Dokumente & Materialien
Die "neue" Prüfungsordnung (2015) und das dazugehörige Modulhandbuch gelten für alle Studierende, die sich ab dem Wintersemester 2015/16 immatrikuliert, ab dem Wintersemester 2015/16 einen Fachwechsel vollzogen haben (Quereinsteiger_innen) oder freiwillig in die neue Prüfungsordnung gewechselt sind. Für alle Studierende, die sich vor dem Wintersemester 2015/16 immatrikuliert haben, gelten weiterhin die "alte" Prüfungsordnung (2013) und das "alte" Modulhandbuch. |
M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung (PO 2015)
ModulhandbuchDie Modulhandbücher geben einen Überblick über die zu studierenden Module sowie deren Inhalte, Lehr- und Prüfungsformen, Teilnahmevoraussetzungen etc. Die Studierenden sind verpflichtet, die Modulhandbücher zu lesen und zu berücksichtigen. Modulhandbuch M.A. IKB(1-Fach)
Prüfungsordnung (und fachspezifischer Anhänge)Die Prüfungsordnungen regeln die grundlegenden Strukturen der jeweiligen Studiengänge. Sie enthalten Richtlinien zu den abzulegenden Prüfungen und bestimmen den akademischen Grad, welcher nach den erfolgreichen Abschlussprüfungen verliehen wird. Die Fachspezifische Anhänge/Bestimmungen enthalten die spezifischen Regelungen und die Modulbeschreibungen zu den jeweiligen Studienfächern bzw. -bereichen. Die Studierenden sind verpflichtet, die Prüfungsordnung und die Fachspezifischen Anhänge zu lesen und zu berücksichtigen. Prüfungsordnung M.A. IKB (1-Fach) (inkl. Fachspezifische Anhänge) Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung M.A. IKB (1-Fach) Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung M.A. IKB (1-Fach)
Zulassungsordnung |
M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung (PO 2013)
ModulhandbuchDie Modulhandbücher geben einen Überblick über die zu studierenden Module sowie deren Inhalte, Lehr- und Prüfungsformen, Teilnahmevoraussetzungen etc. Die Studierenden sind verpflichtet, die Modulhandbücher zu lesen und zu berücksichtigen. Modulhandbuch M.A. IKB (1-Fach)
Prüfungsordnung (und fachspezifischer Anhänge)Die Prüfungsordnungen regeln die grundlegenden Strukturen der jeweiligen Studiengänge. Sie enthalten Richtlinien zu den abzulegenden Prüfungen und bestimmen den akademischen Grad, welcher nach den erfolgreichen Abschlussprüfungen verliehen wird. Die Fachspezifische Anhänge/Bestimmungen enthalten die spezifischen Regelungen und die Modulbeschreibungen zu den jeweiligen Studienfächern bzw. -bereichen. Die Studierenden sind verpflichtet, die Prüfungsordnung und die Fachspezifischen Anhänge zu lesen und zu berücksichtigen. |