Informationen zum Bewerbungsverfahren Master of Science Psychologie

Masterbewerbung Psychologie
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Bewerbung.
Aktuelle Informationen:
24.02.2023: Die Gleichwertigkeitsprüfung in der bisherigen Form entfällt. Ob Ihr Abschluss gleichwertig zum Bachelor of Science Psychologie ist, wird nun im Rahmen des regulären Bewerbungsverfahrens geprüft. Es ist daher nicht mehr nötig, vorher einen Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung zu stellen.
15.11.2022: In beiden Studiengängen sind alle Plätze besetzt. Die Verfahrensergebnisse finden Sie hier.
Die Information auf dieser Homepage beziehen sich auf die Bewerbung zum 1. Fachsemester des anwendungs- und forschungsorientierten Psychologie-Masters. Die Bewerbung war dieses Jahr letztmalig möglich. Für das darauffolgende WiSe 2023/24 sind ein neuer Psychotherapie-Master sowie ein neuer allgemeiner Psychologie-Master in Vorbereitung. Sobald es weitere Informationen dazu gibt, werden wir sie hier veröffentlichen.
Für den neuen Psychotherapie-Master sind die Zugangsvoraussetzungen gesetzlich vorgegeben. Schauen Sie hier nach, ob Sie diese erfüllen. Es wird keine Nachqualifizierungsangebote an der Uni Köln geben. Beachten Sie, dass es darüberhinaus weitere Voraussetzungen geben kann, die in der Zulassungsordnung geregelt sein werden. Sobald diese beschlossen ist, werden wir sie hier veröffentlichen.
Die DGPs hat einige Fragen und Antworten zur Reform des Psychotherapeutengesetzes und der Approbation zusammengestellt.
Bitte beachten Sie auch die FAQ und die Anleitung.
Übersicht
Die Bewerbung erfolgt über das Portal KLIPS 2.0, für das Sie einen Bewerber/innen-Account benötigen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Bitte lesen Sie sich zuerst alle Informationen dieser Seite durch, bevor Sie mit der Bewerbung in KLIPS beginnen.
- Gleichwertigkeitsprüfung
- Bewerbung bei uni-assist: Vorprüfungsdokumentation (VPD)
- Online-Bewerbung
- Zulassung/Ablehnung
- Dokumentenprüfung/Dokumentenabgleich/Prüfvermerk
- Immatrikulation
- Informationsmaterial
- Allgemeine Informationen
Kurzüberblick über das Bewerbungsverfahren:
- Ihre Bewerbung und die Dateneingabe erfolgen online über KLIPS 2.0.
- Die erforderlichen Bewerbungsdokumente dürfen nur als PDF-Dateien hochgeladen werden.
- Ihre Bewerbung wird aufgrund Ihrer online gemachten Angaben beurteilt. Im Falle einer Zulassung erfolgt diese zunächst unter Vorbehalt und Sie müssen uns dann zur Dokumentenprüfung die Originale Ihrer hochgeladenen Unterlagen vorlegen.
- Ihre Papierdokumente im Original wollen wir also nur im Falle einer Zulassung sehen und nicht vorher zugeschickt bekommen.
- Für alle folgenden Bewerbungsschritte beachten Sie bitte, dass wir nur Dokumente in deutscher oder englischer Sprache akzeptieren. Von anderssprachigen Dokumente fügen Sie bitte zusätzlich zum Originaldokument eine deutsche oder englische Übersetzungen eines vereidigten Übersetzers bei.
Was Sie zur Bewerbung benötigen/machen müssen:
Alle Bewerbende |
|
Bewerbende mit einem im Ausland erworbenen Bachelor-Abschluss |
|
Bewerbende, die weder die Hochschulzugangsberechtigung noch den Bachelor-Abschluss in Deutschland erworben haben |
|
Spitzensportler/innen und Studierende mit schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen |
|
Zweitstudiumsbewerbende, d.h. Bewerbende, die bereits ein Studium* an einer deutschen Hochschule mit Master (oder einem gleichwertigen Abschluss wie Diplom, Magister oder Staatsexamen) abgeschlossen haben* Falls das Studienfach im ersten Masterstudium Psychologie war, ist eine Zulassung ausgeschlossen. |
|
Bewerbungsschritte:
1. Gleichwertigkeitsprüfung
Die Gleichwertigkeitsprüfung in der bisherigen Form entfällt. Ob Ihr Abschluss gleichwertig zum Bachelor of Science Psychologie ist, wird ab dem Jahr 2023 im Rahmen des regulären Bewerbungsverfahrens geprüft. Es ist daher nicht mehr nötig, vorher einen Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung zu stellen.
