Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Werdegang
seit 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität zu Köln
seit 11/2020: Systemischer Coach (ECA zertifiziert)
05/2017-09/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Bonn
2017: Abschluss MA of Arts an der Universität zu Köln, Schwerpunkte: Erwachsenen-/Weiterbildung und Organisationsentwicklung
2015-2017: Wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Bonn
2013: Abschluss BA of Arts an der Universität Oldenburg
2011-2014: Bildungsreferentin beim Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Weser-Ems e.V.
2011-2014: Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg
Laufende Drittmittelprojekte
- DRAG – „Dropout in der Alphabetisierung und Grundbildung: Analyse von Ursachen und Präventionsmöglichkeiten" (I/2021 bis XII/2023)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (05/2016 bis 08/2021): ABAG2
Forschungsschwerpunkte
- Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung
- (arbeitsorientierte) Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- Educational Governance
- Bildungssoziologie
Publikationen
- Arbeiter, J. (i.E. 2023). Acting between professional rules and financial resources in the field of work-oriented basic education. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung.
- Thalhammer, V., Bickert, M., Arbeiter, J. & Sindermann, L. (i.E. 2023). Verstetigung von Teilnahme durch niederschwellige Angebote in der Alphabetisierung und Grundbildung. Der Pädagogische Blick.
- Koller, J. & Arbeiter, J. (2023). Zusammenarbeit in der arbeitsweltorientierten Alphabetisierung und Basisbildung. Netzwerkliche und gemeinschaftliche Formen des Handelns als Bedingung für die Realisierung von "Neuem". Magazin erwachsenenbildung.at 48, 44-53. https://doi.org/10.25656/01:26289.
- Bickert, M., Arbeiter, J., Sindermann, L. & Thalhammer, V. (2022). Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener – Pandemiebedingte Herausforderungen und theoretische Perspektiven. Zeitschrift für Bildungsforschung 12, 61–79. https://doi.org/10.1007/s35834-022-00338-6.
- Arbeiter, J. & Schemmann, M., (2021). Mikrodidaktische Planungsprozesse für weiterbildungsferne Gruppen am Beispiel der arbeitsorientierten Grundbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, 71(4), 41–52. http://doi.org/10.0000/HBV2104W005
- Koller, J., Arbeiter, J. & Schemmann, M. (2021): „Da baut sich was auf, da ist jemand, der ist verlässlich da, der hat auch Geld“ – Akteurskonstellationen, Handlungskoordination und Leistungen in fragilen organisationalen Strukturen am Beispiel der arbeitsorientierten Grundbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (1). https://doi.org/10.1007/s40955-021-00179-2.
- Arbeiter, J. & Koller, J. (2020). Strukturen der Zusammenarbeit zur Gewinnung von Lehrenden in der Arbeitsorientierten Grundbildung – Ergebnisse regionaler Fallstudien. In: Alfa-Forum 98. 48-51.
- Mardink, M. & Richter, J. (2019): Wie gelingt das Management integrationsfördernder Lernangebote für Migrant*innen in Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen? Blog EPALE - E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa. URL: https://epale.ec.europa.eu/de/blog/wie-gelingt-das-management-integrationsfoerdernder-lernangebote-fuer-migrantinnen-erwachsenen.