H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 0.03 (Modulbau, Gebäude 906)
Herbert-Lewin-Str. 10
50931 Köln
Telefon +49 (0) 221 470 76684
E-Mail Charlotte.Kramer(at)uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Kontakt
Forschungsgebiete
- Förderung und Entwicklung professioneller Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung
- Klassenführung
Publikationen
- Kramer, C., König, J. & Kaspar, K. (2022). Das ViLLA-Portal: Die Mischung macht’s! Unterrichtsvideos und -transkripte zur Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten angehender Lehrkräfte. In Junker, R., Zucker, V., Oellers, M. Rauterberg, T., Konjer, S., Meschede, N. & Holodynski, M. (Hrsg.), Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung (S. 95–112). Waxmann.
- Kaspar, K., König, J. & Kramer, C. (2021). ViLLA – Lernen mit Unterrichtsvideos an der Universität zu Köln. In Bildungsministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Lehren und Forschen mit Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung (S. 18–19). BMBF.
- Kramer, C., König, J., Strauß, S., & Kaspar, K. (2020). Classroom videos or transcripts? A quasi-experimental study to assess the effects of media-based learning on pre-service teachers’ situation-specific skills of classroom management. International Journal of Educational Research, 103: 101624.
- König J., Darge K. & Kramer C. (2020). Kompetenzentwicklung im Praxissemester: Zur Bedeutung schulpraktischer Lerngelegenheiten auf den Erwerb von pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden. In I. Ulrich & A. Gröschner (Hrsg.), Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende. Edition ZfE, Vol 9. Springer VS, Wiesbaden.
- Gerhard, K., Kaspar, K., Rüth, M., Kramer, C., Jäger-Biela, D. J. & König, J. (2020). Entwicklung eines Testinstruments zur Erfassung technologisch-pädagogischen Wissens von Lehrpersonen. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung. Münster: Waxmann.
- Hofmann, J., Kramer, C., Müller, K. & Rohde, A. (2018). Verknüpfung von Fachwissenschaft, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften beim Lehren und Lernen in den Competence Labs der „Zukunftsstrategie Lehrer*innenbilddung“ an der Universität zu Köln. In I. Glowinski, A. Borowski, J. Gillen, S. Schanze & J. Meien (Hrsg.), Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft (S.199-218). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
- König, J., Darge, K., Kramer, C., Ligtvoet, R., Lünnemann, M., Podlecki, A.-M. & Strauß, S. (2018). Das Praxissemester als Lerngelegenheit: Modellierung lernprozessbezogener Tätigkeiten und ihrer Bedingungsfaktoren im Spannungsfeld zwischen Universität und Schulpraxis. In König, J., Rothland, M. & Scharper, N. (Hrsg.), LtP - Learning to Practice. Das Praxissemester auf dem Prüfstand. Berlin, Heidelberg: Springer VS.
- Darge, K., Valtin, R., Kramer, C., Ligtvoet, R. & König J. (2018). Freude an der Schulpraxis: Differenzielle Veränderungen von Gruppen im Praxissemester. In König, J., Rothland, M. & Scharper, N. (Hrsg.), LtP - Learning to Practice. Das Praxissemester auf dem Prüfstand. Berlin, Heidelberg: Springer VS.
- Kramer, C., König, J., Kaiser, G., Ligtvoet, R. & Blömeke, S. (2017). Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der Lehrerausbildung: Zur Wirksamkeit video-und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(1), 137-164.
- König, J. & Kramer, C. (2016). Teacher professional knowledge and classroom management: On the relation of general pedagogical knowledge (GPK) and classroom management expertise (CME). ZDM - The International Journal on Mathematics Education, 48 (1), 139-151. Download PDF
- König, J., Eicken, A., Kramer, C. & Roters, B. (2015). Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung (ViLLA): Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Befunde zu fachsprachlichen Anforderungen beim Lernen mit Unterrichtsvideos durch Lehramtsstudierende. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8(1), 77-102.
Kongressbeiträge
- Weyers, J., Kramer, C., Kaspar, K. & König, J. (2023). Decision-Making im Classroom Management standardisiert messen - Zum Einsatz eines videobasierten Testinstruments in der Lehrkräfteausbildung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Teacher Noticing - Konzepte, Messung, Ergebnisse und Perspektiven“. GEBF-Tagung, Essen, 28.02.– 02.03.2023.
- Kramer, C., König, J., Strauß, S. & Kaspar, K. (2022). Entscheiden als Kompetenz – Förderung der situationsspezifischen Fähigkeit des Entscheidens in Klassenführungssituationen durch fallbasierte Trainingsseminare. Einzelvortrag auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Hildesheim, 10.09.–15.09.2022.
- Brühwiler, C., Hollenstein, L., Affolter, B., Kramer, C. & König, J. (2022). Erfassung situationsspezifischer Fähigkeiten im Bereich der Klassenführung: Ein textbasiertes und ein videobasiertes Erhebungsinstrument im Vergleich. Online Einzelvortrag auf der GEBF-Tagung (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung). Bamberg, 09.03.–11.03.2022.
