Überblick
Konferenzen: Vorträge und Posterpräsentationen
Akademischer Werdegang
| 10/2014- 06/2017 | Master of Science (Studium der Lehr- und Forschungslogopädie), RWTH Aachen |
| 08/2010- 07/2014 | Bachelor of Health (Studium der Logopädie), HAN Nijmegen |
Beruflicher Werdegang
| Berufliche Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung | |
| 07/2015- 12/2016 | Studentische Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten der Uniklinik RWTH Aachen |
| Berufliche Tätigkeiten in der Lehre | |
| seit 10/2018 | Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Lernen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln |
| 11/2017- 09/2018 | Lehrlogopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der LMU München |
| Berufliche logopädische Tätigkeiten | |
| 10/2014- 09/2018 | Nebentätigkeiten als Logopädin und Lerntherapeutin in verschiedenen Praxen |
Konferenzen: Vorträge und Posterpräsentationen
Plank, J., Binkofski, F. C. & Abel, S. (2018). Therapie multimodaler Kommunikation bei schwerer Aphasie – Eine multiple Einzelfallstudie. 47. Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl), 15.06.-16.06.2018, Bielefeld.
Finck, L., Plank, J. & Schreiber, Y. (2014). Op activiteiten gebaseerd therapieconcept voor kinderen met verworven afasie. Nederlandse Vereniging voor Logopedie en Foniatrie (NVLF) jaarcongres, 31.10.2014, Nieuwegein.
Stipendien & Auszeichnungen
| 09/2018 | Springorum-Denkmünze der RWTH Aachen |
| 10/2014 | Bachelor Logopädie Preis Niederlande des Studierichtingsleiders Overleg Logopedie (SRO) |
Lehre
Rahmenbedingungen sonderpädagogischer Förderung,
Methoden I - Lehrkraftzentrierte Methoden,
Methoden II – Schülerinnen- und Schülerzentrierte Methoden,
Berufsfeldpraktikum im Schwerpunkt KOG