NRW Forschungskolleg GROW Wohlbefinden bis ins hohe Alter 

Das NRW Forschungskolleg GROW ist ein gemeinsames Promotionskolleg der Humanwissenschaftlichen Fakultät mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Sprecherin von GROW ist Frau Prof. Dr. Susanne Zank. Die Doktorand*innen bringen unter anderem als Soziologinnen, Gesundheitsökonomen, Pädagoginnen, Psychologinnen, Rehabilitationswissenschaftlerinnen und Politologen verschiedene Perspektiven in das Forschungskolleg GROW ein.  

Das übergeordnete Ziel ist es, praxisrelevante Ressourcen und Barrieren für das Wohlbefinden bis ins hohe Alter zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um das Wohlbefinden älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen zu erhalten oder zu verbessern.

Die Dissertationsprojekte nehmen dabei eine inter- und transdisziplinäre Lebenslaufperspektive ein. Sie entstehen in einem Netzwerk von Forscher*innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Fächern und in Zusammenarbeit mit Partner*innen aus der Praxis. In der ersten Kohorte (2015-2018) wurden folgende Themenbereiche in elf Promotionen fokussiert: 

1. Technik und Alter 

2. Soziale Beziehungen 

3. Versorgungslandschaften

4. Quartier und Bürgerschaftliches Engagement

Vom Austausch mit den Praxispartner*innen profitieren die Kollegiat*innen in verschiedenen Phasen ihrer Promotionen. Die Erfahrungen der Praxis fließen zunächst in die Fragestellungen ein und die Praxispartner*innen beraten die Doktorand*innen im gesamten Forschungsprozess. Forschungsergebnisse werden in die Praxis kommuniziert und gemeinsam in Lösungen praxisrelevanter Probleme übersetzt. Insbesondere die Wissenschaft-Praxis-Kollegtagungen laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie finden zweimal im Jahr statt und bieten einen gemeinsamen Raum zum Austausch. 

Nach erfolgreicher Evaluation startete 2019 die zweite Kohorte mit 10 Doktorand*innen. GROW II knüpft an die Ergebnisse der ersten Kohorte an und es werden Themen zu (1) Digitalisierung und Technik, (2) Vernetzte Versorgung: Sorgende Gemeinschaften für vulnerable Menschen im hohen Alter und (3) Lebenslauf, soziale Ungleichheit und Gesundheit fokussiert. 

Detailierter Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fortschrittskollegs GROW - "Wohlbefinden bis ins hohe Alter".