News & Termine

Publikation: Herausforderungen der theoretischen Anschlussfähigkeit der sogenannten Neuen Autorität an die didaktische Grundlegung und das Rahmenkonzept der „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln

Abstract: „Als die „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“ sich für die sogenannte Neue Autorität nach Haim Omer (Omer & Schlippe 2004, 2010) zu interessieren begannen, haben wir diesen Impuls als wissenschaftliche Leitung aufgegriffen und nach Anschlussmöglichkeiten zur didaktischen Grundlegung der Heliosschulen (inklusive Didaktik nach Kersten Reich 2014) sowie des schulischen Rahmenkonzeptes (vgl. Reich, Asselhoven & Kargl 2015) gefragt. Diese theoretische Spurensuche ist Gegenstand unseres Beitrages: Wir beleuchten zunächst diese beiden zentralen Schriften im Schulgründungs- und -planungsprozess mit Blick auf die pädagogische Beziehungsgestaltung. Dabei arbeiten wir das interaktionistische Verständnis schulischer Bildungsprozesse und den damit verbundenen, immanenten Verweis auf die erziehungswissenschaftliche Kategorie der Anerkennung (Balzer 2019) heraus. Um dann Verbindungen zum Konzept der sogenannten Neuen Autorität aufzuzeigen, stellen wir dieses zunächst dar und diskutieren theoretische Passungen sowie Kritikpunkte. Im Fazit richten wir den Blick auf weitere, insbesondere empirische Schritte dieses ko-konstruktiven Forschungsprozesses zur Beziehungsgestaltung im inklusiven Schulalltag der „Heliosschulen“.

Link zum gesamten Artikel: 

https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/568/408

 

 

Publikation: Kooperation von Universitäten und Schulen – Gründungsschrift des Verbunds Universitäts- und Versuchsschulen (VUVS)

Abstract: Während zu dem Gründungskonzept der „Heliosschulen –Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“ bereits vergleichsweise viele Publikationen insbesondere  mit  Blick  auf  Inklusion existieren  (Reich,  2014,  2019; Reich, Asselhoven & Kargl,2015), wollen wir in diesem Beitrag gewissermaßen einen Blick hinter die Kulissen werfen und weniger das pädagogische Konzept in den Vordergrund stellen, sondern die Entwicklung der Heliosschulen als Universitätsschulen. Zum einen werden wir die Gründungsgeschichte skizzieren und dazu auf ein zentrales Vorläuferprojekt an der Universität zu Köln eingehen. Zum anderen werden wir Meilensteine im Projektverlauf darstellen, wie den Spatenstich des Neubauvorhabens  der  Universitätsschulen sowie  aktuelle  Initiativen  der  Wissenschaftlichen  Leitung,  die  dazu  dienen,  die  Universitätsschulen  sowohl  als  Forschungsschulen als auch als Ausbildungsschulen zu konturieren.

Link zum gesamten Artikel:

https://www.biejournals.de/index.php/we_os/issue/view/275

 

 

Ringvorlesung im SoSe2020 und WiSe2021: Schulen im Aufbruch

Organisatorinnen:

Universität Duisburg-Essen
Prof.'in Dr. Nicolle Pfaff & Dr.'in Anke Liegmann
Universität Köln:
Prof.'in Dr. Lisa Rosen

„Schulen im Aufbruch“ präsentiert nationale und internationale Initiativen zu Universitätsschulen und startet im Sommersemester mit Beiträgen aus Köln, Bielefeld, Durham (UK) und Joensuu (Finnland). Die Ringvorlesung ermöglicht den Einblick in innovative Schulkonzepte aus dem In- und Ausland und ihre Diskussion, um die konzeptionelle Arbeit der lokalen Universitätsschulen an den Standorten Essen und Köln zu unterstützen und voranzutreiben. Die zweisemestrige Ringvorlesung wird unterstützt vom IZfB der UDE sowie der Wissenschaftlichen Leitung der „Heliosschulen - Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“ der Universität zu Köln.

Für aktuelle jüngere und neu entstehende Initiativen der Entwicklung von Universitätsschulen und engen Kooperationen lehrer*innenbildender Universitäten mit lokalen Schulen stellt sich zunächst die Herausforderung der Aushandlung und Institutionalisierung geeigneter Formen der Zusammenarbeit. Entsprechende Initiativen scheinen gegenwärtig in der BRD im Zuge veränderter Formen der Verankerung von Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung sowie vor dem Hintergrund steigender Interessen an der empirischen Beobachtung schulischer Praxis Konjunktur zu haben. Die geplante Ringvorlesung soll die Entwicklung dieser Kooperationen und Initiativen durch den Austausch über bestehende Konzepte unterstützen und fördern.

Das innovative Format sieht Vorträge per Live-Stream in einer onlinebasierten Lernumgebung vor. Die Teilnahme ist von überall aus möglich, um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter:

https://www.uni-due.de/izfb/schulen_im_aufbruch