
Jubiläum: 10 Jahre Masterverbundstudiengang Versorgungswissenschaft
Mit einem feierlichen Jubiläumssymposium wurde kürzlich das 10-jährige Bestehen des Masterverbundstudiengang Versorgungswissenschaft im Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) gewürdigt.
Die Versorgungsforschung liefert einen zentralen Beitrag zur evidenzbasierten Weiterentwicklung des Gesundheitssystems und zur Gerechtigkeit der Gesundheitsversorgung. Ein Masterstudium in Versorgungswissenschaft vermittelt die wissenschaftlich-theoretische Fundierung und methodische Kompetenz, um Versorgungsforschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik nutzbar zu machen. Angesichts des demographischen Wandels, zunehmender Ressourcenknappheit und wachsender gesellschaftlicher Skepsis gegenüber wissenschaftlicher Evidenz ist Versorgungsforschung heute von besonderer Bedeutung. Sie kann mit ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen dazu beitragen, eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern.
Die Universität zu Köln hat die Bedeutung einer interdisziplinären Versorgungswissenschaft früh erkannt und vor 10 Jahren den ersten Master-Verbundstudiengang Versorgungswissenschaft in Deutschland etabliert. Der Studiengang wird in einem einzigartigen fakultätsübergreifendem Verbund gemeinsam getragen von der Humanwissenschaftlichen Fakultät, der Medizinischen Fakultät und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er wird geleitet von Frau Prof. Nicole Ernstmann (Medizinische Fakultät) und Herrn Vertr.-Prof. Christian Heuser (Humanwissenschaftliche Fakultät). Seit seiner Gründung läuft der Studiengang sehr erfolgreich. Jährlich bewerben sich ca. 80 interessierte Personen um einen Studienplatz. Viele von diesen können zugelassen werden, so dass durchschnittlich ca. 30 Personen jährlich zum Wintersemester mit ihrem Studium beginnen.
Dieser Erfolg wurde am 29.10.2025 anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Studiengangs besonders gewürdigt. Die Prorektorin für Lehre und Studium, Frau Prof. Dr. Beatrix Busse, eröffnete die Veranstaltung und betonte in ihrem Grußwort die zunehmende Systemrelevanz der Versorgungsforschung. Sie unterstrich den Wert der interdisziplinären und der fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit, um die Resilienz des Gesundheitssystems in Anbetracht zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen zu stärken. Dieses zentrale Merkmal des Kölner Verbundstudiengangs stellten auch die Vertreterinnen und Vertreter der drei beteiligten Fakultäten in ihren Grußworten heraus. Für die Medizinische Fakultät sprach Frau Prof. Dr. Stephanie Stock, für die Humanwissenschaftliche Fakultät Frau Prof. Dr. Birgit Weber und für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Herr Prof. Dr. Daniel Wiesen. Alle drei lobten den Erfolg des Studiengangs und das große Engagement der Lehrenden und Studierenden. Es folgte ein spannendes Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen von internen und externen Gästen. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag der sehr aktiven Fachschaft des Studiengangs. Diese unterstützt die Studierenden mit zahlreichen Veranstaltungen, Informationen und gemeinsamen Aktivitäten.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier. Für Fragen zum Studiengang können Sie sich an das Lehrsekretariat (lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de ) oder an die Studiengangsleitung Vertr.-Prof. Dr. Christian Heuser (christian.heuser1@uk-koeln.de) wenden.