Der Fachverbund Pädagogik stellt sich vor

Deborah M. Crescenzo

Pädagogikstudentin Universität zu Köln Vertreterin der Studierenden

"Das Praxissemester wirkt anfangs wie eine riesige Herausforderung – doch wenn man sich darauf einlässt, entdeckt man darin vor allem eine Chance – eine Chance für persönliche Entwicklung, Professionalisierung und neue Perspektiven." E-Mail: deborah.crescenzo01(at)gmail.com

Gudrun Friese

Pädagogiklehrkraft Georg-Büchner-Gymnasium Köln Vertreterin der Schulen

Der gemeinsame Austausch mit Praxissemesterstudierenden zeigt mir immer wieder, wie bereichernd neue Perspektiven auf Schule und Unterricht sind.

E-Mail: friese(at)gbg.koeln.de

Anke Funke

Pädagogiklehrkraft Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach Vertreterin der Schulen

"Nach all der Theorie in universitären Gefilden nur Mut zum Sprung ins kalte Wasser und damit zum Sich-Ausprobieren in der Praxis!" E-Mail: a.funke(at)dbg-gl.de

Prof.' Dr.' Katharina Gather

Leitung und Moderation

 

Raum 1.11, Gebäude 825 (Triforum)
Innere Kanalstr. 15
Brieffach: HumF-Postfach Nr. 61
50823 Köln

Telefon: 0221-470-6905
E-Mail: k.gather(at)uni-koeln.de

Homepage: https://www.hf.uni-koeln.de/42899

Hannah Koch

Vertreterin der Schulen (Referendar*innen)

"Damit das Praxissemester wirklich stärkt, braucht es mehr als individuelle Vorbereitung - es braucht ein gemeinsames Verständnis und eine enge Zusammenarbeit von Universität, ZfsL und Schule. Dafür möchte ich mich einsetzen." E-Mail: hannahkoch18(at)gmail.com

Maja Koch

Vertreterin der Schulen (Referendar*innen)

"Ich bin Teil des Fachverbunds, weil ich möchte, dass Studierende genau wissen, was sie im Praxissemester erwartet - mit mehr Transparenz, Klarheit, echter Vorbereitung und Spaß am Unterrichten." E-Mail: majakoch00@gmail.com

Laetitia Magrian

Pädagogiklehrkraft Gesamtschule Gummersbach Vertreterin der Schulen

"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant, 1784: „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“, Berlinische Monatsschrift, H. 12, S. 481–494.)

E-Mail: magrian(at)gesamtschulegm.de

Homepage: https://gesamtschulegm.de/

Dr.' Sarah Schneider

Fachleitung ZfsL Düren

Wenn wir darüber nicht gesprochen hätten, wäre es mir nicht bewusst geworden. Ich kann immer für mich selbst reflektieren. Aber wenn ich darüber spreche und dies mit anderen zusammentue, wird mir etwas richtig bewusst. Ich prüfe mich und lerne dabei. Ich lerne, durch die Augen einer anderen Person zu schauen.“ [Zitat einer Referendarin, in: Junghans (2022): Seminardidaktik. Wege und Werkzeuge für die zweite Phase der Lehrer*innenbildung. Berlin: Cornelsen (S. 156)]

E-Mail: sarah.schneider(at)zfsl-dueren.nrw.schule

Homepage: 

https://www.zfsl.nrw.de/DUE

Tanja Schuhen

Fachleitung ZfsL Engelskirchen

Wir lernen nicht aus Erfahrung, sondern aus der Reflexion über Erfahrung.“ (nach John Dewey, vgl. Experience and Education, 1938; How We Think, 1933)

E-Mail: tanja.schuhen(at)zfsl-ek.de

Homepage: 

https://dbgwiehl.de/ und

https://www.zfsl.nrw.de/ENG

Oliver M. Uerlings

Fachleitung ZfsL Leverkusen

 

E-Mail: o.uerlings(at)zfsl-lv.de

Homepage: https://www.zfsl.nrw.de/LEV