2. Bewerbung bei uni-assist: Vorprüfungsdokumentation (VPD)
Alle Bewerbenden, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben oder erwerben werden (sondern an einer ausländischen Hochschule), müssen für die Online-Bewerbung in KLIPS eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist beantragen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier. Die Umrechnung Ihrer Note erfolgt durch uni-assist.
Bitte planen Sie für die Bearbeitung der Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist mind. 4-6 Wochen ein.
Nach Erhalt der Vorprüfungsdokumentation können Sie sich regulär online in KLIPS bewerben (siehe ab Punkt 3).
Wenn Sie einen ausländischen Abschluss haben und der Originaltitel des Abschlusses nicht Bachelor of Science Psychologie oder Bachelor of Science Psychology lautet, ist ein Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung nötig (siehe Punkt 1). Mit "Originaltitel" ist dabei die Bezeichnung gemeint, die auf dem Zeugnis Ihrer Hochschule steht.
Im Falle, dass das Zeugnis Ihrer Hochschule keine englische oder deutsche Bezeichnung Ihres Abschlusses enthält, ist in jedem Fall eine Gleichwertigkeitsprüfung nötig, auch wenn die Übersetzung Ihres Abschlusses "Bachelor of Science Psychology" lautet.
Für Bewerbende, die Ihren Bachelor-Abschluss in Deutschland erworben haben oder erwerben werden, entfällt dieser Schritt der Bewerbung bei uni-assist!
3. Online-Bewerbung
Alle Bewerbenden müssen sich in KLIPS2.0 spätestens bis zum 15.07.2022 bewerben. Das Portal schließt am 15.07.2022 um 23:59 Uhr. Nach Ablauf dieser Frist ist keine Bewerbung mehr möglich und es ist dann auch nicht mehr möglich, noch Dokumente hochzuladen. Bitte lesen Sie erst alle Informationen auf dieser Homepage, bevor Sie die Bewerbung starten.
Sie haben die Möglichkeit, sich für beide Masterstudiengänge (anwendungsorientiert und forschungsorientiert) gleichzeitig zu bewerben. Bitte geben Sie in diesem Falle zwei getrennte Bewerbungen ab (mit demselben Bewerbenden-Account).
Hier finden Sie eine Anleitung, in der die einzelnen Schritte der Onlinebewerbung erklärt werden. Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Onlinebewerbung starten.
Dokumentenupload
Im Onlineportal müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse etc.) im PDF-Format hochladen (bitte beachten Sie, dass Sie pro Dokument nur 1 mehrseitiges PDF hochladen können, das max. 2 MB groß sein darf, und keine Einzelseiten).
Das Portal schließt am 15.07.2022 um 23:59 Uhr. Nach Ablauf dieser Frist ist keine Bewerbung und keine Einreichung von Unterlagen mehr möglich.
Folgende Unterlagen im PDF Format werden benötigt:
Alle Bewerbenden
- Abiturzeugnis/Hochschulzugangsberechtigung (=HZB). Falls das Original nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt ist, zusätzlich eine offizielle Übersetzung.
- Bachelor-Abschlusszeugnis mit Abschlussnote oder Transcript of Records (ToR) aus dem Jahr, in dem Sie sich bewerben, mit vorläufiger Durchschnittsnote und den bisher erreichten CP.
Das ToR muss einen Stempel des Prüfungsamts bzw. der ausstellenden Hochschule tragen. Alternativ muss ein digitaler Code auf dem ToR eine elektronische Verifizierung ermöglichen (für AbsolventInnen der UzK siehe hier).
Falls das Zeugnis/ToR nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt ist, benötigen wir zusätzlich eine offizielle Übersetzung.
Die Anzahl bisher erworbener ECTS muss mindestens 144 betragen (siehe § 3 ZO).
