Arbeitsschwerpunkte
Filmbildung, Feministische Filmtheorie, Queer Theory, Videokunst, Videopraxis, künstlerischer Film, künstlerische Forschung
Lehrveranstaltungen
Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen
CV
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promotion zu Queerer Filmbildung
2014-2017 Master of Education, Lehramt Kunst und Philosophie, Universität Hamburg und Hochschule für bildende Künste Hamburg
2015-16 Austauschstudium Mediale Künste, ZHDK, Zürich
2013 Reisestipendium Alfred-Toepfer-Stiftung für einen Studienaufenthalt am Goldsmiths College (Department of Arts), London
2008-2012 Bachelor of Arts, Lehramt Kunst und Philosophie, Universität Hamburg und Hochschule für bildende Künste Hamburg (Schwerpunkt: Zeitbezogene Medien, Prof. Jeanne Faust)
Publikationen
Lell, K.: Round without a beginning or end, I am the point of before the zero, before the period of the sentence. Zu den fotografischen Arbeiten von Linda Lebeck, in Lerchenfeld 45, 10/2018, S. 35-36.
Lell, K.: „Eine Einstellung ertasten“, gemeinsam mit Andrykowski, S. „Modellzerstörung. Erzählung einer Dekonstruktion“. Zwei Texte zu dem experimentellen Film „Wir haben so schön geschlafen“ (2018, Suse Itzel), in VETO Film Letter #0001, 10/2018, S. 17-26.
Projekte
Ausstellungen, Screenings, Veranstaltungen (Auswahl)
2019 Time of Flight, Studio 45, Hamburg (Mit Helena Wittmann)
2018 Magic Circle, Kunstraum Niederösterreich, Wien (Mit Laura Kitsch)
2018 Forever Now: Fictions, Futures, Cinemas, Les Complices, Zürich (Mit Paloma Ayala, Gökce Ergör, Nora de Baan, Martina Baldinger)
2017 Idee der Freien Flusszone, Kunstverein Heidelberg (Mit Till Krause)
2016 SUBNATURALVOICES, Raum(°)station, Zürich
2014 Das Gespenst in der Maschine, Galerie Dorothea Schlueters, Hamburg (Mit Tilman Walther)
2014 Index, Kunsthaus Hamburg
2014 Aporien des Wir, D21, Leipzig
2013 Golden Arbeit/Material Beton, Arthur Boskamp Stiftung, Hohenlockstedt
2013 FFM:HH, Kunstverein basis e.v., Frankfurt (Mit Oliver Bulas, Hannah Regel)
2012 Ein Raum und der hätte keine Richtung, Bundeskunsthalle, Bonn
Kuration und Vermittlung von künstlerischen Filmen
Seit 2013 Mitbegründerin von VETOFILM, Verein für Kunst und Kino, Plattform für künstlerische Video- und Filmkunst. Im Rahmen von VETO Film organisiert Katja Lell Filmscreenings und weitere Veranstaltungen zur Filmvermittlung. News siehe: vetofilm.com.
Vermittlungsprojekte (Auswahl)
2019/03 In/Out of Cadrage revisited*. Mit Riikka Tauriainen, eingeladen vom Fachbereich Architektur, ETH Zürich
2018/12 – Queering Media Culture. Mit Nada Schroer, Aurora Rodonò, Eva Busch, Katja Lell, Kristin Klein, Julia Nitschke, Olga Holzschuh & Rina Schmeing: Queering Media Culture and Arts Education: Kritische Medienpraxis und -bildung aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive (Uni Köln in Kooperation mit dem Grimme-Forschungskolleg)
2018/11 – „Une minute pour une image – Ein Unterrichtskonzept weitererzählen“, Workshop an der PH Zürich gemeinsam mit Noemi Stähli
2018/05 – In/Out of Cadrage. Workshop zu feministischer Videokunst, Springschool, Uni zu Köln, mit Riikka Tauriainen
2017/09 – In/Out of Cadrage. Workshop zu feministischer Videokunst, Filmfestivals "Luststreifen", Basel
2017/07&10 – Wie zusammen leben: Filme/Gemeinschaften. Workshop an der Hochschule für bildende Künste, Hochschule für bildende Künste Hamburg
2016/10-11 – Blicke auf Arbeit. Workshops zu „Arbeiter verlassen die Fabrik“ von Harun Farocki, Goethe-Institut Marseille, Lycée Saint-Charles, Marseille