Master of Science Psychologie
mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
ab Wintersemester 23/24

 

Allgemeine Informationen zum M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie:

 

  • Voraussetzungen: Abgeschlossener approbationskonformer B.Sc. Psychologie oder gleichwertiger Abschluss (vgl. Zulassungsordnung)
  • Abschluss: Master of Science, Fach Psychologie
  • Fakultät: Humanwissenschaftliche Fakultät (HF)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienbeginn: Immer zum Wintersemester
  • Kombinierbarkeit: Keine
  • Unterrichtssprache: Deutsch (z.T. Englisch möglich)

Ansprechpartner für Fragen zum M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie


  • Für Fragen rund um die Bewerbung/Zulassung/Einschreibung ist das Masterportal zuständig.
  • Bei Fragen zum Studium wie etwa zu den verschiedenen Modulen, Erstellung von Stundenplänen und Belegung hilft Ihnen das SSC Psychologie/Sozialwissenschaften gerne weiter.


 

Master-Studiengang mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Grundsätzlicher Studienablauf:

Der Masterstudiengang orientiert sich an den von der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) vorgeschriebenen Inhalten. Der Studiengang wird in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln realisiert. Dies ermöglicht den Studierenden nicht nur ihr theoretisches Wissen auf universitärem Niveau zu erwerben, sondern auch die gesamte berufsqualifizierende praktische Tätigkeit wird im universitären Setting absolviert. Diese Kooperation stellt entsprechend eine besonders hochwertige Ausbildung für die Studierenden sicher. Darüber hinaus ermöglicht eine forschungsorientierte Vertiefung in einem von sieben möglichen Bereichen auch eine entsprechend fachlich-psychologische Qualifikation. 

Studienziele:

Das Studium erweitert und vertieft die im Bachelor erworbenen Fachkenntnisse zur allgemeinen beruflichen Qualifikation, im Bereich Psychotherapie als einem der zentralen Anwendungsfächer der Psychologie.