SowiLab Cologne

Das SowiLab Cologne ist das „Didaktische Labor für Sozialwissenschaften“ mit Standort an der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Es wird gegenwärtig vor allem getragen vom Arbeitsbereich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung, dient aber der  gesamten Didaktik des Studienfachs.

Das SowiLab soll vor allem dazu beitragen

  • angehende Lehrkräfte auf die Beobachtung, Planung und Reflexion von Unterricht in den Fächern Sozialwissenschaften, Politik-Wirtschaft, Politik, Arbeitslehre sowie der sozialwissenschaftlichen Perspektive im Sachunterricht vorzubereiten.

  • soziale, politische und ökonomische Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen und zu erforschen

  • angemessene Materialien zur Planung und Erforschung sozialwissenschaftlicher Lernprozesse an einem Ort gebündelt bereitzustellen.  Dies sind vor allem Grundlagenliteratur, Unterrichtsmaterialien, Schulbücher, Methodensammlungen, Spiele, audiovisuelle Materialien.

  • den Austausch zwischen Studierenden, LehrerInnen, Lehrenden und Fachleiterinnen im Interesse der Abstimmung zwischen den Phasen zur Professionalisierung sozialwissenschaftlicher Lehrerbildung zu befördern (koordiniert über den Fachverbund Sozialwissenschaften).

Das existierende Angebot im Sowilab ist eng ausgerichtet auf die fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, in denen Studierende auf Beobachtung, Planung, Reflexion und Evaluationsozialwissenschaftlicher Lehr-Lernprozesse von der Grundschule bis zur Oberstufe vorbereitet werden. In Grundlagenveranstaltungen zu Didaktik und Methodik sozialwissenschaftlicher Bildung, in fachdidaktischen Perspektivierungen, in der Vorbereitung und Begleitung des Praxissemesters, der Lehr-Lernforschung und der anschließenden theoretischen Reflexion  unter Berücksichtigung aktueller Debatten entwickeln angehende Lehrkräfte eigene Unterrichtsbausteine und Forschungsvorhaben, erproben sie, führen sie durch,optimieren sie und präsentieren ihre Ergebnisse.

Es besteht – gemeinsam mit der politischen Bildung – Interesse an Erweiterung, da der Raum zu klein ist und gleichzeitig auch als SSC Sowi für die Studienberatung in den Sozialwissenschaften dient. Gleichwohl ermöglicht gerade diese Kombinationsinnvolle Synergien als bekannte zentrale Anlaufstelle für Sozialwissenschaften und Ressourcenbündelung.


Weitere Informationen zum Studium der Sozialwissenschaften erhalten Sie auf den Seiten des SSC Sozialwissenschaften.  

 

Öffnungzeiten

Aktuelle Änderungen 

Aktuelle Änderungen können vorkommen, werden aber möglichst frühzeitig angekündigt. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig auf dieser Seite.

 

Öffnungszeiten für das WiSe 2025/26:

Montag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Dienstag von 10:15 Uhr bis 12:45 Uhr

Donnerstag 13:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr

 

 

Zur Beratung stehen wir unter sb-sowi-hf@uni-koeln.de weiterhin zur Verfügung.

 

Zur Beratung stehen wir zudem unter sb-sowi-hf@uni-koeln.de zur Verfügung.

Informieren Sie sich zu allen Fragen bitte zunächst auf den folgenden Seiten:

https://www.hf.uni-koeln.de/34800

https://www.hf.uni-koeln.de/41012 

 

Falls es im Ausnahmefall zu einer sehr komplexen Frage kommen sollte, geben Sie am besten eine telefonische Kontaktmöglichkeit mit an.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SowiLab Cologne 

H3 Kontakt zum Thema

Sophie Bojanowsky
Sophie Bojanowsky
Studentische Mitarbeiterin im SSC_SOWI_Lab

Raum 0.18 (Modulbau Campus Nord)

Herbert-Lewin-Str. 10 (Postadresse: Gronewaldstr. 2)
Brieffach: 39
50931 Köln

Telefon 0221 470 6839
E-Mail sophie.bojanowsky(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

H3 Kontakt zum Thema

Tom  Braun
Tom Braun
Sudentische Hilfskraft im SowiLab sowie Unterstützung der Vorlesungen in Wirtschaftswissenschaften

Raum 0.18 (Modulbau Campus Nord)

Herbert-Lewin-Str. 10 (Postadresse: Gronewaldstr. 2)
Brieffach: 39
50931 Köln

Telefon 0221 470 6839
E-Mail tom.braun(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

H3 Kontakt zum Thema

Liesa-Marie Gratze (ehemals Tawrowski)
Liesa-Marie Gratze (ehemals Tawrowski)
Studentische Hilfskraft im SowiLab

Raum 0.18 (Modulbau Campus Nord Gebäude 906)

Herbert-Lewin-Straße 10
Brieffach: 39
50931 Köln

Telefon : 0221 470 6839
E-Mail liesa-marie.gratze(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

H3 Kontakt zum Thema

Florian Jansen
Florian Jansen
Sudentische Hilfskraft im SowiLab

Raum 0.18 (Modulbau Campus Nord Gebäude 906)

Herbert-Lewin-Straße 10
Brieffach: 39
50931 Köln

Telefon : 0221 470 6839
E-Mail florian.jansen(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

 

Außerhalb der Öffnungzeiten erreichen Sie das Team des SowiLabs über die E-Mail-Adresse sb-sowi-hf@uni-koeln.de.