Achtung: Sollte auf Ihrem ToR keine Durchschnittsnote vermerkt sein, müssen Sie sich von Ihrer Heimatuniversität eine Zusatzbescheinigung ausstellen lassen, aus der die Durchschnittsnote hervorgeht! - Bescheinigung über die Anzahl der bisher insgesamt erlangten CP in Grundlagen- und Methodenfächern, die Sie selbst ausgefüllt haben. Formular hier verfügbar. Bitte füllen Sie das Formular handschriftlich oder am Rechner aus und denken Sie an die Unterschrift (Formulare aus den Vorjahren gelten weiter). Wenn Sie an einer der nachfolgend aufgelisteten Universitäten Ihren Bachelorabschluss gemacht haben, verwenden Sie bitte stattdessen das unter dem Namen der Universität verlinkte Formular.
- Universität zu Köln, PO 2012
- Universität zu Köln, PO 2015
- Universität Bielefeld, PO 2016
- Universität Bochum, PO 2015
- Universität Bonn, PO 2013
- Universität Bonn, PO 2018
- Universität Bremen, PO 2012
- Universität Bremen, PO 2017
- Universität Düsseldorf
- Universität Gießen
- Fernuniversität Hagen, PO 2016
- Fernuniversität Hagen, ab PO 2017
- Universität Heidelberg
- Universität Hildesheim, PO 2019
- Universität Hildesheim, PO 2020
- Universität Mainz, PO 2017
- Universität Münster, PO 2014
- Rheinische Fachhochschule Köln, BSc
- Hochschule Döpfner, Köln
- Universität des Saarlandes, PO 2020
- Universität Trier, PO 2012
- Universität Wuppertal, PO 2015
Wenn Sie feststellen, dass das Formular nicht mit den von Ihnen studierten Modulen übereinstimmt, dann füllen Sie bitte das allgemeine Formular (s.o.) aus (an etlichen Unis gibt es unterschiedliche Prüfungsordnungen mit unterschiedlichen Modulen und CPs).
Bitte verwahren Sie unbedingt die hochgeladenen Dokumente im Original! Diese müssen Sie im Falle Ihrer Zulassung später bei der Dokumentenprüfung für einen Studienplatz vorlegen!
Nur für Bewerbende, deren Abschluss nicht der Bachelor of Science Psychologie ist:
- Bescheid über die Gleichwertigkeitsanerkennung Ihres Abschlusses
- Achtung: Die Einsendefrist der Anträge endet am 31.05.2022 (siehe oben). Nachträglich abgesendete Anträge werden nicht bearbeitet!
Nur für Bewerbende, die ihren Bachelor-Abschluss nicht in Deutschland erworben haben:
- Bescheid über die Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist
Nur für Bewerbende, die weder die Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), noch den Bachelor-Abschluss in Deutschland erworben haben:
- Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch lt. § 3 Absatz 3 der Zulassungsordnung (DSH-2 Niveau, Original oder beglaubigte Kopie)
Nur für Zweitstudiumsbewerbende:
- Nachweis über den Abschluss des ersten Masterstudiums, inkl. der Abschlussnote
- Motivationsschreiben
4. Zulassung/Ablehnung
Die Versendung der Zulassungsbescheide erfolgt durch das Studierendensekretariat per E-Mail an die von Ihnen bei KLIPS eingegebene Mailadresse.
Ablehnungsbescheide werden erst nach Ende des gesamten Verfahrens, vermutlich im November, verschickt (ebenfalls als E-Mail).
Informationen zum Zulassungsverfahren:
- Ihre Daten werden in KLIPS erfasst und geprüft, ob Sie durch Ihr bisheriges Studium die Zulassungskriterien erfüllen oder nicht.
- Im Falle einer Bewerbung mit im Ausland erworbenem Bachelorabschluss werden Ihre Unterlagen zusätzlich durch das International Office der Uni Köln geprüft.
- Bewerbungen, in denen das Erreichen der erforderlichen Zulassungskriterien nicht dokumentiert wurde, werden abgelehnt.
- Die positiv bewerteten Bewerbungen werden nach der Maßgabe der Zulassungsordnung § 5 Absatz 4 in eine Rangfolge gebracht und auf dieser Basis die Zulassungen ausgesprochen.
