung – siehe Handouts). Der Besuch meines Kolloquiums und eine Vorstellung (des Exposés, Ideen zur Arbeit, Ausschnitte aus der Arbeit, Herausforderungen beim Verfassen der Arbeit) in dieser Veranstaltung sind Pflicht. Im Kolloquium steht die Peer-zu-Peer-Beratung im Vordergrund, d.h. Sie sollen regelmäßig teilnehmen und die Exposés und/oder Texte ihrer Kommiliton*innen lesen und kommentieren. Bitte melden Sie sich zum Kolloquium bzw. zum Eintrag in KLIPS bei Heidrun Schindler unter sekretariat-saenger@uni-koeln.de an.
 
→  Aufbau eines Kurzexposés
 
→  Wie schreibe ich ein Exposé
 
Formale Gestaltung und Deckblatt einer BA- bzw. MA-Arbeit

Prof.in Dr. Eva Sänger befindet sich im Sommersemester 2022 in ihrem Forschungssemester. In dringenden Studien- und Prüfungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte per Mail an Heidrun Schindler sekretariat-saenger@uni-koeln.de.