ERC Synergie Projekt

The system of shape representations in cognition, development and across languages (SHAPE)

„The system of shape representations in cognition, development and across languages“ (SHAPE) ist ein neues Forschungsprojekt (ERC Synergy Projekt) gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Norwegian University of Science & Technology (NTNU, Trondheim), der Indiana University Bloomington (USA) und des Structure et Dynamique des Langues Labs (SeDyL, Paris) sowie Forscher*innen der University of Missouri (USA) und der University of East Anglia (England).

Im Projekt SHAPE untersuchen wir die wechselseitigen Auswirkungen der Sprache auf das Denken beziehungsweise des Denkens auf die Sprache.  Im Rahmen dieser speziellen Forschung geht es darum, die Beziehung zwischen der visuellen Wahrnehmung von Objektformen und ihrer Kodierung in verschiedenen Sprachen der Welt darzustellen - in Gebärdensprache sowie Lautsprachen. Zudem identifizieren wir Faktoren, die bei Kindern mit atypischen Entwicklungsverläufen zu Schwierigkeiten in diesem Bereich führen.

Ein besonderer Fokus wird auf Objektform gelegt.  Die Form ist eine zentrale räumliche Eigenschaft von Dingen und bestimmt wiederum, wie Dinge genutzt und wie mit ihnen umgegangen wird. Die abstrakten Eigenschaften der Form werden in den verschiedenen Sprachen der Welt, in Laut- und Gebärdensprachen, auf vielfältige Weise festgehalten – etwa in Objekt- und Kategoriennamen, Positionsverben (zum Beispiel der Unterschied zwischen ‚Das Buch steht vs. liegt auf dem Tisch‘) oder Nominalklassifikatoren (zum Beispiel der Klassifikator ‚tiao‘ im Chinesischen für den Bezug auf lange, dünne Objekte wie Schlange, Fluss, Schal; oder die Klassifikatorhandform mit ausgestrecktem Zeigefinger, für lange, dünne Objekte wie Baum, Pfahl, Stift oder Person in der Deutschen Gebärdensprache (DGS)).