Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung
H3 Kontakt zum Thema
                                                        zur Homepage
Univ.-Prof. Dr. Karl-J. Kluge, em. Direktor des Seminars für Erziehungsschwierigenpädagogik
(1968-1998) 
Dr. Karl-J. Kluge
lehrt, forscht und prüft weiterhin im Bereich seiner Lehrbefugnis Pädagogik des
erwartungswidrigen Verhaltens (Schule), Elternarbeit, Begabungspädagogik,
Schulentwicklung, Lehrertraining, Beratung, Lehrerverhalten, Jugend- und Familienhilfe
Prüfungsberechtigter für BA & MA: Erziehungswissenschaft (schriftliche Arbeit und mündliche Prüfung)
Individuelle Forschungsberatung
Bei Projektvorhaben im Rahmen von Examen der BA - und MA - sowie
Diplomarbeiten im Feld der Erziehungshilfe, Beratungswissenschaft,
Begabungsförderung, Elternarbeit, Internatspädagogik, Einzel- und
Gruppenberatung/-therapie
- Förderung individueller Begabung(en)
 - Changemanagement in der Schulwirklichkeit
 - Elternarbeit/-förderung
 - Angewandte BeratungsWissenschaft
 - Humanistischen Pädagogik und -Psychologie
 - Critical-Thinking
 - Group Ressource Management-Training (GRM-T) in Schulen und Unternehmen
 - Kompetenzpädagogik in Schule, Familie und Hochschule sowie in Internaten
 - Begabungstherapie/ Begabungspädagogik und --Diagnostik
 - Kommunikations-Kompetenz (insbesondere der Hör- und Sprachkompetenz in der Schule und Beratungswirklichkeit)
 - Selfscience-Groups
 - Innovative Thinking
 
Berufliche Karriere
- Obwohl seit 1998 entpflichtet (emeritiert) vollaktiv in der Lehre
und Forschung seiner Lehrbefugnis. - 1998 emeritierter Direktor des Seminars für Erziehungsschwierigenpädagogik der
ehemals Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln - 1971 Direktor des Heilpädagogischen Landjugendheimes Viersen (bis 1978)
 - 1969 berufen auf den Lehrstuhl Erziehungsschwierigenpädagogik der Universität zu
Köln - 1968 Promotion
 - 1965 Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Lernbehinderten- und
Erziehungsschwierigenpädagagogik der Pädagogischen Hochschule Ruhr - 1964 Lehrer an einer Sonderschule für Erziehungshilfe in Berlin
 - 1960 Schulleiter und Lehrer an einer Einklassigen Schule (Klassen 1 bis 8) in der Eifel
 - 1960 Prüfung für das Lehramt an Volksschulen
 - 1949 Ausbildung zum Fernmelde-Techniker
 
Grundlagen bzw. Lehrbücher (Auswahl)
- Karl-J. Kluge: Pädagogik der Schwererziehbaren, Berlin 1968
 - Kluge, Karl-J. und Melanie Eberhardt: Führungskräfte als Wirtschafts-Supervisoren.
Teil 1: Das andere Lernmodell: L.i.N.D.®-Ansatz, LIT Verlag, Münster 2004
Teil 2: Lernpsychologie für Führungsberater, LIT Verlag, Münster 2005 - Karl-J. Kluge, Regina Kehr, Eva Kluge: b:e-learning- - Führungskräfte trainieren
TUN-Kompetenz. Zur Psychologie des „anderen". Trainingsverfahren. LIT Verlag,
Münster 2006 - Karl-J. Kluge, Silke Niemeyer: Der 3 ½ Minuten-Coach Band 1, LIT Verlag Münster 2004
Der 3 ½ Minuten-Coach Band 2, LIT Verlag Münster 2009 - Kluge, Karl-J. und Yvonne Funken: ZukunftsInternate. KompetenzInseln für individuelle
Begabungsförderungen in Gruppen. LIT Verlag, Münster 2009 - Kluge, Karl-J./Nina Marcus: Hochbegabung ist machbar. Ideen, Leitlinien und Erprobtes
für Eltern, Erzieher und Lehrer (kognitiv) intelligenter Kinder, LIT Verlag 2004 - Kluge, Karl-J. und Katja Cordt: BEGABUNGStherapie. LIT Verlag, Münster 2009
 - Thomas Köhler-Saretzki: Heimerziehung damals und heute - Eine Studie
zu Veränderungen und Auswirkungen der Heimerziehung über die letzten Jahre.
Verlag: Pro BUSINESS, Berlin 2009 - Katja Wibbeke: LernBEGLEITUNG. Ein getestetes und erprobtes Programm
zum pädagogischen Wandel. Waxmann-Verlag, Münster/West. 2008 - Mitbegründer der Familie Kluge-Stiftung in der Universität zu Köln
 - Begründer der Critical Thinking-Germany und der Critical Thinking-Days in allen Schulformen
 - WissenschaftsCampus SkyLight für hochmotivierte SchülerInnen
 - Refreshing-Kurse für Lehrpersonen
 
 Einige Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
- Karl-J. Kluge, Silke Niemeyer: Der 3 ½ Minuten-Coach Band 1, LIT Verlag Münster 2004
 - Der 3 ½ Minuten-Coach Band 2, LIT Verlag Münster 2009
 - Karl-J. Kluge und Melanie Eberhardt: Führungskräfte als Wirtschafts-Supervisoren
Teil 3: Kompetenz-Wachstum von Führungskräften, LIT Verlag, Münster 2006 - Karl-J. Kluge /Kathrin Pieper: Wie Eltern und Erzieher Hochbegabte „in den Griff
Bekommen" - und nicht umgekehrt, Lit Verlag Münster 2004 - Team-Management
Eva Adamec, und Karl-J. Kluge,
Verlag Humanes Lernen, Viersen, 2.Auflage 2004. - Klärungshilfe im Betrieb
Sabine Huppertz, und Karl-J. Kluge,
Verlag Humanes Lernen, Viersen, 2.Auflage 2004 - Sich im Managen trainieren
Steffi Jentsch, und Karl-J. Kluge,
Verlag Humanes Lernen, Viersen, 2.Auflage 2004 - Systeme gestalten
Lisa Kehrberg, und Karl-J. Kluge,
Verlag Humanes Lernen, Viersen, 2.Auflage 2003 - Empowerment
Nicola Kluge, Karl-J. Kluge, Silke Niemeyer, Lit-Verlag Münster 2004 - ...weitere Artikel und Buchtitel unter. Fitting, Klaus und Eva Maria Saßenrath-Döpke:
"Pädagogik und Auffälligkeit. Impulse für Lehren und Lernen bei
erwartungswidrigem Verhalten", Deutscher Studienverlag Weinheim 1993 
Untersuchungsergebnisse und Vorträge:
- Coachen statt Erziehen
 - Elternabend
 - Familienmamagement Trainig
 - Herausforderung Hochbegabung
 - Konsequenzen für den Unterrricht
 - Lernarchitektur der Zukunft
 - Organisationales 'Lernen von Unten' 
 - Präsentation 2nd-Life
 - Zunkunftsmodell Inklusion
 - Publikationen zur Erziehungstherapie und Eingliederungshilfe Minerva
 - Lehrerglück
 - Die Kölner Erziehungsschwierigen-Pädagogik und Ihre Ethik