Vorträge

  • Lehrkooperationen durch OER und OEP – Neue Wege in der inklusiven  Grundschullehrkräftebildung. Einblicke in das Projekt PrimOER. Vortrag mit Lorena Bruhnke auf der TURN Conference, Darmstadt, 29.-30.09.2025
  • Distributed Leadership, Partizipation und Verantwortung in der Entwicklung digitaler Schulen. Vortrag mit Tobias Dohmen und Matthias Martens auf der Sektionstagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): "Veränderte Bildung - Veränderte Bildungsforschung?", Universität Duisburg-Essen, 22.- 24.09.2025
  • Distributed digital leadership and participatory school improvement: Developing digitalization in Research-Practice-Partnerships. Vortrag mit Matthias Martens und Tobias Dohmen auf der European Conference on Educational Research (ECER), University of Belgrade, 9.-12.09.2025
  • School Research: Inclusion and Digitalization in Germany. Vortrag an der School of Health and Social Development der Deakin University, Melbourne/Australien, 20.03.2025
  • Behinderungsbilder im frühen Kindesalter. Vortrag auf dem Fachtag des Rhein-Sieg-Kreises, Siegburg, 12.09.2019
  • Vorurteilsbewusste Kommunikation. Vortrag auf dem Fachtag des Berufsverbandes für Kindertagespflegepersonen NRW e.V., 09.03.2019
  • Kommunikation und Teilhabe. Vortrag auf dem Fachtag der Stadt Köln, 25.03.2019
  • Wenn einer eine Reise tut ... - Heterogene Bildungserfahrungen von Grundschulkindern auf Reisen. Gemeinsamer Vortrag mit Gisela Wegener-Spöhring auf dem Symposium des Instituts für Allgemeine Didaktik und Schulforschung, Universität zu Köln, 08.11.2008
  • Heterogenität von Lerngruppen - eine Herausforderung an die Schulpädagogik. Gemeinsame Konzeption und Durchführung des Symposiums des Instituts für Allgemeine Didaktik und Schulforschung mit Rainer Peek, Wilfried Plöger und Jörg Stratmann, Universität zu Köln, 08.11.2008
  • Wenn Kinder auf Reisen gehen. Eine qualitative Studie mit Grundschulkindern. Vortrag auf der 17. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE „Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik", Bergischen Universität Wuppertal, 24.-26.09.2008
  • Informelle Bildung auf Reisen - eine besondere Kultur der Bildung. Eine qualitative Studie mit Grundschulkindern. Vortrag auf dem Kongress der DGfE „Kulturen der Bildung'", Technische Universität Dresden, 17.-19.03.2008