Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen (Zeitraum 24-25)

2024

 

  • Feichtinger, M. & Walter-Klose, C. (2024). Inklusives Lernen mit Schüler:innen mit körperlicher Beeinträchtigung: Das Projekt EXTRA-Klasse! in Gelsenkirchen. In StadtGesundheit im Ruhrgebiet I, Bestandsaufnahmen und Perspektiven (S. 92–98). München: oekom. https://doi.org/10.14512/9783987264115

  • Heidenblut, S. & Walter-Klose, C. (2024). Inklusive Familien- und Erziehungsberatung aus der Perspektive der Wirksamkeitsforschung. Unsere Jugend, 76(11/12), 461–470.

  • Köckler, H., Brüggemann, J. & Walter-Klose, C. (2024). Stadtentwicklung unter den Prämissen von Gesundheit und Vielfalt. Public Health Forum, 32(1), 40–42. https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0143

  • Skarabis, N., Preissner, L., Faller, G., Walter-Klose, C. & Baumgart, V. (2024). Was die Teilhabe am Arbeitsmarkt fördert. Die unsichtbaren Faktoren. Public Health Forum, 32(1), 31–34. https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0133

  • Theves, J. N. & Walter-Klose, C. (2024). Fachbeitrag: "Es wäre so schön, wenn es eine Ebene geben könnte, damit normaler umzugehen". Eine qualitative Studie über die berufliche Inklusion von Menschen mit seelischer Behinderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93(2), 106–121. https://doi.org/10.2378/vhn2024.art12d

  • Walter-Klose, C. (2024). Beratung im Kontext Inklusion und Behinderung. Jugendhilfe, 62(2), 105-111.

  • Walter-Klose, C. (2024). Von Barrieren zu Chancen: Inklusion in der Familien- und Erziehungsberatung. Fokus Beratung (43), 59-66.

  • Walter-Klose, C. & Seiler-Kesselheim, A. (2024). Fachbeitrag: Schüler/innen mit chronisch-somatischen Erkrankungen - Ergebnisse einer bundesweiten Befragung zum Erleben der Schulsituation. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93(1), 52–68. https://doi.org/10.2378/vhn2024.art05d

 

2025

 

  • Walter-Klose, C. (2025). Begegnungen und gemeinsames Spiel auf inklusiven Spielplätzen. Playground @Landscape, 18, 24-35.

  • Walter-Klose, C. (2025). Encounters and joint playing at inclusive playgrounds. Playground @Landscape, 18, 24-35.

  • Walter-Klose, C. (2025). Inklusive Familien- und Erziehungsberatung wirksam gestalten. Rahmenbedingungen und Kompetenzen. In: bke: Informationen für Erziehungsberatungsstellen (1), S. 25–29.

  • Walter-Klose, C. (2025). Kooperation in der inklusionsorientierten Schule. In A. Thiele (Hrsg.). Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Fachliche Expertise für schulische Inklusion (S. 289-301). Stuttgart: Kohlhammer.

  • Walter-Klose, C. (2025). Institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen für eine inklusive Schule. In A. Thiele (Hrsg.). Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Fachliche Expertise für schulische Inklusion (S. 407-418). Stuttgart: Kohlhammer.

  • Walter-Klose, C. (2025). Rezension: ICF-Praxislehrbuch – neue Standards in der Versorgung chronisch kranker Kinder von Heike Philippi und Rolf Meier (Hrsg.). Teilhabe 64(1), S. 46-47.

  • Walter-Klose, C. (2025). Teilhabe als Weg und Ziel. In: R. Stein und H.-W. Kranert (Hrsg.): Aus der Schule in Beruf und Arbeit. Teilhabeperspektiven bei sonderpädagogischem Förderbedarf. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer, S. 15–26.

  • Walter-Klose, C. & Höglinger, K. (2025). Gesundheitssensibles Handeln in Unterricht und Schule. In A. Thiele (Hrsg.). Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Fachliche Expertise für schulische Inklusion (S. 244-252). Stuttgart: Kohlhammer.

 

Einen Überblick über alle Publitkationen finden Sie bei den jeweiligen Teammitarbeiter*innen oder bei ORCID.