- Kramer, C., König, J. & Kaspar, K. (2021). ViLLA – Unterrichtsvideos und -transkripte zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung. Digitaler Workshop bei der Eröffnungsveranstaltung des bundesweiten Meta-Videoportals, Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung. Münster, 11./12.03.2021.
- Kramer, C., König, J., Strauß, S., & Kaspar, K. (2019). Video oder Transkript? Situationsspezifischen Fähigkeiten von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden im Master. Vortrag auf der 4. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung "Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale". Hildesheim, 29.03.-30.03.2019.
- Kramer, C., König, J., Strauß, S., & Kaspar, K. (2019). Video und/oder Transkript? Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Professionelle Kompetenz von Lehrkräften zur Klassenführung" auf der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Köln, 25.02.-27.02.2019.
- Kramer, C., König, J., Kaspar, K. & Strauß, S. (2018). Die Mischung macht's! Zur Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden mit Unterrichtsvideos und -transkripten. 4. Dortmunder Symposium der empirischen Bildungsforschung. 4.-5. 07.2018, Dortmund.
- Kramer, C. & König, J. (2018). Videobasierte Lehr-Lern-Plattform ViLLA: Konzepte, Prozesse, Evaluation. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen (amh). 12.03.-13.03.2018, München.
- König, J., Kramer, C., Affolter, B., Bach, A., Biedermann, H., Brühwiler, C., Greiner, U., Hollenstein, L. & Katstaller, M. (2018). CME- Testung in unterschiedlichen Ausbildungskontexten: Ergebnisse aus Messinvarianzanalysen. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). 15.02.-17.02.2018, Basel.
- Hollenstein, L., Affolter, B., Brühwiler, C., Kramer, C. & König, J. (2018). Die Erfassung von pädagogisch-psychologischem Wissen zur Klassenführung: Zwei Messinstrumente im Vergleich. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). 15.02.-17.02.2018, Basel.
- Kramer, C., König, J., Kaspar, K., Strauß, S. & Rühl, A.-M. (2017). Video oder Transkript? Zur Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden. Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). 25.09.-27.09.2017, Tübingen.
- Kramer, C., König, J., Kaspar, K., Strauß, S. & Rühl, A.-M. (2017). Classroom Management Decision Making: First Findings from a Novel Video-Based Measurement. ProfaLe Congress. 21.09.-23.09.2017, Hamburg.
- Kramer, C., König, J., Kaspar, K., Strauß, S., Rühl, A.-M. & Förster, S. (2017). VIDEO OR TRANSCRIPT? On the Effectiveness of Video- and Transcript-based Classroom Management Courses on Pre-service Teachers' Situation-specific Skills. European Congress of Educational Research (ECER). 22.08.-25.08.2017, Kopenhagen.
- Kramer, C., König, J., Kaspar, K., Strauß, S., Rühl, A.-M. & Förster, S. (2017). Video oder Transkript? Zur Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). 13.03.-15.03.2017, Heidelberg.
- Kramer, C. & König, J. (2016). Video oder Transkript? Zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung bei Lehramtsstudierenden. Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). 19.09.-22.09.2016, Leipzig.
- Kramer, C., Darge, K., König, J. & Dziak-Mahler, M. (2015). APPLAus. Analyse des Praxissemesters: Pilotstudie zur Lernwirksamkeit in der Ausbildungsregion Köln - Kompetenzentwicklung der Studierenden. Lernen in der Praxis. 04.-06.05.2015, Brugg-Windisch.
Lehre
WS 2017/2018
- Seminar: Lehren und Lernen am außerschulischen Lernort
SoSe 2017
- Seminar: Lehren und Lernen am außerschulischen Lernort
- Seminar: Klassenführung als Herausforderung: Erkennen, analysieren, handeln
SoSe 2014 - WS 2016/2017
- Seminar: Classroom Management als Merkmal von Unterrichtsqualität
- Seminar: Klassenführung als Herausforderung: Erkennen, analysieren, handeln
- Seminar: Lehren und Lernen am außerschulischen Lernort
Ausbildung
- 2011 - 2013: Referendariat Mathematik und Musik an der Gesamtschule Brühl, Abschluss: 2. Staatsexamen.
- 2006 - 2011: Lehramtsstudium G/H/Re Mathematik und Musik, Abschluss: 1. Staatsexamen.
- 2005 - 2006: Lehramtsstudium Gy/Ge Matheamtik und Philosophie.
Beruflicher Werdegang
- ab 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Heterogenität und Inklusion gestalten - Zukunftsstrategie Lehrer*innebildung (ZuS)", Universität zu Köln.
- 2015 - 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „APPLAus" („Analyse des Praxissemesters: Pilotstudie zur Lernwirksamkeit in der Ausbildungsregion Köln - Kompetenzentwicklung der Studierenden" am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL), Universität zu Köln.
- 2013 - 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Innovationsprojekt „ViLLA - Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung" am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johannes König, Universität zu Köln.
Preise und Auszeichnungen
2017: „Best Poster Award" der European Conference on Educational Research (ECER) 2017