- Beachten Sie, dass unser Kriterium zur Rangreihung nicht nur Ihre Durchschnittsnote ist, sondern auch von der CP-Verteilung abhängt (s. § 5) und dass bei gleicher Gesamtpunktzahl eine Zufallszahl entscheidet.
- Die von Ihnen angegebenen CP in Grundlagen- und Methodenfächern werden von uns überprüft und ggf. korrigiert. Dies kann dazu führen, dass Ihre Gesamtpunktzahl niedriger ist als von Ihnen erwartet.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Anzahl an Bewerbungen keine individuellen Rückmeldungen über den Stand/Rangplatz Ihrer Bewerbung geben können.
Bitte haben Sie etwas Geduld, wenn Sie nicht sofort Rückmeldung erhalten, denn:
- Nachdem die ersten Zulassungen ausgesprochen wurden, bleiben erfahrungsgemäß Plätze frei, weil diese nicht angenommen werden.
- Diese werden im Nachrückverfahren an die in der Rangfolge nachfolgenden Bewerber/innen vergeben.
- Es werden solange Zulassungen ausgesprochen, bis der letzte Platz angenommen wurde. D.h. es ist zum Beispiel möglich, dass Sie erst im November Ihre Zulassung erhalten. Ablehnungsbescheide werden versendet, wenn der letzte Studienplatz angenommen wurde.
- Im Falle einer Ablehnung erhalten Sie in jedem Fall eine schriftliche Rückmeldung von der Universität zu Köln. Solange Sie keine Rückmeldung erhalten haben, nehmen Sie weiterhin regulär am Verfahren teil.
Wir veröffentlichen im Rahmen des Zulassungsverfahrens den jeweils aktuellen Stand des Vergabeverfahrens ganz oben auf dieser Internetseite.
5. Dokumentenprüfung/Dokumentenabgleich/Prüfvermerk
Coronabedingt gibt es dieses Jahr keine Dokumentenprüfung in Präsenzform. Wir informieren bei den aktuellen Informationen ganz oben auf dieser Seite über das diesjährige Verfahren.
6. Immatrikulation
Die Einschreibung kann nur nach erfolgreicher Dokumentenprüfung vorgenommen werden. Die Einschreibung erfolgt durch das Studierendensekretariat der Universität zu Köln.
Alle weiteren Informationen zur Einschreibung entnehmen Sie bitte der Übersicht auf den Internetseiten des Studierendensekretariats .
Besitzen Sie ausländische Bildungsnachweise (z. B. Abitur und/oder Bachelorabschluss), dann schreiben Sie sich im International Office ein.
Sie benötigen für die Einschreibung keine Bescheinigung, dass Ihr Bachelorstudium abgeschlossen ist oder dass bereits alle Prüfungsleistungen erbracht worden sind!
7. Informationsmaterial
- Zulassungsordnung (2015)
- Prüfungsordnung anwendungsorientiertes Profil (2016)
- Prüfungsordnung forschungsorientiertes Profil (2016)
- Modulhandbuch forschungsorientiertes Profil (aktualisiert September 2016)
- Modulhandbuch anwendungsorientiertes Profil (aktualisiert September 2016)
- Die Ergebnisse der Verfahren der letzten Jahre können Sie hier einsehen.
- Bitte beachten Sie auch die FAQ und die Anleitung!
8. Allgemeine Informationen
Die Masterzulassungsordnung sieht keine Anrechnung von Wartesemestern vor.
Informationen zu Sonderanträgen finden Sie hier. Wenn Sie einen Härtefallantrag stellen möchten, lesen Sie bitte zunächst die Informationen dort durch und lassen sich ggf. durch die dort genannten Mitarbeitenden beraten. Die Unterlagen zum Härtefallantrag reichen Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bei KLIPS ein.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu keinem Zeitpunkt weder telefonisch noch schriftlich noch per E-Mail Auskunft über Ihren Rangplatz geben können!
Kontakt:
Bevor Sie eine Mail an die Zulassungskommission schicken, lesen Sie unsere FAQ und die KLIPS-Klick-Anleitung!
Mailadresse für Rückfragen: masterbewerbung-psych@uni-koeln.de