7192 - Einführung / Grundlagen der Soziologie: Soziologie des Alltags

Erziehungs- und Kultursoziologie

 

Unterlagen zur Vorlesung 7192 im SoSe 2005
Einführung / Grundlagen der Soziologie: Soziologie des Alltags

Dozentin / Dozent:     Bukow
Nr. und Titel der
Veranstaltung:    7192 Einführung/ Grundlegung der Soziologie:
Soziologie des Alltags
Art der Veranstaltung:    Vorlesung
Zeit und Ort:     Dienstag 8.30 - 10.00 Uhr, H4
1. Termin:    12. April


Ansatz:
Da wird über Kindheit in der Stadt, über Benachteiligung in der Schule oder über Gewalt auf der Straße oder über die deutsche Leitkultur und Parallelgesellschaften diskutiert, aber meist wird dabei übersehen, dass man über solche Themen nur diskutieren kann, wenn man die alltäglichen Zusammenhänge kennt, die eine Gesellschaft heute ausmachen. Und genau darum soll es in der Vorlesung gehen – nämlich um die Zusammenhänge, in denen wir uns wie selbstverständlich bewegen und in die wir alles, was wir mit anderen und über andere beobachten, einordnen. Gerade wer sich für pädagogische Fragestellungen interessiert, muss den “Stoff” kennen, aus dem das Feld besteht, in dem er aktiv werden will.


Besonderheiten:
Die Vorlesung soll die Grundlagen für ein angemessenes Verständnis unserer Gesellschaft vermitteln und richtet sich an alle Studierenden, die sich das erste mal systematisch mit gesellschaftlichen Fragestellungen befassen wollen.
a)        Es wird ein besonderer Wert auf eine didaktisch überlegte Präsentation und die Vermittlung von Grundkenntnissen gelegt.

b)        Der Vorlesungstext wird in Kurzform nach jeder Einheit als Kopiervorlage im Sekretariat und als Druckvorlage über das Internet zur Verfügung gestellt.

c)        Es wird eine spezielle e-mail-Adresse für Rückfragen eingerichtet.
 
Liebe Studis, die .pdf-Dateien sind kompatibel mit dem Acrobat Reader 5.0 und höher. Wenn es Probleme mit älteren Programmversionen geben sollte, würde ich euch bitten, die neusete Version mit dem unten stehenden Link runterzuladen. Die schwarz-weißen pdf-Dokumente enthalten keine Bilder