Katarina Schneider-Bertan
Arbeitsschwerpunkte
Cultural Studies
Postcolonial Studies
Critical Pedagogy
Vorträge
- Schneider-Bertan, K.: Cultural Studies and Critical Pedagogy as Challenge for Inclusive Education. 22.11.2018, Faculty of Education, University of Warsaw, Poland.
- Schneider-Bertan, K.: Cultural Studies und Critical Pedagogy als Herausforderung für die inklusive Pädagogik – Eine kritische Analyse aus interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive. Präsentationstag der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät, 26.07.2017, Universität zu Köln
- Schneider-Bertan, K.: Cultural Studies und Critical Pedagogy als Herausforderung für die inklusive Pädagogik – Eine kritische Analyse aus interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive. Netzwerktreffen für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Kommission Interkulturelle Bildung), 30.06.2017, Universität zu Köln
- Neubert, S./Schneider, K.: Interest, Discipline, and Power in Dewey and Foucault – with some Connections to the Theory of Hegemony. Research Colloquium. Centre for International Research in Childhood Literature (CIRCL). 16.03.2016, University of Reading, UK
Lehre
WiSe 22/23: Critical Pedagogy (MA)
SoSe 2022: Culture, Politics, and Education in context of Radical Democracy (MA)
WiSe 21/22: Critical Pedagogy (MA)
SoSe 2021: Kritische Pädagogik - Herausforderungen, Ziele und Grenzen (MA)
WiSe 20/21: Critical Pedagogy - Challenges, Objectives, and Limits (MA)
SoSe 2020: Internationale Ansätze interkultureller Pädagogik (BA)
WiSe 2019/20: Critical Pedagogy als Herausforderung für Demokratie und Erziehung (MA)
SoSe 2019: Cultural Studies und Pädagogik - Eine Einführung (BA)
WiSe 2018/19: Cultural Studies, Postkolonialismus und Critical Pedagogy - Anregungen für die interkulturelle Pädagogik (MA)
SoSe 2018: Kultur, Macht, Identität (BA)
WiSe 2017/18: Critical Pedagogy als Herausforderung für die interkulturelle Pädagogik (MA)
SoSe 2017: Perspektiven der Cultural Studies und der Critical Pedagogy (BA)
SoSe 2016: Zur postkolonialen Kritik kultureller Identitäten (MA)
WiSe 2015/16: Culture & Identity (BA)
Dissertationsprojekt
Cultural Studies und Critical Pedagogy als Herausforderung für die inklusive Pädagogik – Eine kritische Analyse aus interaktionistisch-konstruktivistischer Perspektive.
Weitere Aufgaben und Mitgliedschaften
- Mitglied der Sektion 'Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft' sowie 'Bildungs- und Erziehungsphilosophie' der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der Graduiertenschule "Managing Diversity & Transition - Vielfalt und Wandel gestalten", Gruppe 2 "Sozialer Wandel, Interkulturelle Bildung und Inklusion in Schule und Gesellschaft", Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln