| 2022 |
Organisierte Bewertungsspektakel. Beobachtungen zur Organisation von Wettbewerb am Beispiel von Literaturpreisen, Humboldt-Universität zu Berlin |
| |
„Keine Pflicht mehr, sondern Kür“. Anforderungen und Erwartungen im Kontext der Statuspassage professoraler Ruhestand, (gemeinsam mit Julia Reuter), DGS-Kongress, Bielefeld |
| |
Singularität in Serie. Eine vergleichende Soziologie literarischer Bewertung am Beispiel von Literaturpreisen, DGS-Kongress, Bielefeld |
| |
Germany’s next top novel. Eine Soziologie literarischer Bewertung am Beispiel von Literaturpreisen, Universität Leipzig |
| |
„Das Elend der Welt“ und seine Zumutungen. Überlegungen zur textuellen Performanz engagierter Sozialforschung (gemeinsam mit Julia Reuter), Universität Kassel |
| |
Wenn die Zeit an der Uni zu Ende geht. Empirische Befunde zur Statuspassage professoraler Ruhestand (gemeinsam mit Julia Reuter), Universität Bielefeld |
| 2021 |
"Bitte besonders eifrig klatschen" - Eine Soziologie literarischer Bewertung am Beispiel von Literaturpreisen, Bielefeld |
| |
Senior professorships in Germany. An exploratory study on change and continuity of careers in academic fields. Porto Alegre, ISA Forum |
| 2020 |
"ich bin da nen Schritt weiter" - Musik als Mittel der Distinktion und Gegenstand der Bewertung, Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
| 2019 |
"Praktiken kultureller Besonderung", TU Dortmund |
| |
"The interviews lasted from one to two and a half hours..." - Eine empirische Exploration der Konventionen der Darstellung qualitativer Forschung, ÖGS-Kongress, Salzburg |
| |
"Science Is Still Important..." - A Qualitative Study On (Age-Related) Retirement Of University Professors In Germany, ESA-Kongress, Manchester |
| |
"Varianten der Distinktion", mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien |
| 2018 |
"Die 1000 besten Songs aller Zeiten: Musikbestenlisten als Ausdruck und kulturelle Medien gesellschaftlichen Wandels" (gemeinsam mit Michael Parzer). DGS-Kongress, Göttingen |
| |
"Wenn WissenschaftlerInnen in den Ruhestand gehen. Markierungen und Grenzziehungen im Kontext einer 'finalen' Statuspassage" (gemeinsam mit Julia Reuter), Sektion Wissenschafts- und Technikforschung (DGS), FIW Bonn |
| 2017 |
"Grenzüberschreitender Musikgeschmack. Symbolischer Konsum als Mittel der Distinktion und Gegenstand der Legitimation". IDEA Lecture, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main |
| |
"The final countdown: University professors and retirement". ESA-Kongress, Athen |
| |
"Cooling Out - Verursachungskonstellationen, Zurechnungsalternativen und Bewährungsproben". WZB |
| |
"Geschmack und Distinktion. Konsum als Mittel der Distinktion und Gegenstand der Legitimation". Leibniz Universität Hannover |
| |
"Vertrauen und Betreuungsverhältnisse in der Wissenschaft". Schader Stiftung, Darmstadt |
| 2016 |
"Wissenschaft als Glücksspiel? - Offenheit und Geschlossenheit von wissenschaftlichen Karrieren". DGS-Kongress, Bamberg |
| |
"Disruptions and detours. Methodological challenges of interviewing young researchers". ISA Forum, Wien |
| |
"Über gatekeeper und Vertrauen in Betreuungsverhältnissen. Die ambivalenten Funktionen von Professorinnen und Professoren". Ruhr-Universität Bochum |
| 2015 |
"Die feinen Ähnlichkeiten. Zur Problematik einer Soziologie des Wertens und Bewertens" (gemeinsam mit Nicolae, Stefan). Universität Bremen |
| |
"'Möglicherweise ist das jetzt spekulativ...' - Die Herstellung 'guter' Lesarten in der Praxis von Interpretationsgruppen". Universität Trier |
| |
"'Better not to think about it'? - some remarks on career strategies of young researchers in Germany". ESA-Kongress, Prag |
| |
"'Qualität setzt sich am Ende durch' - Ambivalente NachwuchswissenschaftlerInnen und die (Un)Möglichkeit wissenschaftlicher Karrieren". Universität zu Köln |
| |
"'Das bleibt jetzt aber unter uns' - Potenziale und Risiken der Sekundäranalyse qualitativer Daten in der Hochschulforschung". Gesellschaft für Hochschulforschung, Kassel |
| 2014 |
"Brüchige Erwerbsverläufe in der Wissenschaft und die Rolle von Vertrauen" (gemeinsam mit Julia Reuter). DGS-Kongress, Trier |
| |
"Krisen und Routinen des Wertvollen. Anmerkungen zu einer vergleichenden Soziologie des Wertens" (gemeinsam mit Daniel Bischur). DGS-Kongress, Trier |
| |
"Young researchers in Germany: Different forms of examination and evaluation of academic careers". ISA-Kongress, Yokohama |