Sie befinden sich auf den Seiten des SSC Heilpädagogik. Hier gelangen Sie zur Hauptseite.
Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite des Stichwortverzeichnisses.

- SSC Heilpädagogik -

Sonderantragsverfahren zur Zulassung zu (teilnahmebeschränkten) Lehrveranstaltungen

Bitte lesen Sie zunächst gründlich die Informationen zum Verfahren des Sonderantrages durch, bevor Sie diesen beantragen!

Für die Veranstaltungen, die an der Humanwissenschaftlichen Fakultät liegen, kann ein Sonderantrag gestellt werden. 

Bei diesem Antrag wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Einzelfall und Härtefall.

Befinden sich Studierende in Abschlussnähe, haben weniger Veranstaltungen erhalten, als für den regulären Studienfortschritt erforderlich sind, oder haben sich erst spät immatrikuliert, können diese einen Einzelfallantrag stellen.

Liegen besondere Umstände der Lebenssituation vor (Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen sowie eine Behinderung oder chronische Erkrankung), kann ein Härtefallantrag gestellt werden.

Die Anträge sind an Fristen gebunden, die von den jeweiligen Studierenden-Service-Center (SSC) auf ihren Webseiten zeitnah veröffentlicht werden. Jedes Semester wird auch ein neues Antragsformular online zur Verfügung gestellt, auf dem unter anderem die Veranstaltungen eingetragen werden.  Nach Ablauf der Frist können keine Sonderanträge mehr angenommen oder bearbeitet werden. Bitte tragen Sie auf dem Antrag lediglich Lehrveranstaltungen ein, in denen noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Eine Überbuchung der Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.
Die Anträge können dann per E-Mail abgegeben werden.

Es können nur vollständig ausgefüllte Anträge bearbeitet werden (Unterschrift, Anlagen und Belege etc.). Die Bearbeitung der Einzelfallanträge erfolgt nach der Vergabe der 2. Belegungsphase. Von Nachfragen hinsichtlich einer Zu-/Absage wird gebeten abzusehen. Das Ergebnis ist in KLIPS 2.0 einzusehen.

Finanzielle Gründe, Einschränkungen durch Berufstätigkeit, ein Zweitstudium oder die Verzögerung im Studienverlauf durch einen Studienfachwechsel sind keine Kriterien für einen Sonderantrag.

Zuständige Stellen für die Härtefall-/Einzelfallprüfung

SSC Heilpädagogik
(ssc-heilpaedagogik@uni-
koeln.de)
SSC Kunst/Musik
(ssc-kunst-musik@uni-koeln.de)
SSC Pädagogik
(Lehramt: ssc-biwi@uni-koeln.de
Fachstudiengänge:
ssc-erziehungswissenschaft@
uni-koeln.de
SSC Psychologie/
Sozialwissenschaften
(ssc-psychologie@uni-koeln.de;
ssc-sowi@uni-koeln.de)
B.A.
Dolmetschen: Deutsche
Gebärdensprache - Deutsch
B.A.
Frühförderung
B.A.
Heilpädagogik
B.A.
Sprachtherapie
B.A./M.Ed.
Sonderpädagogischer
Förderschwerpunkt
Lehramt: BK, GymGe und Sopäd.
M.A.
Prävention und Intervention in der
Kindheit
M.A.
Rehabilitationswissenschaften
M.Sc.
Versorgungswissenschaft
B.A./M.A.
Intermedia - Medienbildung,
Mediengestaltung, Medienkultur
B.A./M.A.
Musikvermittlung
B.A./M.Ed.
Lernbereich Ästhetische
Erziehung
Lehramt: G und Sopäd.
B.A./M.Ed.
Unterrichtsfach Kunst
Lehramt: G, GymGe, HRSGe und
Sopäd.
B.A./M.Ed.
Unterrichtsfach Musik
Lehramt: G, HRSGe und Sopäd.
B.A./M.Ed.
Bildungswissenschaften
Lehramt: BK, G, GymGe, HRSGe
und Sopäd.
B.A./M.A.
Erziehungswissenschaft
B.A./M.Ed.
Unterrichtsfach Pädagogik
Lehramt: GymGe
M.A.
Interkulturelle Kommunikation
und Bildung
B.Sc./M.Sc.
Psychologie
M.Sc. Psychologie mit
Schwerpunkt Klinische
Psychologie und Psychotherapie
B.A./M.Ed.
Unterrichtsfach Politik
Lehramt: BK
B.A./M.Ed.
Unterrichtsfach Wirtschaft-Politik
Lehramt: GymGe, HRSGe und
Sopäd

 

Häufig gestellte Fragen