Prüfungsmodalitäten- und Verfahren
Prüfungsformen im B.A./M.A. Erziehungswissenschaft, im M.A. Interkulturelle Kommunikation und Bildung sowie im M.A. Gender & Queer Studies
Abschlussprüfungen BA Arbeit bzw. MA Arbeit
Bitte lesen Sie die für Sie geltenden Regelungen zu den Abschlussarbeiten in der jeweiligen Prüfungsordnung durch, die im Reiter Bescheinigungen/Formulare zur Verfügung steht.
Einen kurzen Überblick geben Ihnen die entsprechenden Unterseiten
Liebe Studierende,
die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit sollte komplett digital erfolgen, bitte senden Sie uns von Ihrem Smail-Account das komplett ausgefüllte Anmeldeformular an pruefungsamt-erziehungswissenschaft@uni-koeln.de
Die Formulare finden Sie im Bereich Bescheinigungen und Formulare auf unseren Webseiten.
2-Fach BA Studierende mit 2. Fach an der Phil Fak senden uns bitte zusätzlich zur eigentlichen Anmeldung das Formular "Sprachnachweis", das von Frau Cardeneo oder Frau Schweizer oder Herrn Iken ausgestellt wird - bitte fragen Sie dieses Formular rechtzeitig bei der Phil Fak an.
Sofern Ihr/e Erstgutachter/in keine digitale Unterschrift unter das Formular setzen kann/möchte, können Sie uns alternativ auch nur das von Ihnen unterschriebene Formular senden und der oder die Erstgutachter/in soll uns dann separat per E-Mail schreiben, dass die Bereitschaft da ist, Ihre Arbeit zu betreuen und wer das Zweitgutachten übernimmt.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Ihr Prüfungsamt EZW/IKB/Gender & Queer Studies
Die Einreichung von Abschlussarbeiten in den Studiengängen Erziehungswissenschaft (BA/MA) erfolgt ab sofort nur noch digital als pdf Dokument über Sciebo. Auf ausdrücklichen Wunsch der Gutachter (bitte vorab klären) ist allerdings eine Druckversion zu erstellen. Für das Prüfungsamt relevant im Sinne des fristgerechten Eingangs ist nur die digitale Version.
Eine Anleitung wie das funktioniert finden Sie hier
BITTE BEACHTEN: Da der Sciebo-Link leider manchmal nicht funktioniert, bitten wir bis es eine bessere Lösung gibt darum, dass Sie uns kurz noch eine E-Mail hinterher senden, dass Sie soeben die Arbeit in Sciebo geladen haben.
Sofern Sie mit Sciebo nicht zurecht kommen, senden Sie die Arbeit bitte per e-mail an pruefungsamt-erziehungswissenschaft@uni-koeln.de
Lehrveranstaltungsprüfung
Bei einer Lehrveranstaltungsprüfung handelt es sich um eine unbenotete Leistung, die in einer Veranstaltung erbracht werden muss. Über die Prüfungsform der Lehrveranstaltungsprüfung (z.B. Referat, Essay, Protokoll, Test, etc.) entscheiden die jeweiligen Dozierenden.
Zu dieser Prüfungsform müssen Sie sich nicht eigenständig über KLIPS 2.0 anmelden. Ein Fixplatz in der entsprechenden Veranstaltung ist jedoch Voraussetzung für das Absolvieren einer Lehrveranstaltungsprüfung.
Oft bezeichnen die Dozierenden diese Prüfungsform noch als eine "aktive Teilnahme" (ursprüngliche Bezeichnung in ehemaligen Prüfungsordnungen).
Modulprüfung
"Module werden in der Regel mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die sich an den für das Modul definierten Lernzielen und Lernergebnissen orientiert. Modulprüfungen können in schriftlicher, mündlicher, praktischer oder kombinierter Form abgelegt werden." (Auszug aus der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft, § 12 Prüfungsformen, vom 22.10.2015)
Laut Ihrer Prüfungsordnung ist die Form (Klausur, Hausarbeit, Praktikumsbericht, Portfolio, Projektarbeit, mündliche Prüfung, etc.) der Modulprüfungen für die jeweiligen Module bereits festgelegt. Im Gegensatz zur Lehrveranstaltungsprüfung handelt es sich bei der Modulprüfung um eine benotete Leistung. Bitte entnehmen Sie die Form der jeweiligen Modulprüfung Ihrem entsprechenden Modulhandbuch.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich unbedingt über KLIPS 2.0 fristgerecht zur entsprechenden Modulprüfung anmelden/abmelden müssen! Beachten Sie bei der Anmeldung zur Prüfung die Kennung des Moduls (Beispiel: BM EZW 1; Kennung: 6370BMGE00), welche Sie ebenfalls Ihrem Modulhandbuch entnehmen können.
Achtung: Ohne eine erfolgreiche Anmeldung sind Sie nicht prüfungsberechtigt! Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Sollten Sie ohne eine Anmeldung in KLIPS 2.0 die Modulprüfung abgelegt haben (z.B. Hausarbeit eingereicht), kann Ihnen die Leistung nicht bei KLIPS 2.0 verbucht werden. |
Bitte beachten Sie unbedingt die nachfolgenden wichtigen Formalia der Modulprüfungen!
Sollten Sie Schwierigkeiten im Umgang mit KLIPS 2.0 haben, wenn Sie sich zu einer Modulprüfung an-/abmelden möchten, empfehlen wir Ihnen die Online-Hilfe zu KLIPS 2.0.
Anmeldung und Abmeldung
Versäumnis und Rücktritt
Wiederholung
Bitte beachten Sie auch Ihre jeweilige Prüfungsordnung und Ihr Modulhandbuch!
|