Interkulturelle Bildungsforschung

Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften


 

Arbeitsschwerpunkte

  •     Medien und Migration
  •     Rassismustheorie und Rassismuskritik
  •     Antiziganismusforschung 

 

Publikationen

Herausgeber*innenschaften

Einzelbeiträge

  • Trompeta, Michalina (2022,i.V.): Genderspezifische Repräsentationen von Rom*nja im deutschen Online-Journalismus. In: Bauer, Sidonia; Wolfson, Lisa (Hg.): Entre son et sens. Interdisziplinäre Studien zur medialen Darstellung und Selbstermächtigung der Roma. München: AVM Verlag.
  • Trompeta, Michalina (2017): Antiziganismus im neuen Netz. Eine Kritische Diskursanalyse zu Diskussionsforen deutscher Online-Zeitungen. In: El, Meral/Fereidooni, Karim (Hrsg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. (Inter)national vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand. Wiesbaden: Springer VS.
  • Roth, Hans-Joachim/Gantefort, Christoph/Winter, Christina/Karduck, Stefan/Terhart, Henrike/Trompeta, Michalina/Wolfgarten, Tim (2016): MehrKita - Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten (unveröffentlichter Bericht). 

 

Organisierte Fachtagungen

  • Gegenrede digital - alte und neue Herausforderungen interkultureller Bildungsarbeit in Zeiten der Digitalisierung. Kolloquium der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln, Wintersemester 20/21 (online).
  • Migration im Bild – eine Fachtagung zum aktuellen Stand der Diskussion um Bild und Migration aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Köln, 30.-31.03.2017.
  • Lebendiges Romanes in Köln - in Kindertagesstätte, Schule und Lehrer*innenbildung. Köln, 26.10.2015. Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Rom e.V.

 

Vorträge

  • Ernst, J., Trompeta, M., Roth, H.-J.: Gegenrede digital. Eine Einführung. Einführungsvortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Gegenrede digital - alte und neue Herausforderungen interkultureller Bildungsarbeit in Zeiten der Digitalisierung." der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln, 04.11.2020 (online).
  • Trompeta, M.: Visueller Antiziganismus im deutschen Online-Journalismus. Zum Umgang mit pluralen Perspektiven im Forschungsprozess mit dem Medium Bild. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die qualitative Sozial- und Bildungsforschung“ (Prof.‘in Dr. Petra Herzmann). Empirische Schulforschung, Schwerpunkt qualitative Methoden, Universität zu Köln, 08.01.2019, Köln.
  • Trompeta, M.: Visueller Antiziganismus in der Bildungsarbeit: Methodische Annäherung im Kontext rassismuskritischer Rezeptionsforschung. Netzwerktreffen für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Kommission Interkulturelle Bildung), 30.06.2017, Köln
  • Trompeta, M.: Antiziganismus online – zu Bildern und Deutungsmustern im medialen Zuwanderungsdiskurs aus rassismuskritischer Perspektive. Frühjahrstreffen der Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA), 21.04.2017, Osnabrück
  • Trompeta, M.: Bildung und Migration - Anknüpfungspunkte zwischen Theorie und pädagogischer Alltagserfahrung. Medienpädagogische Fortbildung der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, 10.03.2016, Pforzheim.
  • Trompeta, M.: Visueller Antiziganismus und Rassismuskritik – ein methodischer Zugang im Kontext von interkultureller Bildung. Summer School "Bilder im Prozess interkultureller Bildung" an der Universität zu Köln, 22.10.2015, Köln
  • Trompeta, M.: The use of first language and promoting and recognising its use for extracurricular activities. Roundtable on Mulitilingual Classrooms der Europäischen Kommission DG Education and Culture, 29.04.2015, Brüssel.  
  • Trompeta, M.; Benati, R.; Boldok, J.: Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die individuelle Bildungsbiografie. III. Kongress "Sprachenvielfalt für Deutschland und Europa" des Phoenix Kultur- und Integrationszentrum Köln, 06.03.2015, Köln.
  • Trompeta, M.: Center for Multilingualism and Integration- activities on the local level in Cologne. Roundtable on Multilingual Classrooms der Europäischen Kommission DG Education and Culture, 13.02.2015, Brüssel.

 

Projektbeteiligungen

  • CONTRA – Countering Propaganda by Narration Towards Anti-Radical Awareness, 2016
  • MehrKita - Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten, 2014-2015

 

Lehre

  • WS 2021/22:                       Rassismuskritische Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
  • SoSe 2021:                          Rassismustheorie
  • WS 2020/21:                        Rassismustheorie
  • SoSe 2020:                          Differenz(en) – zu den Konzepten Heterogenität, Intersektionalität und Diversity
  • SoSe 2020:                          Bilder und Migration aus rassismuskritischer Perspektive
  • WS 2019/20:                        Medien und Migration
  • SoSe 2019:                          Bilder und Migration aus rassismuskritischer Perspektive
  • SoSe 2018 & WS 2018/19:  in Elternzeit
  • WS 2017/18:                       Cultural Diversity and Education
  • SoSe 2017:                          Cultural Diversity and Education
  • SoSe 2016 & WS 2016/17:  in Elternzeit
  • WS 2015/16:                       Bilder und Migration
  • SoSe 2015                           Rassismuskritische Bildungsarbeit
  • WS 2014/15                        Massenmedien, Migration und mediale Repräsentation  

 

Dissertationsprojekt

Visueller Antiziganismus im deutschen Online-Journalismus und dessen Rezeption (Arbeitstitel)

Weitere Aufgaben und Mitgliedschaften

  •     Mitglied der Sektion 'Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft' (SIIVE)
  •     Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät
  •     Studiengangsberatung für den Master 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  •     Betreuung der Praktika im Studiengang und Studienfach 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  •     Mitglied des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  •     Organisation und Durchführung des Forschungskolloquiums für Studierende des Masterstudiengangs 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'