Das Sekretariat ist momentan telefonisch nicht gut zu erreichen. Bitte senden Sie auch in dringenden Fällen eine E-Mail an: info@hapuk.de
So können Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Generell gilt: Wenn Sie sich für eine Behandlung in unserer Hochschulambulanz interessieren, können Sie in der Sprechstunde ihr persönliches Anliegen vorbringen. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit! Die Leistungen der Sprechstunde werden mit Ihrer Krankenkasse oder Krankenversicherung nach dem Einheitlichen Bewertungssmaßstab der gesetzlichen Krankenkassen oder der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) abgerechnet. Falls Sie privat versichert sind, prüfen Sie bitte, inwiefern Psychotherapie in Ihrem individuellen Versicherungsvertrag mitversichert ist. Einen Termin für die Sprechstunde können sie per e-Mail vereinbaren.
Ein erstes Gespräch zur Aufnahme einer Behandlung in unserer Ambulanz findet stets in einer unserer Sprechstunden statt. Hier wird geklärt, ob bei Ihnen eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist. In dieser Sprechstunde stellen wir Ihnen auch das Formular "PTV 11: Individuelle Information zur ambulanten Psychotherapie" aus, mit dem Sie auf unsere Warteliste aufgenommen werden können oder eine Behandlung bei einem psychotherapeutisch tätigen Kollegen aufnehmen können.
Zur Aufnahme einer Verhaltenstherapie in unserem Hause vereinbaren Sie bitte per Email an info@hapuk.de einen Erstgesprächstermin. Generell ist die Teilnahme an einer psychotherapeutischen Sprechstunde verpflichtend!
Aktuell sind wir bis auf wenige Gruppentherapie-Plätze zur Behandlung von Krankheitsangst ausgelastet. Wenn Sie sich vorstellen können, an einer Gruppentherapie zu folgenden Terminen teilnehmen zu können, melden Sie sich gerne (info@hapuk.de) um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Ab 16.05.2022: montags, 16:00h
Ab Mitte/ Ende Juni: donnerstags 9:00h
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!
Bitte nBitte beachten Sie, dass
Bitte beachten Sie:
Die Sprechstunde ist keine Notfallsprechstunde, in der eine Aufnahme auf eine Station in einem Krankenhaus erfolgen kann. In der Sprechstunde können Sie sich vorstellen, wenn Sie Interesse an einem Beginn einer ambulanten Verhaltenstherapie haben. Die ambulante Therapie findet in der Regel einmal die Woche statt. Falls Sie eine dringende Aufnahme in ein psychiatrisches Krankenhaus benötigen, finden Sie hier die notwendigen Adressen und Rufnummern:
http://www.stadt-koeln.de/3/gesundheit/psychiatrie/angebote/00292/
Unsere Adresse:
Universität zu KölnHochschulambulanz für Psychotherapie
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Pohligstraße 1, 2. Etage50969 Köln-Zollstock KVB: Ab HBF Linie 16 oder 18 bis Barbarossaplatz, dann Linie 12 Richtung Zollstock, Haltestelle Pohligstraße oder Bus 142 Haltestelle Pohligstraße
Das Sekretariat ist momentan nur per Email erreichbar. Bitte senden Sie auch in dringenden Fällen eine Email an: info@hapuk.de Wir antworten schnellstmöglich.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zustellung von Email-Daten an uns unverschlüsselt erfolgt. Deshalb bitten wir darum, uns keine sensiblen Daten per E-Mail zukommen zu lassen; nutzen Sie dafür sichere Wege.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit E-Mails als Geschäftsbriefe anzusehen sind oder diese steuerlich relevant sein könnten, gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
Zugehörige Aufsichtsbehörden:
Psychotherapeutenkammer NRW
Willstätterstrasse 10
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 522 84 70
Fax: 0211 - 522 85 715
eMail: info@psychotherapeutenkammer.de
Web: www.ptk-nrw.de