2. KLIPS 2.0
Wofür steht KLIPS 2.0 eigentlich?
KLIPS ist die Abkürzung für Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungs- Service. Es beinhaltet unter anderem das kommentierte Vorlesungsverzeichnis der Universität zu Köln und wird ferner maßgeblich für die Lehrveranstaltungseinwahl genutzt. Sie nutzen das neueste KLIPS-System, KLIPS 2.0.
Wie funktioniert der Login bei KLIPS 2.0?
Sie loggen sich über die Startseite in KLIPS 2.0 mit Ihrem Studierenden-Mail-Account (S-Mail-Account) ein.
Die Veranstaltungsbelegung in KLIPS 2.0 funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Achten Sie zunächst darauf, ob aktuell eine Belegungsphase stattfindet, denn nur während der Belegungsphasen können Sie Veranstaltungen in KLIPS 2.0 belegen. Eine Übersicht der Termine im Semester finden Sie auf unserer Startseite unter "Termine und Fristen".
Es tauchen technische Probleme mit KLIPS 2.0 auf? Sie haben Fragen zum Umgang mit KLIPS 2.0?
Über die Homepage des KLIPS 2.0 - Support haben Sie Zugriff auf die sogenannten Online-Hilfen. Falls diese Ihnen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte direkt per Telefon oder E-Mail an den KLIPS 2.0 - Support.
Nach welchen Kriterien werden die Plätze für die Lehrveranstaltungen vergeben?
An der Universität zu Köln gibt es verschiedene Reihungsverfahren (auch: Vergabeverfahren). Jede Fakultät hat ihr eigenes Reihungsverfahren in KLIPS 2.0. Die Humanwissenschaftliche Fakultät nutzt das Belegwunschverfahren. Hier hat man die Möglichkeit ausschließlich während der Belegphasen sogenannte "Belegwünsche" zu den Lehrveranstaltungen abzugeben. Nach Ablauf der Belegphasen wird die Vergabe der Plätze in KLIPS 2.0 durchgeführt. Weitere Besonderheiten von Belegwunschverfahren erhalten Sie über die Seite des KLIPS 2.0 - Support ( Vergabeverfahren).
Was kann ich tun, wenn ich einen Wahlhacken verändern möchte?
In einigen Studiengängen können Sie zwischen verschiedenen Wahlmodulen auswählen. Bei diesen Modulen sehen Sie in der KLIPS Applikation ein Käschen hinter jedem Wahlmodul. Es ist nicht notwendig, dass Sie einen Hacken setzen, um eines der Module zu wählen. Wir empfehlen immer keinen Hacken zu setzen, denn sobald ein Hacken gesetzt wurde können Sie die anderen Wahlmodule und die jeweiligen Veranstaltungen vorerst nicht mehr sehen und auch keine Belegwünsche abgeben.
Sobald Sie eine Leistung in einem der Wahlmodule verbucht bekommen wird der Hacken durch KLIPS allerdings automatisch gesetzt. Für den Fall, dass Sie doch ein anders Modul wählen möchten schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, dann können wir die Festlegung wieder aufheben und Sie können die anderen Module und Veranstaltungen wieder einsehen und belegen.
Unter einer Vorlesung/ einem Seminar werden mir mehr als eine Veranstaltung angezeigt. Muss ich alle belegen? Warum haben diese unterschiedliche Titel?
Wenn unter einem Slot für eine Vorlesung oder ein Seminar (bzw. einer anderen Veranstaltungsform) mehrere Veranstaltungen angeboten werden, müssen Sie in der Regel nur eine Veranstaltung davon absolvieren. Es werden mehrere Veranstaltungen angeboten, damit mehr Studierende versorgt werden können oder auch ein größeres Spektrum an Themen angeboten werden kann. Letzteres hat auch zur Folge, dass es ganz unterschiedliche Veranstaltungstitel gibt. Sie können sich aus diesem Angebot die Veranstaltungen raussuchen, die sie inhaltlich und/ oder terminlich am meisten ansprechen. Dabei wird empfohlen, sich nicht nur für eine Veranstaltung zu bewerben, sondern auch auf Alternativen (wenn vorhanden), da die Plätze begrenzt sind und ein Fixplatz in der Wunschveranstaltung nicht garantiert werden kann.
Ich habe mich auf zwei Veranstaltungen beworben, die zur selben Zeit stattfinden. Bekomme ich für beide einen Fixplatz und muss mich dann von einer selber abmelden?
In diesem Fall erkennt KLIPS 2.0 die Terminüberschneidung und wird Ihnen nur eine der beiden Veranstaltungen zuteilen.
|